Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Kellerschacht reinigen: Anleitung für einen sauberen Schacht

Von Uwe Hoffman | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Kellerschacht reinigen: Anleitung für einen sauberen Schacht”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kellerschacht-reinigen

Kellerschächte sind oft der Inbegriff für Dunkelheit und Schmutz. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich dieser Bereich jedoch einfach und effektiv reinigen.

kellerschacht-reinigen
Damit der Lichtschacht auch ausreichend Licht bekommt, muss er sauber sein

Die Reinigung des Kellerschachts – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Um Ihren Kellerschacht gründlich zu reinigen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und einige grundlegende Schritte beachten. Hier ist eine präzise Anleitung, wie Sie dabei vorgehen:

Benötigte Utensilien

  • Abfallsammelbehälter für den anfallenden Schmutz
  • Ein kleiner Besen und ein Kehrblech für die Erfassung feinerer Partikel
  • Eimer zur Aufnahme des gesammelten Mülls
  • Kunststoffhandschuhe für den Schutz Ihrer Hände gegen Schmutz und Verletzungen
  • Reinigungsmittel und ein Reinigungsschwamm für hartnäckige Verschmutzungen
  • Rasthacke zum Aufsammeln von grobem Unrat
  • Gartenschlauch zur abschließenden Nassreinigung

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung:

  • Ziehen Sie Handschuhe an.
  • Heben Sie das Gitterrost vorsichtig an. Nutzen Sie bei Bedarf einen kleinen Hebel.
  • Decken Sie den Wasserablauf ab, um zu verhindern, dass Schmutz hinein gelangt.

Lesen Sie auch

  • lichtschacht-streichen

    Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich

  • kellerschacht-gestalten

    Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion

  • kellerfensterabdeckung

    Kellerfensterabdeckung: Schutz vor Witterung und Schmutz

2. Grobreinigung:

  • Entfernen Sie groben Schmutz wie Blätter, Äste und größere Steine mit einem Rechen.
  • Sammeln Sie den losen Schmutz mit einer kleinen Schaufel oder den Händen in einen Eimer.

3. Feinreinigung:

Kehren Sie feinen Staub und kleinere Partikel mit einem Handbesen zusammen und nehmen Sie den Schmutz mit einer Kehrschaufel auf. Achten Sie besonders auf Ecken und Kanten.

4. Nassreinigung:

  • Füllen Sie den Eimer mit warmem Wasser und fügen Sie bei Bedarf ein mildes Spülmittel hinzu.
  • Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste, um den Kellerschacht abzuwischen und hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.
  • Spülen Sie den Bereich gründlich mit einem Gartenschlauch ab und stellen Sie sicher, dass das Wasser schnell abläuft. Wenn das Wasser nicht abläuft, reinigen Sie den Abfluss mit einem Schlauch oder einer Abfluss-Spirale.

Nach der Reinigung

  • Überprüfen Sie abschließend, ob neue Verschmutzungen den Kellerschacht verunreinigt haben.
  • Lassen Sie den Bereich vollständig trocknen, bevor Sie das Gitterrost wieder einsetzen.

Dem Schmutz keine Chance geben – Lichtschachtabdeckungen

Lichtschachtabdeckungen sind eine effektive Lösung, um Ihren Kellerschacht dauerhaft sauber zu halten. Diese Abdeckungen bestehen in der Regel aus engmaschigem Gewebe oder stabilem Acrylglas und können Schmutz, Laub und Insekten zuverlässig fernhalten, während sie gleichzeitig eine ungehinderte Luftzirkulation und Lichtdurchlässigkeit gewährleisten.

Vorteile von Lichtschachtabdeckungen

  • Schutz vor Schmutz, Laub und Insekten: Das dichte Gewebe verhindert, dass grober Schmutz und kleine Tiere in den Lichtschacht gelangen.
  • Witterungsbeständigkeit: Hochwertige Abdeckungen widerstehen Witterungseinflüssen und bieten eventuellen Regenschutz.
  • Einfache Montage: Viele Abdeckungen lassen sich ohne aufwendige Werkzeuge und in kurzer Zeit montieren, teilweise sogar ohne Bohren.
  • Stabilität: Es gibt begehbare und stabile Modelle, die zudem optisch ansprechend sind.
  • Passgenaue Fertigung: Individuell anpassbare Modelle bieten maximalen Schutz und fügen sich dezent in die Umgebung Ihres Hauses ein.

Lichtschachtabdeckungen sind eine langfristige Investition in die Sauberkeit und Funktionalität Ihres Kellers. Indem sie das Eindringen von Schmutz verhindern, reduzieren sie die Frequenz und den Aufwand der Kellerschachtreinigung deutlich und tragen dazu bei, dass Ihre Kellerräume gut belüftet und trocken bleiben.

Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
kellerfensterabdeckung
Kellerfensterabdeckung: Schutz vor Witterung und Schmutz
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
ablaufschacht-keller
Kellerablaufschacht: So schützen Sie Ihren Keller vor Wasser
GFK Dichte
GFK-Dichte im Detail: Alles über Gewicht und Stärke erklärt
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
Drainage reinigen
Drainage spülen: Anleitung & Profi-Tipps für zu Hause
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
keller-abfluss-reinigen
Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung
kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
kellerfensterabdeckung
Kellerfensterabdeckung: Schutz vor Witterung und Schmutz
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
ablaufschacht-keller
Kellerablaufschacht: So schützen Sie Ihren Keller vor Wasser
GFK Dichte
GFK-Dichte im Detail: Alles über Gewicht und Stärke erklärt
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
Drainage reinigen
Drainage spülen: Anleitung & Profi-Tipps für zu Hause
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
keller-abfluss-reinigen
Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung
kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
kellerfensterabdeckung
Kellerfensterabdeckung: Schutz vor Witterung und Schmutz
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
ablaufschacht-keller
Kellerablaufschacht: So schützen Sie Ihren Keller vor Wasser
GFK Dichte
GFK-Dichte im Detail: Alles über Gewicht und Stärke erklärt
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
Drainage reinigen
Drainage spülen: Anleitung & Profi-Tipps für zu Hause
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft? Ursachen & Lösungen für freie Rohre
keller-abfluss-reinigen
Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung
kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.