Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller zu warm – daran kann es liegen

Die meisten Menschen erfreuen sich im Sommer an den kühleren Temperaturen im Keller. Allerdings kann dieser sich in bestimmten Konstellationen ungewöhnlich stark aufheizen. Ob ein Keller aber zu warm sein kann, sollte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.

keller-zu-warm
Wärme und Luftfeuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung

Diese Gründe gibt es für einen außergewöhnlich warmen Keller

Grundsätzlich darf ein Keller als ungewöhnlich warm gelten, wenn er unbeheizt Temperaturen von deutlich mehr als 15 Grad Celsius aufweist. Gründe dafür können sein:

Lesen Sie auch

  • kellertemperatur-im-winter

    Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?

  • richtige-temperatur-im-keller

    Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?

  • keller-im-sommer-heizen

    Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?

  • eine sehr gute Wärmedämmung des Kellers,
  • ungewöhnlich hohe Außentemperaturen,
  • ein hoch aus dem Erdreich ragender Keller oder ein Souterrain,
  • eine defekte Heizung oder nicht ausreichend gedämmte Heizungsrohre.

Warum Sie gegen den warmen Keller meist nichts unternehmen müssen

Grundsätzlich müssen Sie gegen einen allzu warmen Keller nicht unbedingt etwas unternehmen. Behalten Sie aber auch die Luftfeuchtigkeit im Auge: Steigt diese über 65 Prozent, entstehen ideale Bedingungen für Schimmel. Meistens allerdings wird ein warmer Keller auch eher trocken sein. Und das ist eine gute Sache, denn so kann sich weniger Kondenswasser bilden, was auch weniger zu Schimmelbildung führt!

Wenn Sie dennoch etwas gegen den warmen Keller unternehmen möchten

Natürlich sollten Sie unterscheiden, woher die hohe Temperatur kommt. Liegt es lediglich an einer guten Wärmedämmung oder hohen Außentemperaturen, können und müssen Sie nichts gegen die Wärme im Keller unternehmen. Sollte auch die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein, achten Sie auf die richtige Lüftungstechnik. Lagern Sie Lebensmittel oder Abfälle in dieser Zeit außerhalb des Kellers, sonst kann es zu Fäulnis und Geruchsbildung kommen.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine defekte Heizung oder ungedämmte Heizungsrohe schuld am warmen Keller sind, so sollten Sie dagegen aber tatsächlich etwas unternehmen. Denn hier entstehen eventuell hohe Wärmeverluste, die auch finanziell ins Gewicht fallen. Haben Sie den Verdacht, dass mit der Heizung etwas nicht stimmt, lassen Sie sie von einem Fachbetrieb begutachten und gegebenenfalls reparieren. Ist die Heizung alt, ist eventuell eine Neuanschaffung nötig. Strahlen die Heizungsrohre viel Wärme ab, so isolieren Sie diese.

NG
Artikelbild: Evannovostro/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellertemperatur-im-winter
Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
normtemperatur-unbeheizter-keller
Wie hoch fällt die Normtemperatur im unbeheizten Keller aus?
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
unbeheizter-keller
Unbeheizter Keller: Typische Probleme und Lösungsstrategien
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellertemperatur-im-winter
Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
normtemperatur-unbeheizter-keller
Wie hoch fällt die Normtemperatur im unbeheizten Keller aus?
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
unbeheizter-keller
Unbeheizter Keller: Typische Probleme und Lösungsstrategien
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellertemperatur-im-winter
Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
normtemperatur-unbeheizter-keller
Wie hoch fällt die Normtemperatur im unbeheizten Keller aus?
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
unbeheizter-keller
Unbeheizter Keller: Typische Probleme und Lösungsstrategien
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.