Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Keramik gießen: Wie geht das?

Keramik gießen

Keramik gießen: Wie geht das?

Das Gießen von Keramik bietet auch dem Hobbykünstler die Möglichkeit zu einer kleinen Massenanfertigung. Dafür benötigt er eine spezielle Gießkeramik und eine Gipsform. Gießformen für Kugeln, Schachfiguren, Teller und Tassen kann man vorgefertigt kaufen – oder selbst herstellen. Lesen Sie hier, wie Sie von der Form zu fertigen Keramik gelangen.

Das sollten Sie beim Gießen von Keramik beachten

Behandeln Sie Ihre Gipsform äußerst vorsichtig, sie zerkratzt leicht und zerspringt in Scherben, wenn sie auf den Boden fällt. Mit etwas Glück können Sie die Form bis zu 80 Mal wiederverwenden, allerdings werden dabei die Konturen Ihrer Keramik immer schwächer.

Empfehlung
KERAflott Reliefgießpulver weiß 5 kg Sack
KERAflott Reliefgießpulver weiß 5 kg Sack
21,88 EUR
Gibt's hier

Anleitung zum Gießen von Keramik

  • Gießkeramik
  • Brennfarbe
  • Wasser
  • Gipsgießform
  • Löffel
  • Schneebesen
  • Schüssel
  • Messbecher
  • Teesieb aus Metall
  • Schwamm

1. Gießkeramik anmischen

Mischen Sie Ihre Gießkeramik in einer Schüssel an, geben Sie nach Gebrauchsanleitung Wasser hinzu. Eine sahneartige Konsistenz ist zum Gießen genau richtig.

2. Gießform vorbereiten

Öffnen und säubern Sie Ihre Gießform. Verwenden Sie einen nur leicht angefeuchteten Schwamm um Staub zu entfernen.

3. Gießform fest verschließen

Verschließen Sie die Gießform nun wieder nach Gebrauchsanleitung. Achten Sie darauf, dass sie sich beim Tongießen nicht mehr von selbst öffnen kann.

Empfehlung
CREARTEC Artidee - Figurengiessmasse mit extrem feiner Abformgenauigkeit - 5kg - Made in Germany
CREARTEC Artidee - Figurengiessmasse mit extrem feiner Abformgenauigkeit - 5kg - Made in Germany
49,99 EUR
Gibt's hier

4. Gießkeramik aussieben

Sieben Sie Ihre Keramikmasse durch ein Teesieb in den bereitstehenden Messbecher, um eine möglichst saubere Substanz zu erhalten.

5. Keramik in die Gipsform gießen

Gießen Sie die Keramik nun langsam aber stetig in die Gipsform. Setzen Sie zwischendurch keinesfalls ab, das ergibt hässliche Ränder!

Empfehlung
Meyco Alabaster Modelliergips 1,5 kg zum Modellieren & Strukturieren - Hoher Weißheitsgrad -...
Meyco Alabaster Modelliergips 1,5 kg zum Modellieren & Strukturieren - Hoher Weißheitsgrad -...
6,89 EUR
Gibt's hier

6. Keramik trocknen lassen

Zwischen 15 und 60 Minuten dauert es, bis die Keramik eine feste Außenwand gebildet hat. Drehen Sie die Gießform nun um, lassen Sie die flüssige Substanz zurück in das Gefäß laufen und geben Sie der Keramik noch etwa 10 Minuten weitere Trocknungszeit, bis sie wieder umdrehen.

Nun folgt die Abbindezeit, die mindestens 2 Stunden in Anspruch nimmt. Sie können die Form manchmal auch eine Nacht lang stehen lassen, aber damit riskieren Sie eventuell Trocknungsrisse. Entnehmen Sie den Rohling aus der Form und verarbeiten Sie ihn weiter.

Tipps & Tricks
Lassen Sie zwischen den einzelnen Gießvorgängen Ihre Gipsform immer wieder trocknen, sonst verformt sich das Material.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keramik bedrucken
Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
Keramik selber machen
Keramik selber machen: Wie geht das?
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Keramik Terrassenplatten verlegen
Terrassenplatten aus Keramik verlegen: die wichtigsten Tipps
Keramik reinigen
Keramik im Haushalt schonend reinigen
Keramik fräsen
Wie kann man Keramik fräsen?
keramik-kleben
Keramik richtig kleben
Keramik glasieren
Keramik glasieren: So funktioniert es richtig
Keramik Pfanne brennt an
Die Keramik Pfanne brennt an? Das steckt dahinter!
Keramik schleifen
Messer aus Keramik schleifen: eine Anleitung
Keramikversiegelung
Die Nano-Versiegelung für Keramik und Glas
Keramik lackieren
Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.