Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keramik

Keramik gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger

Von Katharina Winkler | 3. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Keramik gießen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger”, Hausjournal.net, 03.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/keramik-giessen

Keramik gießen ist eine faszinierende Technik, um individuelle Kunstwerke zu schaffen. Von der Vorbereitung der Gießmasse bis zur Veredelung der Oberflächen bietet dieser Artikel eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene.

keramik-giessen

Die richtige Vorbereitung für Ihren Keramikkünstler-Erfolg

Die Vorbereitung ist entscheidend, um hochwertige Keramiken erfolgreich zu gießen. Richten Sie zunächst Ihren Arbeitsplatz ein, indem Sie eine ebene und stabile Fläche wählen, die leicht zu reinigen ist. Alte Kleidung oder eine Schürze sind besonders hilfreich, da Keramikarbeiten oft zu Verschmutzungen führen.

KERAflott Reliefgießpulver weiß 5 kg Sack, Erwachsene Unsere Empfehlung*
KERAflott Reliefgießpulver weiß 5 kg Sack, Erwachsene
25,99 EUR Zum Produkt

Ausstattung und Materialien

Ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz ist wichtig. Decken Sie die Arbeitsfläche mit einer abwaschbaren Unterlage ab und tragen Sie alte Kleidung oder eine Schürze. Halten Sie zudem alle notwendigen Werkzeuge wie Mischstäbe, Schwämme und Messer griffbereit, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Auswahl und Vorbereitung der Gießmasse

Wählen Sie eine hochwertige Gießmasse, die leicht zu verarbeiten ist. Im Fachhandel sind spezielle Gießkeramikmassen erhältlich, die weniger bruchanfällig sind. Mischen Sie die Gießmasse gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis eine sahnige Konsistenz erreicht ist. Zu flüssige oder zu feste Masse kann Probleme beim Gießen verursachen.

Vorbereitung der Gießform

Reinigen Sie die Gießform gründlich mit einem weichen Pinsel oder einem nassen Schwamm, um Staub und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um Beschädigungen der Form zu vermeiden. Mehrteilige Gießformen sollten sicher mit Formengummis verschlossen werden, um das Auslaufen der Gießmasse zu verhindern.

CREARTEC Artidee - Figurengiessmasse mit extrem feiner Abformgenauigkeit - 5kg - Made in Germany Unsere Empfehlung*
CREARTEC Artidee - Figurengiessmasse mit extrem feiner Abformgenauigkeit - 5kg - Made in Germany
56,97 EUR Zum Produkt

Sicherheit und Ergonomie

Tragen Sie bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Staubmaske, um Hautreizungen und das Einatmen von feinen Staubpartikeln zu vermeiden. Sorgen Sie dafür, dass alle Werkzeuge leicht zu reinigen sind, um eine kontaminationsfreie Verarbeitung der Keramikmasse zu gewährleisten.

Durch eine sorgfältige Vorbereitung und die passende Ausstattung legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Gießvorgänge und können sich voll auf das kreative Gestalten konzentrieren.

Meyco Feinster Alabaster Modelliergips, 1,5kg, Weiß Unsere Empfehlung*
Meyco Feinster Alabaster Modelliergips, 1,5kg, Weiß
7,86 EUR Zum Produkt

Die Gießform vorbereiten – Der erste Schritt zu Ihrem Keramikunikat

Für ein qualitativ hochwertiges Keramikunikat ist die ordnungsgemäße Vorbereitung der Gießform entscheidend.

  1. Form gründlich reinigen: Entfernen Sie jeglichen Staub und Keramikreste sorgfältig mit einem weichen Pinsel oder einer kleinen Bürste.
  2. Form verschließen: Nutzen Sie Formengummis, um mehrteilige Gießformen sicher zu verschließen und das Auslaufen der Gießmasse zu verhindern. Beschweren Sie Vollgussformen zusätzlich mit einem Gewicht, um ein ungewolltes Öffnen zu verhindern.
  3. Form überprüfen: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper oder Staubreste in die Form gelangen, um das Endergebnis nicht zu beeinträchtigen.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, schaffen Sie optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Gießen und ein hochwertiges Endprodukt.

Keramik gießen – So füllen Sie die Form richtig

Ein sorgfältiger und gleichmäßiger Gießvorgang ist entscheidend für ein hochwertiges Endprodukt.

Vorbereitung der Gießmasse

Stellen Sie sicher, dass die Gießmasse eine sahneartige Konsistenz hat. Rühren Sie die Masse gründlich, sodass keine Klumpen verbleiben.

Richtiges Eingießen

Gießen Sie die vorbereitete Gießmasse gleichmäßig und langsam in die Form. Füllen Sie die Masse bis zum oberen Rand der Einfüllöffnung. Achten Sie darauf, kontinuierlich zu gießen und nicht abzusetzen, um die Entstehung von Rändern oder Rissen zu verhindern. Sollte der Massespiegel absinken, füllen Sie sofort nach, damit keine Luftblasen entstehen.

