Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll

Keller heizen
Isolation macht einen großen Unterschied Foto: /

Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll

Wenn ein Keller beheizt werden soll, ist eine Dämmung in alle Richtungen unabdingbar. Das Heizen ohne entsprechende bauliche Vorkehrungen ist gleichzeitig ineffektiv und gesetzlich verboten. Als Beheizungsart kommt fast jede Art Heizkörper und Energieträger in Betracht.

Warme und kalte Luft

Das Heizen in einem Keller ist untrennbar mit dem Lüften verbunden. Neben der reinen Raumtemperatur wird die Luftfeuchtigkeit reguliert. Das richtige Heizen und Lüften vermeidet Kondenswasserbildung und erhält eine angenehme und gesunde Raumatmosphäre. Dazu muss eine physikalische Regel ausgenutzt werden.

  • Lesen Sie auch — Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller
  • Lesen Sie auch — Wäsche trocknen im Keller

Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit tragen als kalte Luft. Daher muss dass Heiz- und Lüftungsverhalten der Jahreszeit angepasst werden. Im Sommer ist die Außenluft meist wärmer als unbeheizte Kellerluft. Wenn sie durch offene Fenster einströmt, kühlt sie ab und an den Wänden entsteht Kondenswasser. Kurzes Stoßlüften des Kellers in den kühleren Morgenstunden ist am empfehlenswertesten.

Im Winter besteht das Risiko von Kondenswasserbildung nicht. Die in der Regel beheizte wärmere Luft strömt nach Draußen und kondensiert dort. Theoretisch kann im Winter ständig ohne Kondenswasserbildung gelüftet werden.

Als Heizarten und Heizkörper kommen unterschiedliche Typen in Betracht.

  • Wandheizkörper mit Anschluss an Zentralheizung, eventuell mit Hebewerk für den Wasserkreislauf
  • Elektrischer Wandheizkörper als Konvektions- oder Wärmewellenheizung
  • Elektrischer Heizlüfter mit Gebläse für kürzere Heizperioden
  • Standradiator mit Stromanschluss
  • Nachtspeicherofen bei entsprechendem Platzangebot
  • Radiator mit Ölbetrieb
  • Geschlossener Petroleumofen

Verboten sind Heizarten mit offenem Feuer oder Gasantrieb, da sie generell einen Abluftkanal beziehungsweise Schornstein benötigen. Ansonsten herrscht akute Vergiftungsgefahr.

  • Gasheizofen mit Flaschenbetrieb
  • Kaminfeuerung oder Holzofen (auch geschlossen)
  • Heizsysteme mit Flüssiggas
Tipps & Tricks
Als Faustformel können Sie mit einem Wärmebedarf von 17 bis 18 Watt pro Kubikmeter im isolierten Keller ausgehen. Bei einer unisolierten Doppelschalmauer oder Bruchsteinmauer beträgt der Bedarf 22 bis 24 Watt pro Kubikmeter Raum.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
Fußbodenheizung Keller
Fußbodenheizung im Keller – ist das sinnvoll?
keller-zu-warm
Keller zu warm – daran kann es liegen
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
Drainage Keller
Drainage Keller
Wäsche trocknen im Keller
Wäsche trocknen im Keller
Keller mauern
Keller mauern
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.