Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Allgemein

Für die Katzenklappe einen Mauerdurchbruch herstellen

katzenklappe-mauerdurchbruch
Eine Katzenklappe in der Wand ist praktisch aber nicht ganz einfach Foto: Alex Farias/Shutterstock

Für die Katzenklappe einen Mauerdurchbruch herstellen

Katzen benötigen einen gewissen Auslauf und ihre Freiheit. Deshalb entscheiden sich viele Katzenbesitzer dafür, einen Mauerdurchbruch für den Einbau einer Katzenklappe durchzuführen und somit den Vierbeiner den gewünschten Auslauf zu bieten.

Der Einbau einer Katzenklappe in einer Außenwand

Normalerweise sollte eine Außenwand so dicht wie möglich sein, damit keine Kälte in das Haus gelangen kann. Eine Katzenklappe stellt hier natürlich eine Schwachstelle dar. Aus diesem Grunde sollten Sie die Katzenklappe an einer Stelle einbauen, an der möglichst wenig Heizenergie verloren gehen kann. In der Regel wird das eine Kellerwand oder eine Stelle im Hausflur sein. Zwar ist der dafür benötigte Mauerdurchbruch nicht sehr groß, dennoch sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Lesen Sie auch — Elektrotacker Akku
  • Lesen Sie auch — handtacker bosch
  • Lesen Sie auch — Regentonne rund
  • die Auswahl der richtigen Größe für die Katzenklappe
  • den richtigen Einbauort wählen
  • das genaue Markieren der gewünschten Position und der Einbaugröße
  • am besten einen geringen Abstand zum Boden einhalten
  • den Mauerdurchbruch durchführen

Wie der Mauerdurchbruch durchgeführt wird

Zeichnen Sie zunächst den gewünschten Ausschnitt in der benötigten Größe für Ihre Katzenklappe auf der Außenwand bzw. Mauer an. Beachten Sie dabei die Einbauhöhe der Katzenklappe an der Wand, die etwa in der Bauchhöhe der Katze liegen sollte. Jetzt geht es ans Eingemachte, indem Sie die benötigten Ausschnitt mit einem Stemmeisen und einer Steinsäge ausschneiden. Hierbei fallen jede Menge Staub und Dreck an. Welche Art von Säge Sie verwenden, hängt in erster Linie vom Material der Wand ab. Bei einer Betonwand beispielsweise sollten Sie eine geeignete Betonsäge verwenden. Handelt es sich um ein Fertighaus, kommen Sie in der Regel auch mit einer einfachen Säge zurecht.

Worauf Sie beim Zuschnitt und beim Einbau der Katzenklappe achten sollten

Fertigen Sie einen möglichst exakten Ausschnitt in der Außenwand an, um die Katzenklappe später einwandfrei und ohne größere Lücken einsetzen zu können. Gegebenenfalls müssen Sie die Übergänge zwischen dem Rahmen der Katzenklappe und der Wand mit geeigneten Dichtungsmitteln wie etwa Fugenmasse (6,29 € bei Amazon*) oder Acryldichtmasse ausfüllen, damit hier keine Kälte in das Haus Innere gelangen kann. Wenn es sich um eine sehr starke Mauer handelt, müssen Sie gegebenenfalls eine Art Tunnel in die Mauer einsetzen, durch den der Innenbereich sowie der Außenbereich der Katzenklappe miteinander verbunden werden.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alex Farias/Shutterstock
Startseite » Allgemein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzenklappe-in-die-aussenwand-einbauen
Katzenklappe in die Außenwand einbauen
mauerdurchbruch-klimaanlage
Mauerdurchbruch für die Klimaanlage und was Sie beachten sollten
loch-fuer-dunstabzugshaube-bohren
Das Loch für die Dunstabzugshaube bohren
kernbohrung-beton-selber-machen
Eine Kernbohrung durch Beton selber machen
katzenklappe-zugluft-dicht
Wie Sie eine Katzenklappe bei Zugluft abdichten können
Mauer bohren
Mauer durchbohren – darauf müssen Sie achten
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Einen Mauerdurchbruch für die Dunstabzugshaube herstellen
kernbohrung-selbst-durchfuehren
Eine Kernbohrung mit Mietgerät selbst durchführen
katzenklappe-passivhaus
Katzenklappe im Passivhaus
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzug-vergroessern
Einen Mauerdurchbruch für einen Dunstabzug vergrößern und anpassen
wanddurchbruch-selber-machen
Wanddurchbruch selber machen – so geht’s
Elektrotacker Akku
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.