Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?

keller-oder-bodenplatte
Heutzutage werden Häuser oft ohne Keller gebaut Foto: Brandon Bourdages/Shutterstock

Ist der Keller oder die Bodenplatte die bessere Wahl?

Wer baut, hat heute die Qual der Wahl: Soll es ein Haus mit Keller oder lieber nur mit einer Bodenplatte werden? Beide Varianten bieten gewisse Vor- und Nachteile. Wir wollen für Sie beide Optionen vergleichen, die genauen Preisunterschiede anschauen und Empfehlungen zur Entscheidung geben.

Das sind die Unterschiede

Früher war der Keller Standard. Heute aber können auch Häuser ohne Keller gebaut werden, die durchaus spezifische Vorteile bieten. Grundsätzlich unterscheiden Bodenplatte und Keller sich vor allem in den folgenden Punkten:

  • Lesen Sie auch — Wasserdichter Keller als weiße Wanne
  • Lesen Sie auch — Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller
  • Lesen Sie auch — Wann Sie im Keller eine Dampfsperre benötigen
  • Wertstabilität der Immobilie,
  • Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit und Nässe,
  • Raumangebot,
  • Baukosten,
  • Dauer der Bauphase.

Allgemein kann gesagt werden, dass die Bodenplatte zwar günstiger im Bau und deutlich unempfindlicher Feuchtigkeit und Nässe gegenüber ist. Andererseits bietet der Keller bei niedrigerem Quadratmeterpreis ein deutliches Plus an Wohnfläche. Zudem gelten Häuser mit Keller als wertstabiler und leichter wieder zu verkaufen. Andererseits ist auf schwierigen Grundstücken der Bau mit Bodenplatte manchmal die bessere Alternative.

So hoch ist die Preisdifferenz

Häufig entscheidet das Budget, ob ein Haus mit oder ohne Keller gebaut wird. Allerdings ist der Preisunterschied laut Gütegemeinschaft Fertigkeller nicht so hoch, wie von Bauherren häufig angenommen. Sie gibt an, dass bei moderner Bauweise mit Betonfertigteilen die Preisdifferenz zwischen Keller und Bodenplatte gerade einmal etwa zehn Prozent beträgt. Gleichzeitig wertet der Keller das Haus mit 40 Prozent mehr Wohn- und Nutzfläche auf. Die Fläche im Keller ist damit deutlich günstiger als die in anderen Stockwerken.

Entscheidung ist immer auch individuell

Die Entscheidung muss letztlich aber immer abhängig vom Einzelfall getroffen werden. Der vorhandene Baugrund sollte dabei in die Überlegung ebenso einbezogen werden wie persönliche Vorstellungen. Viele Menschen können sich schlichtweg nicht vorstellen, auf einen Keller zu verzichten. Stauraum im Haus ohne Keller zu schaffen bedeutet immer auch intensive Planung von Anfang an. Das kann diese verkomplizieren und teurer machen. Das Budget allein sollte daher nicht über die Art des Fundaments entscheiden.

NG
Artikelbild: Brandon Bourdages/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
bodenplatte-keller
Keller Basiswissen: Die Bodenplatte
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
keller-goesser-als-haus
Kann der Keller größer sein als das Haus?
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
haus-mit-halbem-keller
Lohnt es sich, ein Haus mit halbem Keller zu bauen?
keller-rohbau
Keller Rohbau: Die drei häufigsten Fragen mit Antworten
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.