Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerfenster

Ein Kellerfenster sanieren

Keller haben im Bestand sehr unterschiedliche Eigenschaften. Beim Sanieren der Kellerfenster ist also die Ausgangssituation maßgeblich entscheidend. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Kellerfenster professionell sanieren können.

Kellerfenster sanieren

Bei Bestandsgebäuden große Unterschiede bei Kellern

Nahezu jedes Haus ist in Deutschland unterkellert. Doch die Nutzung des Kellers fällt bei Bestandsgebäuden völlig unterschiedlich aus:

Lesen Sie auch

  • kellerfenster-gegen-kunststofffenster-austauschen

    Alte Kellerfenster gegen Kunststofffenster austauschen

  • Kellerfenster austauschen

    Ein Kellerfenster fachgerecht austauschen

  • kellerfenster-stahl-austauschen

    Kellerfenster aus Stahl austauschen – eine Anleitung

  • als Lager für Gemüse und andere unempfindliche Produkte
  • als trockenes Lager für Möbel, Dokumente usw.
  • als Party- oder Hobbyraum
  • als Raum für Haustechnik wie Heizanlage und Warmwasserspeicher
  • als Wohnraum

Schon aus den unterschiedlichen Nutzungen geht hervor, dass die Voraussetzungen ebenso unterschiedlich sein können. Sie reichen vom nassen, dunklen Keller bis zum hellen Souterrain.

Alte undichte Kellerfenster durch Dämmfenster ersetzen nicht immer möglich

Natürlich wollen gerade Hausbesitzer eines Hauses mit dem alten klassischen, also einem feuchten und dunklen Keller am liebsten umgehend die Kellerfenster sanieren und Dämmfenster einsetzen, um so den Kellerraum besser nutzen zu können. Doch dem stehen die Anforderungen an die Bausubstanz gegenüber.

Der feuchte, modrige Keller ist letztendlich ein Teil der Bauerfahrungen, die sich über Jahrhunderte angesammelt haben. Bis nach der Jahrtausendwende war es nahezu unmöglich, ein Haus effizient gegen Wärmeverlust zu dämmen, gleichzeitig gegen Feuchtigkeit abzudichten und dabei noch effizient zu entlüften. All diese Anforderungen widersprechen sich teilweise sogar.

Die wichtige Aufgabe der Kellerfenster bei vielen Bestandsbauwerken

Daher erklären wir hier die Funktionsweise. An erster Stelle stehen natürlich der Schutz der Bausubstanz sowie ein angenehmes, nicht gesundheitsschädliches Klima im Haus. Erst sekundär ist dabei die Wärmedämmung entscheidend. Bis vor wenigen Jahren war es nahezu unmöglich, eine Kellerwanne komplett gegen eindringende Feuchtigkeit abzudichten.

Daher war der Boden meist auch lose und die Fundamentwände wurden mit Kalkfarbe (12,06 € bei Amazon*) diffusionsoffen gehalten. Loser Boden und die so konzipierten Wände können Feuchtigkeit aufnehmen, aber auch wieder abgeben, sodass es nicht zu Feuchtigkeitsschäden kommen kann. Dazu muss dann auch der Wandputz in solchen Kellern regelmäßig saniert werden.

Die Gebäudeentlüftung (Feuchtigkeit) hat oberste Priorität

Gleichzeitig besteht in diesen Häusern die Möglichkeit, dass die eintretende Feuchtigkeit auch wieder abtransportiert werden kann:

  • im Keller durch relativ undichte Kellerfenster (meist nur ein gelochtes Stahlblech)
  • Fenster und Türen, die nicht absolut dicht sind, sodass Feuchte nach außen abtransportiert wird
  • ein Kaltdach, welches ebenfalls die Aufgabe der Hausentlüftung übernimmt

Werden nun diese alten Kellerfenster durch neue Dämmfenster ersetzt, kann die Feuchtigkeit nicht mehr abtransportiert werden. Der Keller wird jetzt dauerhaft nass und schimmlig. Gleiches gilt beim Verbauen von modernen Fenstern und Türen, die nach RAL-Richtlinien montiert werden. Die Feuchtigkeit kann nicht mehr aus dem Haus. Entsprechende Schäden an der Bausubstanz, Schimmel und Schwämme sind vorprogrammiert.

