Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!

Von Torsten Eckert | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-undicht-am-hebel

Tropfender Wasserhahn am Hebel? Dieser Artikel erläutert die häufigsten Ursachen für dieses Problem, von verschlissenen Dichtungen bis zu Kalkablagerungen, und zeigt, wie Sie es selbst beheben können.

wasserhahn-undicht-am-hebel
Tropft der Wasserhahn am Hebel, braucht die Kartusche Aufmerksamkeit

Die häufigsten Ursachen für einen undichten Wasserhahn am Hebel

Ein undichter Wasserhahn am Hebel kann nicht nur die Nerven strapazieren, sondern auch teures Trinkwasser verschwenden. Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig. Hier sind die häufigsten:

Lesen Sie auch

  • mischbatterie-undicht

    Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:

  • wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen

    Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen

  • Küchenarmatur tropft

    Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt

  1. Poröse oder abgenutzte Dichtungen: Gummidichtungen, die sich im Inneren des Wasserhahns befinden, können durch den ständigen Kontakt mit Wasser und Kalkablagerungen porös und brüchig werden. Besonders in Gegenden mit hartem Wasser ist dies ein häufiges Problem.
  2. Kalkablagerungen: Der Kalk im Wasser setzt sich mit der Zeit in den beweglichen Teilen der Armatur fest, was zu Funktionsstörungen und Undichtigkeiten führt. Die Kartusche, eine zentrale Komponente bei Einhebelmischern, ist besonders anfällig für Verkalkungen.
  3. Materialermüdung: Durch langjährige Nutzung können die im Wasserhahn verbauten Materialien ermüden. Dies kann sowohl die Dichtungen als auch andere mechanische Teile betreffen, die sich dann deformieren oder brechen und somit Undichtigkeiten verursachen.
  4. Unzureichend befestigte Bauteile: Wenn die Schrauben oder Muttern, die die Kartusche oder andere Teile des Wasserhahns fixieren, locker sind, kann dies ebenfalls zu einem Wasseraustritt führen. In solch einem Fall reicht es oft bereits, diese Bauteile wieder fest anzuziehen.
  5. Fehlende Wartung: Regelmäßige Pflege und Wartung, wie das Entkalken und Reinigen der Armatur, können Undichtigkeiten verhindern. Vernachlässigte Wasserhähne sind dementsprechend anfälliger für Beschädigungen.

Wenn Sie einen undichten Wasserhahn am Hebel haben, ist es ratsam, die oben genannten Ursachen systematisch zu überprüfen. So können Sie das Problem identifizieren und beheben, bevor größerer Schaden entsteht.

So reparieren Sie Ihren Wasserhahn mit einer neuen Kartusche

Eine defekte Kartusche im Wasserhahn kann leicht zu Frustration führen, aber der Austausch erfordert nur einige grundlegende Werkzeuge und Schritte. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Aufgabe selbst bewältigen können.

Schritt 1: Wasserzufuhr abstellen

Schließen Sie das Wasser, bevor Sie mit der Reparatur beginnen. Drehen Sie dafür entweder den Haupthahn im Keller oder die Eckventile unter dem Waschbecken zu. Lassen Sie anschließend das restliche Wasser ablaufen, indem Sie den Wasserhahn öffnen.

Schritt 2: Hebel demontieren

Zunächst müssen Sie den Griff des Wasserhahns entfernen. Bei den meisten Modellen befindet sich eine kleine Abdeckung, unter der sich eine Schraube verbirgt. Heben Sie diese Abdeckung vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher ab und lösen Sie die darunterliegende Schraube mit einem Inbusschlüssel. Ziehen Sie den Hebel nach oben ab.

Schritt 3: Kartusche herausnehmen

Nun sollten Sie die Kartusche sehen. Entfernen Sie die Abdeckungen oder Rosetten, die eventuell noch im Weg sind. Die Kartusche ist oft durch eine Spannmutter gesichert. Lösen Sie diese Mutter mit einem passenden Schraubenschlüssel oder einer Wasserpumpenzange. Heben Sie die defekte Kartusche vorsichtig heraus.

