Katzenklappe in der Rollladenführung von Balkon- und Terrassentür
Eine einfach umzusetzende Brettkonstruktion, in die eine Katzenklappe vormontiert wird, wird an die Führungsschiene der Außenrollladen einer Balkon- oder Terrassentüre angepasst. Dazu messen Sie zunächst die nötige Breite des Bretts aus. Die Höhe sollte weit über dem Maß der Katzenklappe liegen, um die Stabilität des Bretts nicht zu mindern. Das zugeschnittene Brett muss exakt in die Schiene des Rollladens passen. Anschließend sägen Sie mit einer Stichsäge die Öffnung für die Katzenklappe aus und montieren die Klappe nach Anleitung in der Öffnung.
Setzen Sie das komplett montierte Brett in die Außenschiene und lassen Sie den Außenrollladen herunter, bis er auf der Brettkante aufsitzt. Bei geöffneter Türe hat Ihre Katze nun die gewünschte Bewegungsfreiheit. Sind Sie nicht zu Hause oder werden die Außentemperaturen zu kalt, entfernen Sie das Brett einfach wieder und setzen es je nach Bedarf wieder ein. Um Einbrechern kein leichtes Spiel zu machen, ist diese Art der Katzenklappe nur bei Anwesenheit der Hausbewohner zu empfehlen.
Katzenklappe in Plexiglasscheibe
Eine Katzenklappe ohne Loch kann am Fenster ohne Einschränkungen des Lichteinfalls angebracht werden. Eine ausreichend dicke Plexiglasscheibe bietet hier die Lösung. Sie benötigen eine Plexiglasscheibe von fünf Millimeter Stärke. Die Scheibe wird auf das Format des Fensterrahmens zugeschnitten, in den sie später eingesetzt werden soll. Anschließend schneiden Sie die Öffnung für die Katzenklappe aus dem Plexiglas aus.
Plexiglas lässt sich auch in Heimarbeit sehr gut verarbeiten. Beim Zuschnitt werden Sägeblätter mit nicht verschränkten Zähnen eingesetzt. Nach dem Zuschneiden der Scheibe montieren Sie die Katzenklappe. Die fertige Gesamtkonstruktion klemmen Sie nun in den Rahmen des geöffneten Fensters ein. Die Ränder können zusätzlich mit einer Fensterdichtung abgedichtet werden.