Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller aus WU Beton: Zusätzlich abdichten?

wu-beton-keller-abdichten
Die Fugen von WU-Beton im Keller müssen abgedichtet werden Foto: northlight/Shutterstock

Keller aus WU Beton: Zusätzlich abdichten?

Einen Keller aus WU Beton müssen Sie normalerweise nicht zusätzlich abdichten. In manchen Fällen kann es aber Sinn machen, denn auch der Keller aus wasserundurchlässigem Beton – kurz WU Beton – kann undicht werden. Wir zeigen Ihnen, ob Sie die zusätzliche Abdichtung benötigen.

In diesen Fällen macht eine zusätzliche Abdichtung Sinn

Eine Gebäudeabdichtung ist vor allem beim Mauerwerkskeller nötig. Allerdings kann es auch beim Keller aus WU Beton, der sogenannten „weißen Wanne“, nötig sein, zusätzlich abzudichten. Dies ist besonders in folgenden Fällen so:

  • Lesen Sie auch — Hausbau und Keller: die weiße Wanne
  • Lesen Sie auch — Dachabdichtung mit WU Beton
  • Lesen Sie auch — Wasserdichter Keller als weiße Wanne
  • Es handelt sich um einen Fertigkeller, hier müssen die Fugen abgedichtet werden.
  • Der Keller steht im Grundwasser.
  • Es liegt ein anderer, komplizierter Lastfall vor.

So funktioniert die Fugenabdichtung

Wenn es sich bei Ihrem Keller um einen Fertigkeller handelt, so müssen die Stoßfugen zwischen den verschiedenen Betonteilen abgedichtet werden, denn hier kann Feuchtigkeit sonst ungehindert eindringen. Die Abdichtung der Fugen unterscheidet sich von der klassischen Gebäudeabdichtung nur dadurch, dass sie nicht vollflächig aufgebracht wird. Bei einfachen Lastfällen reicht nämlich die punktuelle Abdichtung der Fugenkanten selbst.

Vollflächige Abdichtung bei schwierigen Lastfällen

Anders liegt der Fall, wenn Ihr Grundstück im Gutachten einen schwierigen Lastfall, vor allem „drückendes Wasser“ oder „zeitweise stauendes Sickerwasser“ aufweist. Zwar kann stauendes Sickerwasser, auch Schichtenwasser genannt, durch eine Drainage ausreichend abgeleitet werden. Dennoch bedeutet es eine Belastung fürs Gemäuer. Drückendes Wasser bedeutet normalerweise, dass Grundwasser dauerhaft in Kontakt mit dem Keller steht. Zwar ist ein Keller aus WU Beton hier grundsätzlich die beste Lösung, doch kann dieser mit der Zeit durch Rissbildung doch undicht werden.

Dem wirken Sie entgegen, indem Sie den Keller wie einen herkömmlichen Mauerwerkskeller auch, von außen abdichten lassen. Dazu kommen, je nach Lastfall und Präferenzen, Bitumendickschicht oder Schweißbahnen in Betracht. Schweißbahnen können aus Bitumen, Kunststoff oder einer Mischung der beiden Stoffe bestehen. Sie schützen, in Kombination mit WU Beton, Ihren Keller sehr sicher dauerhaft auch gegen drückendes Wasser.

NG
Artikelbild: northlight/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weiße Wanne
Hausbau und Keller: die weiße Wanne
Dachabdichtung mit WU Beton
Dachabdichtung mit WU Beton
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
Schwarze Wanne
Hausbau und Keller: die schwarze Wanne
Keller mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller – so machen Sie es richtig
kellerabdichtung-neubau
Essenziell – die Kellerabdichtung beim Neubau
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
keller-weisse-wanne-undicht
Keller: Was, wenn die weiße Wanne undicht ist?
keller-stahlbeton
Keller Grundwissen: Was ist Stahlbeton?
weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.