Schritt 4: Neue Kartusche einsetzen

Bevor Sie die neue Kartusche einsetzen, reinigen Sie das Innere des Wasserhahns gründlich von Kalk und Schmutz. Lassen Sie die neue Kartusche in den vorbereiteten Bereich gleiten, achten Sie darauf, dass sie korrekt ausgerichtet ist und die Haltestifte passen. Schrauben Sie die Spannmutter handfest an, um die Kartusche zu sichern.

Schritt 5: Wasserhahn wieder zusammenbauen und testen

Setzen Sie den Wasserhahn wieder zusammen, indem Sie alle Abdeckungen und Rosetten in umgekehrter Reihenfolge anbringen. Montieren Sie den Hebel mit der entsprechenden Schraube und setzen Sie die Abdeckkappe wieder auf. Öffnen Sie langsam die Wasserzufuhr und prüfen Sie, ob der Wasserhahn dicht ist. Testen Sie schließlich den Wasserhahn auf seine Funktion und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.

Mit dieser sorgfältigen Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserhahn schnell wieder einwandfrei funktioniert und auf lange Sicht frei von Leckagen bleibt.

Regelmäßige Wartung beugt Problemen vor

Eine Vielzahl von Problemen mit Ihrem Wasserhahn kann durch eine regelmäßige Wartung verhindert werden. Zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen zählen:

  • Regelmäßiges Entkalken: Kalkablagerungen sind eine Hauptursache für Undichtigkeiten. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt es sich, den Wasserhahn alle paar Monate zu entkalken. Verwenden Sie dazu am besten eine Essig-Wasser-Lösung, die Sie auftragen und einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie alles gründlich abspülen.
  • Schrauben und Dichtungen überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alle Schrauben und Dichtungen fest sitzen. Durch das Nachziehen von losen Verbindungen kann das Risiko von Leckagen erheblich reduziert werden.
  • Bewegliche Teile schmieren: Bewegliche Komponenten wie der Hebel sollten gelegentlich mit geeignetem Dichtungsfett geschmiert werden. Dies vermindert den Verschleiß und sorgt für eine reibungslose Bedienung.
  • Oberflächenschutz: Obwohl es verlockend ist, aggressive Reinigungsmittel zu verwenden, sollten Sie auf sanfte Reinigungsmittel und weiche Tücher zurückgreifen, um die Oberflächen Ihrer Armaturen nicht zu beschädigen. Dieser Schutz trägt zur Langlebigkeit des Wasserhahns bei.
  • Frostschutzmaßnahmen: Insbesondere bei Außenarmaturen ist es wichtig, diese vor dem Winter abzusperren oder zu entleeren, um Frostschäden in den Leitungen zu verhindern. Eine gute Isolierung der Wasserleitungen kann ebenfalls helfen, Risse und Leckagen durch Frost zu vermeiden.

Durch regelmäßige Pflege und gezielte Wartung können Sie die Funktionstüchtigkeit Ihres Wasserhahns aufrechterhalten und kostspielige Reparaturen langfristig vermeiden.

Artikelbild: J.A. Dunbar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
wasserhahn-undicht-beim-aufdrehen
Wasserhahn undicht beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Wasserhahn undicht
Wasserhahn tropft: Häufige Ursachen und einfache Lösungen
Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
wasserhahn-laeuft-nach
Wasserhahn läuft nach? So stoppen Sie’s:
wasserhahn-zugedreht-wasser-laeuft-trotzdem
Wasserhahn zugedreht: Wasser läuft trotzdem? Ursachen & Lösungen
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
badewannenarmatur-undicht
Badewannenarmatur undicht: Ursachen & Lösungen im Detail
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-laeuft-nur-schwach
Wasserhahn: Schwacher Strahl? So lösen Sie das Problem
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.