Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben

Kanten gerade streichen
Kanten gerade streichen ist kein Kinderspiel Foto: /

Kanten gerade, präzise und sauber streichen ohne abkleben

Viele Heimwerker sehen in der Vorbereitung beim Streichen, zu der Abkleben gehört, mehr und aufwendigere Arbeit als im Streichen selber. Dazu kommen Kreppbänder, die manchmal von der Farbe „unterlaufen“ werden und die Kanten ausfransen. Einige Hilfsmittel und Methoden helfen, freihändig und trotzdem geschützt zu streichen.

Zwei Standardwerkzeuge der Profis

Kaum jemand hat eine so ruhige Hand und ausgeprägtes Augenmaß, dass er oder sie eine gerade Linie beziehungsweise Abschlusskante einer Farbfläche sauber ausgeführt bekommt. Bei vielen Aufgaben, Dekors und Mustern kommt wie bei einem Übergang von Decke zur Wand oder Querstreifen an der Wand kommt die komplizierte Reihenfolge des Abklebens dazu.

  • Lesen Sie auch — Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
  • Lesen Sie auch — Richtig Abkleben beim Wände streichen
  • Lesen Sie auch — Abkleben beim Streichen mit Acrylfarbe

Streichen ohne Abkleben ist bei professionellen Malern verbreitet. Sie nutzen natürlich professionelles Werkzeug, dass der Heimwerker manchmal nicht kennt oder sich sparen möchte. Es ist allerdings unvermeidlich, wenn ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden soll. Folgende zwei Werkzeuge gehören zur Grundausstattung:

  • Strichzieher sind flache Pinsel mit angeschrägten Borsten
  • Beschneidelineale sind mindestens dreißig Zentimeter lange überdimensionierte Spachtel

Die manuelle Kantenmitführung

Das Prinzip des Streichens ohne Abkleben besteht im händischen Mitführen eines Kantenschutzes an der Streichkante oder Linie entlang. Das Hilfswerkzeug wird aufgesetzt und bis an dessen Klinge beziehungsweise Lagerpunkt die Farbe mit dem Pinsel verteilt. Neben dem Beschneidelineal lassen sich auch Spachtel (Kunststoff/Metall) und stabile Pappscheiben nutzen.
Unbedingte Voraussetzung für das Entlangstreichen an dieser Hilfskante ist dessen Sauberkeit. Wenn ein Pinsel an der Klinge oder Pappe entlanggeführt wurde, bleibt Farbe haften. Beim erneuten Aufsetzen am weiteren Kantenverlauf können Tropfen und Farbnasen den geraden Kantenverlauf zerstören. Daher ist das Sauberhalten des Werkzeugs Voraussetzung für ein gutes Ergebnis.

  • Einen großen nebelfeuchten Lappen bereithalten, an dem sich nach jedem Ansetzen eine saubere Stelle findet, um die Klinge oder Pappkante durchzuziehen
  • Ein Tunkbad beispielsweise mit Aceton bereithalten und die Klinge vor jedem Ansetzen eintunken

Farbbeschaffenheit und Viskosität

Der Untergrund und die Farbbeschaffenheit spielen eine wichtige Rolle, sowohl beim Streichen von Mustern mit Abkleben oder in der freihändigen Methode. Während beispielsweise Acryllack beim Streichen saubere Kanten fast von selber erzeugt, dehnen sich andere Farben und Lacke anders aus.

Ein poröser Untergrund wie eine Tapete oder Holz saugt die Farbe oder den Lack ein und verteilt sie unter dem aufgesetzten Werkzeug hindurch. Der Effekt ähnelt dem Unterbuddeln und Unterschwemmen eines Zauns. Zu dünnflüssige Farbe lässt sich nicht aufhalten. Daher sollte immer erst auf einer Probefläche getestet werden, ob die Farbe zähflüssig genug ist.

Tipps & Tricks
Ein besonderer Pinsel, den Sie nutzen können, wenn Sie lange gleichmäßige Linien ziehen möchten, ist der Schwertschlepper. Das auch als Linierpinsel bezeichnete Werkzeug ähnelt einem Strichzieher, ist aber feiner gearbeitet.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ecken-streichen-ohne-abkleben
Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
Streichen abkleben
Vor dem Streichen richtig abkleben
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ecken-streichen-ohne-abkleben
Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
Streichen abkleben
Vor dem Streichen richtig abkleben
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
Unregelmäßigkeiten nach Streichen entfernen
Beim Trocknen entstandene Streifen nach dem Streichen entfernen
Saubere Streifen streichen
Saubere Kanten ohne Ausfransen beim Streichen mit Acryl
rauputz-streichen-abkleben
Ich möchte Rauputz streichen — wie funktioniert das Abkleben?
Eine Wand bunt streichen
Eine Wand andersfarbig streichen bringt Abwechslung
wand-zweifarbig-streichen
Eine Wand zweifarbig streichen und gestalten
wand-farbig-streichen
Eine Wand gekonnt farbig streichen
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
wand-nachstreichen
Eine Wand frisch nachstreichen
wand-streichen-welche-farbe
Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?
waende-und-decken-streichen
Wände und Decken streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ecken-streichen-ohne-abkleben
Ecken lassen sich präzise streichen auch ohne Abkleben
Wand ohne Abkleben streichen
Streichen ohne Abkleben mit dem richtigen Werkzeug
wand-streichen-ohne-decke-abkleben
Wie Sie eine Wand streichen, ohne die Decke dabei zu verschmieren
Saubere Kanten streichen
Saubere Kanten beim Streichen – kein Problem
gerader-abschluss-zur-decke-streichen
Gerader Abschluss zur Decke streichen mit Methode
farbkanten-streichen
Farbkanten streichen und saubere Übergänge erhalten
Wand streichen mit Rand
Wand streichen mit Rand – so gelingt es sauber
Decke Wand Abschlusslinie
Den Übergang zwischen Decke und Wand sauber streichen
Streichen abkleben
Vor dem Streichen richtig abkleben
Wände streichen abkleben
Richtig Abkleben beim Wände streichen
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen – so sollten Sie vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.