Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Putz

Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/sperrputz-keller

Feuchtigkeit in Ihrem Keller kann schwerwiegende Probleme verursachen, von abfallendem Putz bis hin zur Beschädigung der Grundsubstanz des Hauses. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit speziellen Abdichtungsprodukten und insbesondere mit dem Einsatz von Sperrputz entgegenwirken und Ihre Kellerwände effektiv schützen können.

sperrputz-keller
Kellerwände müssen auch von außen abgedichtet werden
AUF EINEN BLICK
Was bringt Sperrputz im Keller?
Sperrputz schützt feuchte Kellerwände von innen vor Schimmelbefall und Salzausblühungen, indem er Feuchtigkeit abdichtet. Dabei haftet er auch auf nassen oder versalzenen Untergründen und ist mechanisch belastbar. Eine Außenabdichtung der Mauern ist trotzdem empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • Nasse Kellerwände sanieren

    Nasse Kellerwände richtig sanieren

  • Mauer von innen isolieren

    Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?

  • wand-von-innen-abdichten

    Eine beschädigte Wand von innen abdichten

Feuchte Mauern im Kellerbereich sind ein großes Problem

Feuchte Kellerwände machen sich auf unterschiedliche Art und Weise bemerkbar. Oft sind es Salzausblühungen oder abfallende Putzmaterialien, durch die Sie auf feuchte Wände aufmerksam werden. Hier ist ein schnelles Handeln gefragt, damit die feuchten Wände nicht die Grundsubstanz des Hauses beschädigen können. Sehr wichtig ist es, die vertikale Abdichtung des Mauerwerks von außen freizulegen und zu sanieren. Dies ist jedoch nicht immer ohne weiteres möglich. Dann müssen spezielle Abdichtungsprodukte zum Einsatz kommen, deren Komponenten aufeinander abgestimmt sind und die gemeinsam verwendet werden können. Die Sanierung erfolgt dabei in mehreren Schritten:

  • Zunächst geht es darum, Vorarbeiten zu leisten wie alte Beschichtungen entfernen und das Mauerwerk freilegen.
  • Nun muss die Kellerwand von innen mit einer Grundierung versehen werden.
  • Jetzt werden Unebenheiten in der Mauer mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgefüllt.
  • Nun wird schließlich Sanierputz in Form von Sperrputz aufgetragen.

Sperrputz und seine speziellen Eigenschaften

Durch seine spezielle Beschaffenheit und hohen mechanischen Belastbarkeit werden keine Salze oder andere Fremdstoffe in der Putzschicht eingelagert. Außerdem haftet Sperrputz auch auf nassen oder versalzenen Untergründen. Das Verputzmaterial ist übrigens geeignet für alle möglichen Mauerwerke außer Porenbeton. Sperrputz können Sie auch mit einfachen Mitteln von Hand verarbeiten. Spezielle Maschinen sind nicht notwendig.

Die Problematik bei ausschließlich innen abgedichteten Kellerwänden

Kommt Sperrputz zum Einsatz, so wird dieser auf die Innenseite der betroffenen Wand aufgetragen. Er weist spezielle Eigenschaften aus, durch die in der Mauer vorhandene oder eindringende Feuchte in dieser verbleibt und nicht in den Innenraum bzw. in den Putz gelangen kann. Das Problem dabei besteht darin, dass die Feuchtigkeit nicht komplett aus dem Mauerwerk ferngehalten werden kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Mauern auch von außen zu schützen und das Mauerwerk genauso von außen abzudichten.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
feuchte-waende-sanieren
Feuchte Wände dauerhaft und gründlich sanieren
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.