Kellerfenstersanierung: moderne Wärmedämm-Kellerfenster

Bei der Sanierung der Kellerfenster müssen Sie also zunächst abklären, ob Sie diese alten Fenster durch moderne, dichte Dämmfenster ersetzen können. Gegebenenfalls wurden die Fenster sogar schon erneuert und deshalb steht jetzt eine umfangreiche Sanierung an. Damit Sie die Kellerfenster gegen moderne Dämmfenster austauschen können, benötigen Sie eine effiziente Hausentlüftung. Das gilt auch, wenn Sie zu einem Warmdach umbauen und moderne Wärmedämmfenster im Wohnbereich verwenden wollen.

Alte Kellerfenster sanieren und beibehalten

Sie sollten sich daher unbedingt einen Experten hinzuziehen, falls Sie sich nicht mit der Entlüftung und den Anforderungen in Ihrem Keller auskennen. Je nachdem kann die Sanierung dann auch so ausfallen, dass Sie lediglich die herkömmlichen, alten Metallkellerfenster ersetzen. Alternativ dazu können Sie diese aber auch einfach selbst sanieren.

Das Metall der Kellerfenster wird abgeschliffen, dann kommt eine Rostschutzfarbe auf das Metall, die auch den Anforderungen gewachsen ist, also bei großen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit nicht instabil wird. Beim Fensterglas handelt es sich in der Regel um einfaches Glas, welches eingesetzt und verkittet wird. Selbstverständlich stellen wir auch einen Ratgeber bereit, in dem Sie erfahren, wie Sie Fensterkitt erneuern.

Tipps & Tricks
Wollen Sie Ihr Kellerfenster im Rahmen der Sanierungsarbeiten erneuern, werden Sie wie in den meisten Fällen ein Kellerfenster nach Maß benötigen. Sollten Sie in einer Region mit Überflutungsrisiko oder schnell drückendem Grundwasser leben, hilft Ihnen unser Ratgeber zu wasserdichten Kellerfenstern weiter.
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-gegen-kunststofffenster-austauschen
Alte Kellerfenster gegen Kunststofffenster austauschen
Kellerfenster austauschen
Ein Kellerfenster fachgerecht austauschen
kellerfenster-stahl-austauschen
Kellerfenster aus Stahl austauschen – eine Anleitung
Kellerfenster einbauen
Kellerfenster fachgerecht einbauen
Kellerfenster Austausch Kosten
Kellerfenster-Austausch - Kosten & Preisbeispiele
Kellerfenster Preise
Kellerfenster Preise: So viel kosten Kellerfenster
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
fenstersanierung-altbau
Fenstersanierung im Altbau – sinnvoll oder nicht?
fenstersanierung-kosten
Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-gegen-kunststofffenster-austauschen
Alte Kellerfenster gegen Kunststofffenster austauschen
Kellerfenster austauschen
Ein Kellerfenster fachgerecht austauschen
kellerfenster-stahl-austauschen
Kellerfenster aus Stahl austauschen – eine Anleitung
Kellerfenster einbauen
Kellerfenster fachgerecht einbauen
Kellerfenster Austausch Kosten
Kellerfenster-Austausch - Kosten & Preisbeispiele
Kellerfenster Preise
Kellerfenster Preise: So viel kosten Kellerfenster
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
fenstersanierung-altbau
Fenstersanierung im Altbau – sinnvoll oder nicht?
fenstersanierung-kosten
Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-gegen-kunststofffenster-austauschen
Alte Kellerfenster gegen Kunststofffenster austauschen
Kellerfenster austauschen
Ein Kellerfenster fachgerecht austauschen
kellerfenster-stahl-austauschen
Kellerfenster aus Stahl austauschen – eine Anleitung
Kellerfenster einbauen
Kellerfenster fachgerecht einbauen
Kellerfenster Austausch Kosten
Kellerfenster-Austausch - Kosten & Preisbeispiele
Kellerfenster Preise
Kellerfenster Preise: So viel kosten Kellerfenster
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster in alten Gebäuden sanieren erhalten oder tauschen
Fenster in alten Gebäuden Sanieren erhalten oder tauschen
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
fenstersanierung-altbau
Fenstersanierung im Altbau – sinnvoll oder nicht?
fenstersanierung-kosten
Fenstersanierung - Kosten & Preisbeispiele
fenster-renovieren-kosten
Fenster renovieren - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.