Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?

Von Hausjournal.net | 17. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?”, Hausjournal.net, 17.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/keller-im-sommer-heizen

Sommerkondensation kann dazu führen, dass Ihr Keller feuchter wird und Schimmelbildung fördert. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum und wie das Heizen des Kellers dabei helfen kann, die Feuchtigkeit zu kontrollieren. Erfahren Sie, welche Heizsysteme am besten geeignet sind und wie Sie einen gesunden Kellerklima aufrechterhalten können.

keller-im-sommer-heizen
Kellerfenster sollten bei Hitze geschlossen bleiben
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man den Keller im Sommer heizen?
Heizen im Keller im Sommer kann Schimmelbildung durch Sommerkondensation verhindern. Die Wandtemperatur sollte mindestens 15 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit maximal 60 Prozent betragen. Elektroheizkörper, Infrarotheizkörper und Wandheizungen eignen sich dafür.

Lesen Sie auch

  • Keller lüften im Sommer

    Keller lüften – im Sommer nur nachts

  • Keller richtig lüften

    Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

  • Keller heizen

    Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll

Keller im Sommer heizen: Warum sollte ich das tun?

Tatsächlich kann es eine gute Idee sein, den Keller im Sommer zu heizen. Denn die sogenannte Sommerkondensation sorgt dafür, dass der Keller besonders in den warmen Monaten immer feuchter wird. Nicht nur ein muffiges Raumklima, auch gesundheitsgefährdender Schimmel kann die Folge sein. Gegen Feuchtigkeit im Keller hilft Heizen grundsätzlich sehr gut.

Damit ist allerdings nicht gemeint, den Keller ausgerechnet im Sommer auf volle Hitze hochzufahren. Sie können den Keller also als kühlere Oase bewahren – nur ganz so kalt wie vorher sollte er eventuell nicht sein. Messen Sie am besten, bevor Sie in ein Heizsystem investieren, Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Wände. Damit Schimmel keine Chance hat, muss die Wandtemperatur bei mindestens 15 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit bei maximal 60 Prozent liegen.

Diese Heizsysteme können Anwendung finden

Ein Wohnkeller wird eventuell über die Zentralheizung beheizt, doch der Temperaturfühlen wird die Heizung Sommer nicht anspringen lassen – selbst dann, wenn der Keller selbst sehr kalt ist. Sie kommen daher an einem zusätzlichen Heizsystem nur für den Keller nicht herum. Am besten geeignet sind:

  • herkömmliche Elektroheizkörper,
  • Infrarotheizkörper,
  • Wandheizungen.

Besonders bewährt gegen Feuchtigkeit sind Infrarot- und Wandheizungen. Denn beide erwärmen vor allem die Wand selbst, nicht die sie umgebende Luft. Das Ziel, die Wandtemperatur zu erhöhen, wird damit also leicht erreicht. Eine Wandheizung wird ähnlich wie eine Fußbodenheizung installiert. Ein neuer Wandaufbau und eine gewisse Erstinvestition sind hier also vonnöten. Einfacher und günstiger heizen Sie den Keller mit einer Infrarotheizung. Diese wird an der Wand aufgehängt und erwärmt durch Wärmeenergie im Infrarotbereich die Wände.

Artikelbild: Holmes846/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
kellertemperatur-im-winter
Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?
normtemperatur-unbeheizter-keller
Wie hoch fällt die Normtemperatur im unbeheizten Keller aus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
kellertemperatur-im-winter
Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?
normtemperatur-unbeheizter-keller
Wie hoch fällt die Normtemperatur im unbeheizten Keller aus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
kellertemperatur-im-winter
Welche Kellertemperatur ist im Winter normal?
normtemperatur-unbeheizter-keller
Wie hoch fällt die Normtemperatur im unbeheizten Keller aus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.