Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kellerfenster

Kellerfensterabdeckung: Die Varianten im Überblick

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kellerfensterabdeckung: Die Varianten im Überblick”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kellerfensterabdeckung

Kellerfenster abzudecken, kann aus verschiedenen Gründen Sinn machen. Wie eine Kellerfensterabdeckung aussieht und was damit meistens aber gemeint ist, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Kellerfensterabdeckung
Abdeckungen gibt es in vielen Ausführungen für unterschiedliche Zwecke
AUF EINEN BLICK
Wozu dient eine Kellerfensterabdeckung?
Eine Kellerfensterabdeckung dient dem Schutz von Kellerfenstern und Lichtschächten vor Verschmutzung und Beschädigung. Typische Abdeckungen umfassen Metallgitter, befahrbare oder begehbare Varianten und Glasabdeckungen. Wichtig ist die Druckwasserdichtigkeit von Lichtschacht und Abdeckung.

Lesen Sie auch

  • kellerfenster-vor-regen-schuetzen

    Kellerfenster vor Regen schützen – so geht’s

  • Kellerfenster Schacht

    Genug Licht ins Dunkel: Kellerfensterschacht

  • kellerschacht-gestalten

    Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen

Kellerfensterabdeckung: meist ist damit etwas anderes gemeint

Die Möglichkeit, Kellerfenster abzudecken, die über der Bodenkante liegen, wird eigentlich heute nur noch bei alten, traditionell gebauten Häusern genutzt: hier gibt es oft hölzerne Abdeckungen, die ähnlich wie Fensterläden ausgeführt sind, allerdings meistens nicht klappbar sind, sondern fest angebracht werden.

In allen anderen Fällen ist mit Kellerfensterabdeckung zumeist die Abdeckung des Lichtschachts gemeint. Die schützt dann zwar auch wieder – auf einem Umweg – die Kellerfenster vor Verschmutzung und möglichen Beschädigungen, die Bezeichnung Lichtschachtabdeckung wäre in diesem Fall aber weniger irreführend.

Lichtschächte können dabei auf verschiedene Arten abgedeckt werden: entweder mit einem Streckrahmen und einer Metallbespannung, oder auch als befahrbahre Abdeckungen in stabilerer Ausführung. Auch Glasabdeckungen – häufig nur begehbar und nicht befahrbar – sind möglich, aber entsprechend teuer.

Grundsätzlich gilt: je besser der Lichtschacht abgedeckt ist, desto besser ist auch der Schutz der Kellerfenster. Worauf Sie natürlich auch achten müssen: Ist der Lichtschacht – beispielsweise als Schutz vor drückendem Grundwasser oder Hochwasser – druckwasserdicht ausgeführt und montiert, muss das natürlich auch für die jeweilige Lichtschachtabdeckung gelten. Hier bieten sich dann vor allem Komplettpakete aus Schacht und Abdeckung an.

So sparen Sie Kosten

Die meist gemeinten Lichtschachtabdeckungen aus einem einfachen Metallstreckrahmen mit relativ großem Gitternetz lassen sich durch das Aufspannen kleinmaschigerer Abdeckungsnetze (64,99€ bei Amazon*) ebenfalls fast verschmutzungssicher machen. Solche Netze sind oft für wenige Euro zu haben – während eine alternative hochwertigere Abdeckung oft viel teurer ist und in den meisten Fällen das Gleiche leistet.

Achten Sie außerdem auch immer darauf, ob Ihre Lichtschachtabdeckung tatsächlich befahrbar sein muss – in der Regel sind diese Varianten meist viel teurer als die lediglich begehbare Alternative. Kaufen Sie einfach wirklich nur das, was Sie tatsächlich auch brauchen.

Tipps&Tricks
Achten Sie darauf, dass Ihr Lichtschacht möglichst druckwasserdicht ist – das kann Ihnen in vielen Situationen sehr viel Ärger ersparen, nicht nur bei Starkregen und Hochwasser, sondern auch bei Problemen mit drückendem Grundwasser oder steigendem Grundwasserspiegel. Die Lichtschachtabdeckung muss dann natürlich auch entsprechend ausgeführt sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen – so geht’s
Kellerfenster Schacht
Genug Licht ins Dunkel: Kellerfensterschacht
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen
kellerschacht-reinigen
Kellerschacht reinigen: Frühjahrsputz im Lichtschacht
Kellerfenster Metall
Kellerfenster aus Metall: oft ausreichend
Kellerfenstergitter Edelstahl
Schutz vor Einbruch: Kellerfenstergitter aus Edelstahl
Fenster abdecken
Fenster abdecken
insekten-im-keller
Was Sie gegen Insekten im Keller tun können
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Wasserdichte Kellerfenster nachrüsten
Wasserdichte Kellerfenster effizient nachrüsten
Kellerfenster Maße
Die Maße von Kellerfenstern
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen – so geht’s
Kellerfenster Schacht
Genug Licht ins Dunkel: Kellerfensterschacht
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen
kellerschacht-reinigen
Kellerschacht reinigen: Frühjahrsputz im Lichtschacht
Kellerfenster Metall
Kellerfenster aus Metall: oft ausreichend
Kellerfenstergitter Edelstahl
Schutz vor Einbruch: Kellerfenstergitter aus Edelstahl
Fenster abdecken
Fenster abdecken
insekten-im-keller
Was Sie gegen Insekten im Keller tun können
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Wasserdichte Kellerfenster nachrüsten
Wasserdichte Kellerfenster effizient nachrüsten
Kellerfenster Maße
Die Maße von Kellerfenstern
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen – so geht’s
Kellerfenster Schacht
Genug Licht ins Dunkel: Kellerfensterschacht
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen
kellerschacht-reinigen
Kellerschacht reinigen: Frühjahrsputz im Lichtschacht
Kellerfenster Metall
Kellerfenster aus Metall: oft ausreichend
Kellerfenstergitter Edelstahl
Schutz vor Einbruch: Kellerfenstergitter aus Edelstahl
Fenster abdecken
Fenster abdecken
insekten-im-keller
Was Sie gegen Insekten im Keller tun können
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Wasserdichte Kellerfenster nachrüsten
Wasserdichte Kellerfenster effizient nachrüsten
Kellerfenster Maße
Die Maße von Kellerfenstern
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.