Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellertreppe

Kellertreppe dämmen – aber richtig!

kellertreppe-daemmen
Auch über die Kellertreppe kann Kälte nach drinnen gelangen Foto: Artazum/Shutterstock

Kellertreppe dämmen - aber richtig!

Über eine ungedämmte Kellertreppe kann jede Menge Energie in den Keller verschwinden. Das Ergebnis ist dann häufig Kälte im Wohnbereich und höhere Heizkosten. Sie können das Problem lösen, indem Sie Ihre Kellertreppe dämmen – wenn Sie wissen, wie.

Diese Möglichkeiten gibt es, die Kellertreppe zu dämmen

Die Kellerdeckendämmung ist eine sinnvolle Maßnahme, um energetisch zu sanieren. Allerdings stellt die Kellertreppe häufig einen nicht beachteten Schwachpunkt dar. Sie lässt sich mit verschiedenen Konstruktionen dämmen:

  • Lesen Sie auch — Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
  • Belegen der Kellertreppe von unten mit Dämmplatten,
  • Abdecken der Kellertreppe mit einer darunterliegenden Dämmung aus weichen Materialien,
  • Bau einer Unterkonstruktion und Füllung mit einer Einblasdämmung.

Jede dieser Varianten hat ihre Vor- und Nachteile. Dämmplatten aus Polystyrol oder Holzfasern sind günstig und grundsätzlich leicht zu verarbeiten. Allerdings muss diese Art der Dämmung fugenfrei aufgebracht werden, um Wärmebrücken zu vermeiden – bei Treppen nicht immer einfach. Gerade bei älteren Treppen mit schiefen Kanten oder Wendeltreppen kommt diese Variante daher eher nicht in Frage. Bei geraden Treppen stellt sie hingegen die einfachste und meist auch günstigste Option dar.

Am einfachsten ist in allen anderen Fällen meist die Abdeckung der Treppe von unten mit Holz oder Gipskarton. Dabei sollte beachtet werden, dass Gipskarton im Keller selbst nicht geeignet ist. Hinter die Abdeckung wird dann eine weiche Dämmung, beispielsweise Mineralwolle oder Zellulose, eingelegt. Denkbar ist auch eine Unterkonstruktion aus Holz oder Stahlprofilen, welche mit Holz- oder Gipskartonplatten abgedeckt und mit einer Einblasfüllung verschlossen wird. Diese Variante kommt auch zur Dämmung von Gewölbekellerdecken zum Einsatz.

Lässt sich eine Dämmung der Kellertreppe selbst ausführen?

Das kommt auf die eigenen handwerklichen Fähigkeiten und die Beschaffenheit der Treppe an. Eine gerade, nicht verzogene Treppe lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick mit fast allen Methoden selbst dämmen. Für Wendel- und Altbautreppen ist auf jeden Fall eine gehörige Portion handwerkliches Geschick nötig. Für die Einblasdämmung benötigen Sie eine entsprechende Einblasmaschine. Diese kann zwar teilweise im Baumarkt geliehen werden, dennoch ist es empfehlenswert, eine Einblasdämmung vom Fachbetrieb durchführen zu lassen.

NG
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellertreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe dämmen
Wärmeisolierung: Eine Treppe von unten dämmen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Treppe isolieren
Die Holzreppe von unten isolieren
kellertreppe-aussen-abdecken
Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?
kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
Garagendach dämmen
Garagendach dämmen – soll man das?
Kellertreppe
Kellertreppe im Blickpunkt: Normen und Ästhetik
Treppe dämmen
Wärmeisolierung: Eine Treppe von unten dämmen
Dachluke dämmen
Dachluke dämmen – wie macht man das eigentlich?
Innenwand dämmen
Das Dämmen einer Innenwand
Dachboden Dämmen
Fachgerecht den Dachboden dämmen
alternative-daemmung-altbau
Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.