Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller bauen

Der Keller für Ihr Haus: Was kostet eine weiße Wanne?

Keller Weiße Wanne Kosten
Ein Betonkeller hat viele Vorteile Foto: /

Der Keller für Ihr Haus: Was kostet eine weiße Wanne?

Moderne Bauherren bevorzugen in der Regel die weiße Wanne für ihr Haus, denn ein solcher Keller besitzt einige Vorteile. Welche Kosten entstehen für den Fertigkeller aus Beton – und was sollten Sie bei der Planung beachten?

Die weiße Wanne für Ihr Haus

Ein Betonkeller im Fertigbau-Stil, auch „weiße Wanne“ genannt, ist im Normalfall viel günstiger als die traditionelle „schwarze Wanne“, die aufwändig gemauert werden muss. Die Betonvariante besitzt bei professioneller Ausführung eine sehr gute Wasserdichtigkeit, das beugt Schimmel vor.

  • Lesen Sie auch — Keller mauern
  • Lesen Sie auch — Wasserdichter Keller als weiße Wanne
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller

Für Ihr Einfamilienhaus sollten Sie mit einem Grundpreis von ungefähr 20.000 bis 40.000 EUR für die weiße Wanne rechnen. Teurer kann es werden, wenn

  • Sie einen besonders hohen Keller wünschen,
  • Sie eine Extraausstattung wählen,
  • die Grundfläche Ihres Hauses besonders hoch ist
  • oder Sie eine Komplettversion ohne jegliche Eigenarbeit wählen.

Kalkulieren Sie auch die Kosten für den Erdaushub mit ein. Für einen normal tiefen Keller in gut zu bearbeitendem Gelände zahlen Sie dafür je nach Grundfläche mindestens 4.000 EUR. Ein Hochkeller kann bezüglich der Baggerarbeiten günstiger werden.

Preisbeispiel: weiße Wanne für ein Einfamilienhaus

Ein neues Massivhaus erhält eine weiße Wanne mit 110 qm Grundfläche. Der Bauherr zahlt einen Aufschlag für besonders hohe Räume, die er zum Teil zum Wohnen nutzen möchte.

Kostenübersicht Preis
1. Baggerarbeiten 4.600 EUR
2. 110 qm großer Komplettkeller 39.800 EUR
3. Aufschlag für besondere Raumhöhe 6.000 EUR
Gesamt 50.400 EUR

Brauchen Sie einen Vollkeller?

Wenn Sie bei Ihrem Bauprojekt Geld sparen möchten, sollten Sie sich überlegen, ob Sie wirklich einen Vollkeller benötigen. Ein individuell zugeschnittener Teilkeller erfüllt genau Ihre Ansprüche und kostet viel weniger.

Tipps & Tricks
Möchten Sie in Ihrem Keller Wohnräume einrichten? Dann planen Sie von Anfang an eine gute Wärmedämmung ein und investieren Sie in eine angenehme Raumhöhe. Wenn Sie einen Hochkeller wählen, können Sie durch große Fenster viel Tageslicht in Ihre Räumlichkeiten lassen.

Startseite » Bauen » Keller » Keller bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Weiße Wanne
Hausbau und Keller: die weiße Wanne
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Betonwanne
Eine Betonwanne vom Badezimmer bis zum Keller
haus-mit-halbem-keller
Lohnt es sich, ein Haus mit halbem Keller zu bauen?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.