Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerdecke

Ist eine Kellerdeckendämmung Pflicht?

Eine Kellerdeckendämmung kann Heizkosten sparen. Daher findet sie auch in der Energieeinsparverordnung Beachtung. Allerdings werden die entsprechenden Vorschriften häufig missverstanden. Wir erklären Ihnen kurz und bündig, ob und wenn ja, ab wann eine Kellerdeckendämmung Pflicht ist.

kellerdeckendaemmung-pflicht
Es besteht keine Nachrüstpflicht für die Kellerdeckendämmung

Diese Vorschriften gelten zur Kellerdeckendämmung

Die Vorschriften zur Kellerdeckendämmung finden sich vorrangig in der Energieeinsparverordnung, kurz EnEV. Sie können wie folgt zusammengefasst werden:

Lesen Sie auch

  • Vorschriften der EnEV für das Dach

    Vorschriften der EnEV für das Dach

  • Kellerdämmung

    Kellerdämmung – für eine energetische Sanierung unverzichtbar

  • flankendaemmung-keller

    Was Sie zur Flankendämmung des Kellers wissen sollten

  • Eine Kellerdeckendämmung ist nicht grundsätzlich Pflicht.
  • Sie ist auch nicht in den sogenannten Nachrüstpflichten nach § 10 aufgeführt.
  • Laut § 9 EnEV allerdings muss sie dann verpflichtend angebracht werden, wenn andere Arbeiten an der Kellerdecke durchgeführt werden.

Wann muss ich eine Kellerdeckendämmung konkret anbringen?

Generell verpflichtend ist eine Kellerdeckendämmung also nicht. Dafür ist es unerheblich, ob Sie neu bauen oder bereits in einem Haus ohne gedämmte Kellerdecke wohnen. Bei bestimmten Arbeiten an der Kellerdecke hingegen wird die Kellerdeckendämmung zur Pflicht. Das ist insbesondere der Fall, wenn Sie die Decke im Keller verkleiden möchten. Auch der Aufbau eines neuen Fußbodens im darüberliegenden Erdgeschoss verpflichtet zur nachträglichen Dämmung der Kellerdecke.

Festgehalten werden sollte aber, dass das Dämmen der Kellerdecke in jedem Fall sinnvoll ist. Denn die Kosten und der Arbeitsaufwand für diese Maßnahme halten sich in Grenzen. Dennoch können Sie jedes Jahr bares Geld dadurch sparen, denn durch eine ungedämmte Kellerdecke geht viel Heizenergie verloren. Zudem steigert eine Kellerdeckendämmung den Wert des Hauses. Die Arbeiten können übrigens von geübten Heimwerkern auch selbst durchgeführt werden. Alternativ können Sie aber natürlich auch einen Fachbetrieb damit beauftragen.

Wollen Sie selbst Hand anlegen, so ist das Vorgehen eigentlich recht einfach: Zunächst wird der Untergrund vorbereitet. Zunächst sollten Heizungsrohre im Keller isoliert werden – das ist laut EnEV übrigens tatsächlich Pflicht! Anschließend wird eine geeignete Kellerdeckendämmung aufgebracht. Dies kann mit verklebten und gedübelten Platten geschehen. Bei Gewölbekellern bietet sich eine Einblasdämmung mit Unterkonstruktion an.

NG
Artikelbild: TSV-art/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vorschriften der EnEV für das Dach
Vorschriften der EnEV für das Dach
Kellerdämmung
Kellerdämmung – für eine energetische Sanierung unverzichtbar
flankendaemmung-keller
Was Sie zur Flankendämmung des Kellers wissen sollten
keller-daemmen
Keller dämmen: Alle Methoden im Überblick
kellersohle-daemmen
Kellersohle dämmen – von oben oder unten?
kellerdeckendaemmung-kosten
Kellerdeckendämmung - Kosten & Preisbeispiele
kellerdeckendaemmung-sinnvoll
Ist eine Kellerdeckendämmung sinnvoll?
Kellerdeckendämmung
Kellerdeckendämmung – Energieeffizienz im unteren Teil des Hauses
deckendaemmung-keller
So funktioniert die Deckendämmung im Keller
u-wert-kellerdecke
Zu kennen bei der Renovierung: U-Wert der Kellerdecke
kellerdeckendaemmung-duebeln
Kellerdeckendämmung dübeln: So geht es
kellerdeckendaemmung-dicke
So legen Sie die Dicke der Kellerdeckendämmung fest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vorschriften der EnEV für das Dach
Vorschriften der EnEV für das Dach
Kellerdämmung
Kellerdämmung – für eine energetische Sanierung unverzichtbar
flankendaemmung-keller
Was Sie zur Flankendämmung des Kellers wissen sollten
keller-daemmen
Keller dämmen: Alle Methoden im Überblick
kellersohle-daemmen
Kellersohle dämmen – von oben oder unten?
kellerdeckendaemmung-kosten
Kellerdeckendämmung - Kosten & Preisbeispiele
kellerdeckendaemmung-sinnvoll
Ist eine Kellerdeckendämmung sinnvoll?
Kellerdeckendämmung
Kellerdeckendämmung – Energieeffizienz im unteren Teil des Hauses
deckendaemmung-keller
So funktioniert die Deckendämmung im Keller
u-wert-kellerdecke
Zu kennen bei der Renovierung: U-Wert der Kellerdecke
kellerdeckendaemmung-duebeln
Kellerdeckendämmung dübeln: So geht es
kellerdeckendaemmung-dicke
So legen Sie die Dicke der Kellerdeckendämmung fest

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vorschriften der EnEV für das Dach
Vorschriften der EnEV für das Dach
Kellerdämmung
Kellerdämmung – für eine energetische Sanierung unverzichtbar
flankendaemmung-keller
Was Sie zur Flankendämmung des Kellers wissen sollten
keller-daemmen
Keller dämmen: Alle Methoden im Überblick
kellersohle-daemmen
Kellersohle dämmen – von oben oder unten?
kellerdeckendaemmung-kosten
Kellerdeckendämmung - Kosten & Preisbeispiele
kellerdeckendaemmung-sinnvoll
Ist eine Kellerdeckendämmung sinnvoll?
Kellerdeckendämmung
Kellerdeckendämmung – Energieeffizienz im unteren Teil des Hauses
deckendaemmung-keller
So funktioniert die Deckendämmung im Keller
u-wert-kellerdecke
Zu kennen bei der Renovierung: U-Wert der Kellerdecke
kellerdeckendaemmung-duebeln
Kellerdeckendämmung dübeln: So geht es
kellerdeckendaemmung-dicke
So legen Sie die Dicke der Kellerdeckendämmung fest
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.