Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Nasse Kellerwände richtig sanieren

Nasse Kellerwände sanieren
Wie man fachgerecht nasse Kellerwände saniert Foto: /

Nasse Kellerwände richtig sanieren

Wasser neigt dazu, sich immer einen Weg zu suchen. Meist ist dies nicht der direkte Weg, sodass man es unter Umständen lange Zeit nicht bemerkt. Ist der Keller jedoch feucht, müssen die Wände saniert werden.

Ursache für Feuchtigkeit aufspüren

Bevor man über die passende Art der Sanierung von feuchten Kellerwänden nachdenken kann, muss man aber den Grund für die Feuchtigkeit ermitteln. Wird das Wasser von den Grundmauern im Strohhalmprinzip nach oben gesaugt, muss im Mauersägeverfahren eine Sperre eingebracht werden.

  • Lesen Sie auch — Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
  • Lesen Sie auch — Kellersanierung von innen
  • Lesen Sie auch — Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern

So hängt die Art der Sanierung vom jeweiligen Schaden ab und man sollte sich nicht auf pauschale Versprechen von dubiosen Sanierungsfirmen verlassen.

Verschiedene Möglichkeiten für die Sanierung von Kellerwänden

Hier muss zunächst zwischen reinen Abdichtungen durch Dichtputze, Umbauten und chemischen Vorgängen durch Injektionen, unterschieden werden. Diese können im Anschluss oft neue Probleme aufwerfen und sollten wirklich nur von ausgewiesenen Fachleuten durchgeführt werden.

Es sind natürlich Kombinationen aus verschiedenen Methoden für die Sanierung denkbar. Sinn macht beispielsweise bei älteren Kellern das Mauersägeverfahren als erster Schritt und eine Bitumen Beschichtung von außen im zweiten Schritt.

So wird zum einen die aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden verhindert und zum anderen werden die Wände gegen drückende Feuchtigkeit aus dem Erdreich abgesichert. Vor allem, wenn das Erdreich ohnehin abgetragen werden muss, ist diese Kombination zu empfehlen.

Hier in Kürze die Möglichkeiten zur Sanierung

  • Mauersägeverfahren
  • Maueraustausch teilweise
  • Dichtputz / Schlämmputz innen
  • Bitumen-Dickbeschichtung außen
  • Mauertrocknung elektrophysikalisch
  • Drucklose Injektion
  • Druckinjektion
Tipps & Tricks
Wenn Sie nasse Kellerwände sanieren wollen, sollten Sie nicht auf allzu leichte Methoden vertrauen. Ein Mauerwerk, das auf Dauer trocken bleibt, werden Sie leider nicht durch eine einfache geringfügige Arbeit bekommen.

In der Regel sind die Arten der Sanierung, die wirklich etwas bringen, sehr arbeitsaufwendig und kosten auch etwas Zeit.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
kelleraussenwand-sanieren
Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren
feuchte-kellerwand
Notwendige Schritte für die Kellersanierung
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.