Kostenbeispiel: Weiße Wanne (Keller)
- kostenbeispiel
- situation
- Keller, 60 m²
- durchschnittlicher Kostenaufwand für Kellerbau
- klassische weiße Wanne
- durchschnittliche Mehrkosten
- kostenfaktoren
- Ausführungsweise
- Mehrkosten gegenüber schwarzer Wanne
- Zusätzliche Arbeiten
Posten | Preis |
---|---|
schwarze Wanne | 21.300 EUR |
Mehrkosten | 4.450 EUR |
Kosten weiße Wanne | 25.750 EUR |
[[BEISPIEL_KURZ]]
Kostenfaktoren
Ausführungsweise
Unterschiede zur schwarzen Wanne. Bei der schwarzen Wanne erfolgt eine Abdichtung der Kellerwände von außen mit speziellen Abdichtmaterialien (und gegebenenfalls einer Wärmeisolierung mittels Perimeterdämmung). Ein Keller, der als weiße Wanne gebaut wird, wird dagegen komplett aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) errichtet und stellt damit eine von vornherein völlig wasserdichte „Wanne“ dar. Eine zusätzliche Abdichtung ist bei den Außenwänden des Kellers dann nicht nötig.
Beim Kellerbau als weiße Wanne besteht dabei ein höherer Aufwand: es wird mehr Bewehrungsmaterial für den Stahlbeton benötigt, die Betonkosten liegen höher, die Ausführung muss sehr exakt erfolgen und ist insgesamt aufwendiger.
Im Detail gibt es auch Unterschiede in der Konstruktionsweise, insbesondere bei den Trennrissen: Eine weiße Wanne kann ohne kontrollierte Trennrisse oder mit kontrollierten Trennrissen (müssen im Nachgang abgedichtet werden) ausgeführt sein. Auch eine Ausführung mit Begrenzung der Rissbreite ist möglich. Der Arbeitsaufwand ist bei jeder Ausführung leicht unterschiedlich.

Wird die Wanne mit oder ohne Trennrisse ausgeführt, hat einen Einfluss auf den Preis
Mischbauweise. Auch eine Mischbauweise ist denkbar, in den meisten Fällen wird dabei die Bodenplatte aus WU-Beton hergestellt, das Mauerwerk des Kellers jedoch als klassische schwarze Wanne.
Mehrkosten gegenüber schwarzer Wanne
Da die Kosten für den Kellerbau im Einzelfall sehr unterschiedlich liegen und im Detail zahlreiche unterschiedliche Ausführungsweisen zum Tragen kommen, lassen sich die Kosten für einen Keller als weiße Wanne nicht pauschal angeben. Grob angeben lassen sich aber die Mehrkosten gegenüber der Ausführung als schwarze Wanne. Sie liegen gewöhnlich zwischen 10 und 30 %.
Zusätzliche Arbeiten
[[ZUSATZARBEITEN]]
- Dampfbremsschicht: bei bewohnbarem Keller (Kellerausbau), Mehrkosten je nach individueller Planung
- Bodengutachten: gewöhnlich 1.000 bis 2.500 EUR, Bodenbeschaffenheit und Grundwasser-Situation (drückendes Sickerwasser, Kellerbau „im Grundwasser“, möglicherweise ansteigender Grundwasserspiegel)
Kostenbeispiel //aufwändig//
- situation
- Keller, 60 m²
- hochwertige Keller-Ausführung (hoher Kostenaufwand für Kellerbau)
- klassische weiße Wanne
- höherer Ausführungsaufwand (hohe Mehrkosten)
- kostensparen
Posten | Preis |
---|---|
schwarze Wanne | 28.900 EUR |
Mehrkosten | 8.300 EUR |
Kosten weiße Wanne | 37.200 EUR |
Kosten sparen
[[KOSTENSPAREN]]
- Langfristige Kostenvorteile miteinkalkulieren: Lebensdauer schwarze Wanne rund 30 Jahre, danach Erneuerung der Abdichtung; Lebensdauer weiße Wanne rund 80 Jahre
- Vorteil bei Radonbelastung in Betracht ziehen: v. a. im Süden Deutschlands, zweithäufigste Ursache von Lungenkrebs, weiße Wanne bietet sehr guten Schutz
FAQ
Was kostet eine weiße Wanne?
In unserem [Beispiel|#kostenbeispiel] kostet die weiße Wanne (Keller) 25.750 EUR (Mehrkosten gegenüber klassischer schwarzer Wanne: 4.450 EUR). [[FAQ1]]
[[FAQ2A]]
Die wichtigsten Faktoren sind die individuelle Ausführung der weißen Wanne und der Aufwand für den Bau im Einzelfall. [[FAQ2B]]
[[FAQ3A]]
Kosten lassen sich als Bauherr nur sparen, indem man mit dem zuständigen Planer unterschiedliche mögliche Ausführungsarten abwägt. In Bezug auf die Mehrkosten einer weißen Wanne sollte man allerdings auch immer den langfristigen Vorteil (keine Erneuerung der Abdichtung notwendig, bereits vorhandener Schutz bei Änderungen der Grundwasser-Situation, Schutz vor Radongas) beachten. [[FAQ3B]]