Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren

Von Hausjournal.net | 9. Juli 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Alle Möglichkeiten, eine Kelleraußenwand zu sanieren”, Hausjournal.net, 09.07.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kelleraussenwand-sanieren

Eine Sanierung des Kellers stellt Hausbesitzer immer vor gewisse Schwierigkeiten und Herausforderungen. Soll die Kelleraußenwand saniert werden, gibt es verschiedene Arbeitsschritte, die zur erfolgreichen Sanierung beitragen können. Wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte auf einen Blick.

kelleraussenwand-sanieren
Das Freilegen der Kelleraußenwand ist recht aufwändig
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Kelleraußenwand sanieren?
Die Sanierung einer Kelleraußenwand besteht aus mehreren Schritten: Erst wird der Kellerbereich freigelegt, anschließend werden Reparaturen an Beschädigungen durchgeführt. Danach erfolgen Abdichtung der Wand, meist mit Bitumendickschicht oder Schweißbahnen, und schließlich die Dämmung zur Vermeidung von Energieverlusten.

Lesen Sie auch

  • feuchte-kellerwand

    Notwendige Schritte für die Kellersanierung

  • Kellersanierung-von-innen

    Kellersanierung von innen

  • Kellersanierung Feuchtigkeit

    Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern

Welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll?

Das Freilegen des Kellers ist meist aufwendig, langwierig und nicht unbedingt günstig – da lohnt es sich, alle Sanierungsmaßnahmen durchführen zu lassen, die sinnvoll erscheinen. Zur Sanierung der Kelleraußenwände bieten sich die folgenden Maßnahmen an:

  • nötige Reparaturen,
  • Abdichtung,
  • Dämmung.

Reparaturen sind vor allem dann nötig, wenn die Kellerwände Risse oder andere Beschädigungen aufweisen, durch die Feuchtigkeit und Nässe in den Keller eindringen. Besonders häufig ist die Hohlkehle undicht, welche dann neu hergestellt werden sollte. Wenn Sie sich zum Ausgraben der Kellerwände entscheiden, sollten Sie die Chance aber unbedingt nutzen, und die Wände soweit nötig auch abdichten und dämmen lassen. Ebenso kann es nötig sein, eine in die Jahre gekommene Abdichtung oder Dämmung zu erneuern.

So läuft die Sanierung der Kelleraußenwände ab

Zunächst müssen die Kellerwände freigelegt werden. Ideal ist es, wenn dazu ein Minibagger zur Verfügung steht. Nicht immer ist es aber möglich, einen solchen zu nutzen. In diesem Fall muss der Keller von Hand freigelegt werden. Dieser Schritt sollte vorher mit einem Statiker besprochen und von erfahrenen Handwerkern ausgeführt werden. Normalerweise geschieht das Freilegen der Wände abschnittsweise, um die Statik des Hauses nicht zu gefährden.

Danach können die Wände gesäubert und nötige Reparaturarbeiten vorgenommen werden. Dann sollte die Wand zunächst abgedichtet werden. Dazu kommen meist Bitumendickschicht oder Schweißbahnen zum Einsatz. Bei Kellern aus WU-Beton ist eine Abdichtung nur bei bestimmten Lastfällen sowie im Bereich der Fugen nötig. Danach können Sie die Kelleraußenwand dämmen, um Energieverluste ins Erdreich zu verhindern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Port Mango/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchte-kellerwand
Notwendige Schritte für die Kellersanierung
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
vertikalabdichtung-keller
Vertikalabdichtung des Kellers: Alle Optionen im Überblick
Kellersanierung Altbau
Kellersanierung im Altbau: Das sollten Sie beachten
Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
Keller renovieren
Keller renovieren – das alles ist möglich
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchte-kellerwand
Notwendige Schritte für die Kellersanierung
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
vertikalabdichtung-keller
Vertikalabdichtung des Kellers: Alle Optionen im Überblick
Kellersanierung Altbau
Kellersanierung im Altbau: Das sollten Sie beachten
Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
Keller renovieren
Keller renovieren – das alles ist möglich
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchte-kellerwand
Notwendige Schritte für die Kellersanierung
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
vertikalabdichtung-keller
Vertikalabdichtung des Kellers: Alle Optionen im Überblick
Kellersanierung Altbau
Kellersanierung im Altbau: Das sollten Sie beachten
Keller isolieren außen
Anleitung zur Außenisolierung des Kellers
Keller renovieren
Keller renovieren – das alles ist möglich
drainage-kellerwand
Drainage an der Außenseite einer Kellerwand
kellerabdichtung-aussen
Kellerabdichtung von außen einfach erklärt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.