Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz

Keller undicht
Abhilfe von Nöten bei einem undichten Keller Foto: /

Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz

Wenn ein Keller undicht ist, ist eine aufwändige Sanierung meist unumgänglich. Es gibt von innen durchführbare Abdichtungsverfahren. Sie kranken aber an der schlechten Kontrollmöglichkeit. Auf der sicheren Seite ist nur die professionelle Abdichtung des äußeren Mauerwerks.

Innenabdichtung immer mit Risiko

Deutlicher Hinweis auf einen undichten Keller ist das Eindringen von Feuchtigkeit und Salz. Ein unabhängiger Gutachter kann die Art und Stärke der Durchfeuchtung messen. Daraus kann er ableiten und zweifelsfrei feststellen, ob das Wasser von außen eindringt und die Feuchtigkeit innen oder außen entsteht.

  • Lesen Sie auch — Feuchte Kellerwand von innen abdichten
  • Lesen Sie auch — Eine beschädigte Wand von innen abdichten
  • Lesen Sie auch — Eine Innenwand abdichten

Das Risiko, dass nach einer Sanierung von innen die undichten Stellen nicht restlos geschlossen wurden, ist hoch. Zu beachten ist außerdem, dass sich Wasser gerne in Wände zieht und keinen Halt vor höher gelegenen Mauern zum Beispiel im Erdgeschoss macht. Eine unvollkommene Innensanierung kann reine optische Kosmetik sein.

Injektionsverfahren

Ein Verfahren wird hauptsächlich angewendet, um den undichten Keller von innen abzudichten. Bei der Injektionsmethode werden Löcher in den Kellerboden und die Kellerwände gebohrt. Dann wird ein Dichtungsmittel durch die Löcher gespritzt, das sich an der Außenwand des Kellers verteilt.

Ein besonders neuralgischer Punkt ist die Kellersohle, der Übergang von Bodenplatte zu Kellerwänden. Wenn undichte Stellen hier lokalisiert werden, können sie mit der Injektionstechnik zusätzlich „geimpft“ werden. Da das Wasser und die Feuchtigkeit im Mauerwerk wandert, ist die Lokalisierung exakter Orte oft schwierig oder unmöglich.
Nach dem durchgeführten Injektionsverfahren hilft nur das Warten darauf, ob die Feuchtigkeit abtrocknet. Daher sollte vorerst auf Verschalungen oder andere Abdichtungsarbeiten von innen verzichtet werden.

Nachhaltige Vollsanierung von außen

  • Arbeitsgrube rund um die Kellerwände bis Bodenplattentiefe ausheben
  • Schadhaftes Mauerwerk, Steine, Putz und alte Dichtungsmasse entfernen
  • Zweikomponenten-Dickbeschichtung oder Bitumenbahnen (69,99 € bei Amazon*) aufbringen
  • Schutzvlies über Beschichtung legen und Grube mit Drainagematerial verfüllen
Tipps & Tricks
Sie sollten nicht auf die Versprechen mancher Anbieter hören, die mit einem Innenanstrich Ihren Keller abdichten wollen. Das ist physikalisch und bautechnisch unmöglich.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten
keller-fugen-abdichten
Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Kellertrockenlegung von innen
Kellertrockenlegung von innen – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.