Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerfenster

Trockener Keller: Kellerfenster gegen Hochwasser abdichten

kellerfenster-gegen-hochwasser-abdichten
Kellerfenster unterhalb des Bodenniveaus sind bei Hochwasser besonders problematisch Foto: Jessy Morris/Shutterstock

Trockener Keller: Kellerfenster gegen Hochwasser abdichten

Ein feuchter Keller ist keine gute Sache, denn es leiden daran nicht nur die dort aufbewahrten Dinge, sondern auch die Bausubstanz. An manchen Orten ist es vor allem wichtig, die Kellerfenster gegen Hochwasser abzudichten.

Kellerfenster hochwasserdicht machen

Egal, ob Sie in Flussnähe wohnen oder der Garten so angelegt ist, dass sich vor dem Kellerfenster bei Starkregen das Wasser stauen kann – die Kellerfenster sollten hochwasserdicht sein. Das ist mit mehr oder weniger Aufwand realisierbar, je nach erwartetem Wasserstand.

  • Lesen Sie auch — Ein Kellerfenster richtig abdichten
  • Lesen Sie auch — Kellerfenster ausmessen – so funktioniert’s
  • Lesen Sie auch — Kellerfenster dekorieren

Möglich ist:

  • Kellerfenster mit Sandsäcken oder Dammbalken schützen
  • Fenster mit Festverglasung einbauen
  • hochwasserdichte Fenster montieren
  • den Lichtschacht verschließen

Sandsäcke und Dammbalken

Sandsäcke und Dammbalken sind eine preiswerte und mobile Lösung gegen Hochwasser. Das Problem ist, dass sie nicht besonders schön aussehen. Außerdem halten sie eine starke Überflutung nur bedingt ab.

Fenster mit Festverglasung einbauen

Fenster mit Festverglasung eignen sich dann, wenn kein starker Wasserdruck erwartet wird. Die Fenster müssen dicht mit dem Mauerwerk verbunden sein, dann halten sie kurz auftauchenden Wasseransammlungen von Starkregen stand.

Hochwasserdichte Fenster

Hochwasserdichte Fenster hingegen sind auch gegen hohen Wasserdruck resistent. Sie sind um einiges teurer als festverglaste Fenster und lohnen sich, wenn das Wasser eine Weile vor dem Kellerfenster steht. Es gibt auch hochwasserdichte Fenster, die mit einer Scheibe zum Lüften versehen sind.

Lichtschacht abdecken

Befindet sich Ihr Kellerfenster weit unterhalb des Bodenniveaus, wird es mit einem Lichtschacht ausgestattet. Durch das Gitter kann Wasser hinunterfließen und läuft nicht mehr ab. Eine Möglichkeit ist, die Wände des Lichtschachts zu erhöhen, sodass das Wasser im Garten bleibt.

Haben Sie mit höheren Wasserständen im Garten zu rechnen, ist es besser, den Lichtschacht abzudecken. Dazu wird der Lichtschacht aber komplett verschlossen, wodurch es nicht mehr möglich ist, den Keller mit diesem Fenster zu lüften. Auch diese Lösung ist nicht ganz billig. Licht kommt noch nach unten, wenn Sie eine Abdeckung aus begehbarem Glas verwenden.

MB
Artikelbild: Jessy Morris/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellerfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen – so geht’s
Wasserdichte Kellerfenster nachrüsten
Wasserdichte Kellerfenster effizient nachrüsten
Wasserdichte Kellerfenster
Wasserdichte Kellerfenster: Tipps zum Kauf
Kellerfenster wasserdicht
Immer trockenen Fußes: wasserdichte Kellerfenster
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
hochwasserschutz-garageneinfahrt
Garageneinfahrt gestalten – Tipps zum Hochwasserschutz
hochwasser-im-keller
So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor
wasserablauf-kellerabgang
Notwendig: der Wasserablauf für den Kellerabgang
hochwasserschutz-garagentor
Wirksamer Hochwasserschutz für Garagentore
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Wenn das Abwasser im Keller hochkommt
Garageneinfahrt abdichten
Garageneinfahrt abdichten – diese Möglichkeiten haben Sie
eindringendes-wasser-keller
Was tun gegen eindringendes Wasser im Keller?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.