Sinn der Noppenbahn
Die Noppenbahn trennt die ins Erdreich reichende Hauswand und die Erde voneinander. Daher ist sie nicht nur eine Kellerabdichtung, sondern auch ein Grundmauerschutz. Außerdem wird die Wand durch die Noppen ein wenig hinterlüftet, was Stockflecken und Schimmel vorbeugt.
Noppenbahn anbringen
Wenn Sie die Noppenbahn nachträglich an der Kellerwand anbringen wollen, haben Sie ein wenig Arbeit vor sich.
1. Graben ausheben
Zuerst müssen Sie die Kellerwand freilegen, das heißt, Sie heben rund ums Haus einen Graben aus. Er muss bis zur Fundamentoberkante reichen und sollte 80 cm breit sein, damit Sie bequem darin arbeiten können. Daher ist es sinnvoll, für diese Arbeit einen Bagger zu mieten.
2. Mauern säubern und streichen
Bevor Sie die Noppenbahn anbringen, muss die Mauer sauber sein. Entfernen Sie daher die alte Noppenbahn, falls vorhanden, und bürsten Sie die Mauer gut ab.
Außerdem müssen Sie höchstwahrscheinlich die Bitumenschicht auf der Kellerwand erneuern. Sie verhindert, dass Wasser ins Mauerwerk eindringt.
3. Noppenbahn verlegen
Bevor Sie die Noppenbahn anbringen, überlegen Sie, welche Seite zur Wand zeigen soll. Wenn Sie die offene Seite der Noppen zur Wand ausrichten, erhalten Sie den Vorteil, dass die Noppen sich nicht mit Erde zusetzen und die Mauer besser hinterlüftet wird. Allerdings ist der baumechanische Schutz der Mauer besser, wenn die offene Seite der Noppen zum Erdreich zeigt. Planen Sie eine Drainage, verlegen Sie die Bahn auf jeden Fall so herum und versehen sie zusätzlich mit einem Vlies (falls es nicht in die Noppenbahn integriert ist).
Nun verlegen Sie die Noppenbahn waagerecht an der Wand entlang. Beginnen Sie mit der untersten Bahn und rollen Sie die Nobbenbahn einfach ab. So können Sie sie ohne Unterbrechung um die Hausecken führen. Sie befestigen die Noppenbahn am besten mit Nägeln im Nagelrand der Folie.
Dann verlegen Sie die zweite Bahn. Sie muss mindestens 10 cm über die erste überlappen. Wichtig ist auch, das die Noppenbahn etwa 10 cm über dem Erdreich endet.