Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein

keller-heizen-infrarot
Eine Infrarotheizung wärmt und schützt vor Feuchtigkeit und Schimmel Foto: Mihail V/Shutterstock

Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Keller zu heizen, kann Infrarot eine Option sein. Infrarotheizungen sind moderne, elektrisch betriebene Heizsysteme. Im Keller bieten sie durch ihre spezifische Funktionsweise einige Vorteile. Alles Wichtige rund ums Heizen des Kellers mit Infrarot.

Funktionsweise der Infrarotheizung: Vorteil im Keller

Eine Infrarotheizung erwärmt, anders als klassische Elektroheizungen, nicht die Luft im Raum. Stattdessen gibt die Heizung Strahlungswärme im Infrarotbereich ab, welche dann die im Raum befindlichen Gegenstände und Menschen, aber auch Wände, Boden und Decken erwärmt. Die so erwärmten Gegenstände geben dann ihrerseits wieder Infrarotwärme ab. Das Ergebnis ist eine als sehr angenehm empfundene Wärme.

  • Lesen Sie auch — So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
  • Lesen Sie auch — Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
  • Lesen Sie auch — Keller aufräumen: Tipps für einen ordentlichen Keller

Besonders im Keller bieten Infrarotheizungen durch ihre spezifischen Eigenschaften einige Vorteile:

  • Sie verhindern besonders effektiv Schimmelbildung und eignen sich für das Heizen gegen Feuchtigkeit.
  • Sie erwärmen auch Wände und Böden und sorgen so für angenehmere Wärme in Kellergeschossen.
  • Sie sind günstig in Anschaffung und Unterhalt, was beim Betrieb im eher kühlen Keller besonders günstig ist.
  • Sie benötigen nur einen Stromanschluss.

Gerade die Tatsache, dass eine Infrarotheizung auch Bauteile wie Wände erwärmt, ist im Keller besonders vorteilhaft. Denn wenn warme Luft in den kühlen Keller strömt, bildet sich an den Wänden schnell Kondenswasser, besonders im Sommer. Dieses führt zu einer steigenden Luftfeuchtigkeit, muffiger Raumluft und schnellerer Schimmelbildung. Da die Infrarotwärme die Wand besonders effektiv erwärmt, verhindert sie die Kondenswasserbildung nachhaltig.

So wählen Sie die richtige Infrarotheizung für Ihren Keller

Grundsätzlich ist jeder handelsübliche Infrarotheizkörper für den Innenbereich auch für den Einsatz im Keller geeignet. Voraussetzung ist, dass der Keller gedämmt wurde, denn andernfalls verschwindet zu viel der in den Wänden erzeugten Wärme gleich wieder nach außen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Heizkörper nicht zu klein dimensioniert ist. Die richtige Größe ist bei Infrarotheizungen sehr wichtig. Lassen Sie sich im Zweifelsfall im Fachhandel beraten.

NG
Artikelbild: Mihail V/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
Infrarotheizung Nachteile
Infrarotheizung: auch Nachteile?
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
kaminofen-im-keller
Lässt sich ein Kaminofen im Keller umsetzen?
wand-trocknen-dauer
Eine Wand trocknen – die Dauer
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
Fußbodenheizung Keller
Fußbodenheizung im Keller – ist das sinnvoll?
wieviel-watt-hat-mein-heizkoerper
Die Wattleistung eines Heizkörpers berechnen
wand-trocknen
Eine Wand trocknen und den Feuchtigkeitsgehalt reduzieren
wandheizung-dimensionieren
Eine Wandheizung dimensionieren
wandheizung-gegen-schimmel
Eine Wandheizung gegen Schimmel
Elektroheizung Bad
Elektroheizung im Bad: Eine gute Alternative?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.