Wandstärke prüfen und Nachfüllen

Achten Sie darauf, dass der integrierte Gießkegel stets gefüllt bleibt, um die gewünschten Wandstärken zu erreichen. Der Wasserentzug in der Gießform senkt den Massespiegel. Füllen Sie den Gießkegel regelmäßig auf, damit die Form vollständig gefüllt bleibt.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Keramikstücke gleichmäßig und ohne Fehler gegossen werden.

Trocknung und Entformung – Geduld bringt die schönsten Keramiken hervor

Nach dem Gießen der Keramik beginnt die Trocknungsphase. Lassen Sie die Keramikmasse mindestens 15 Minuten bis zu einer Stunde ruhen, bis eine ausreichende Wandstärke erreicht ist. Danach sollten Sie die Form vorsichtig umdrehen und die überschüssige Masse abgießen. Dieses Auslaufen kann weitere 10-20 Minuten in Anspruch nehmen.

Stellen Sie die Form anschließend wieder aufrecht hin und lassen Sie sie mehrere Stunden stehen, bis die Keramik einen lederharten Zustand erreicht hat. Sollte die Gießform weiterhin Wasser aus der Masse ziehen, verlängert sich die Trocknungszeit. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Keramik fest genug ist, um die Form zu lösen.

Der Zeitpunkt der Entformung ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Keramik die nötige Festigkeit erreicht hat, um Verformungen zu vermeiden. Sobald die Keramik ausreichend fest ist, öffnen Sie die Form vorsichtig und entnehmen den Rohling, ohne ihn zu beschädigen.

Durch geduldiges Vorgehen bei der Trocknung und Entformung sichern Sie ein gelungenes Endergebnis. Zu frühes Entformen kann zu unschönen Rissen führen, während eine zu lange Standzeit das Material härter und schwieriger zu bearbeiten macht.

Nachbearbeitung – Verfeinern Sie Ihr Keramikstück

Die Nachbearbeitung optimiert die Oberflächenqualität und verfeinert die Details Ihrer Keramikstücke.

Reinigung und Glättung

Verwenden Sie einen feinen Schwamm oder ein weiches Tuch, um mögliche Rückstände vom Trocknungsprozess zu entfernen. Unebenheiten können Sie mit feinem Schleifpapier oder Schleifschwämmen glatt schleifen.

Entfernen von Gussnähten

Entfernen Sie Gussnähte mit einem scharfen Messer oder einem speziellen Verputzwerkzeug. Nutzen Sie einen feinen Schwamm oder Schleifpapier, um die Stellen zu glätten.

Feinarbeiten und Veredelung

Für individuelle Muster und Designs können Sie Gravurwerkzeuge verwenden. Glasieren Sie die getrocknete Keramik durch Eintauchen, Begießen oder Auftragen mit einem Pinsel. Polieren Sie abschließend die Oberfläche, um eine spiegelglatte Textur zu erzielen.

Endfertigung

Nach Abschluss der Nachbearbeitung stehen der erste (Schrühbrand) bei etwa 950° C und der zweite Brand (Glasurbrand) bei circa 1240° C an. Diese Prozesse verleihen der Keramik ihre Festigkeit und das endgültige Erscheinungsbild.

Durch diese sorgfältigen Nachbearbeitungsschritte stellen Sie sicher, dass Ihre Keramikstücke langlebig und funktional sind, und verleihen ihnen gleichzeitig ästhetische Schönheit. Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser kreativen Kunstform!

Artikelbild: JoseIMartin/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-aus-form-loesen
Gips aus Form lösen: Methoden & Tipps für schonendes Entformen
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
gips-giessformen-selber-machen
Gips-Gießformen selber machen: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
Beton gießen in Formen
Beton gießen: Die richtigen Formen finden & verwenden
bodenplatte-giessen
Bodenplatte gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beton bemalen
Beton bemalen leicht gemacht: Farben und Techniken erklärt
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichtung: Optimales Betongießen leicht gemacht
silikon-giessform-herstellen
Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen
gips-giessen
Gips gießen: Anleitung für kreative Projekte & Oberflächen
hand-aus-gips-giessen
Gipshand selber machen: Zwei einfache Methoden
Porzellan Produktion
Porzellanherstellung: Vom Rohstoff zum edlen Geschirr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-aus-form-loesen
Gips aus Form lösen: Methoden & Tipps für schonendes Entformen
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
gips-giessformen-selber-machen
Gips-Gießformen selber machen: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
Beton gießen in Formen
Beton gießen: Die richtigen Formen finden & verwenden
bodenplatte-giessen
Bodenplatte gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beton bemalen
Beton bemalen leicht gemacht: Farben und Techniken erklärt
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichtung: Optimales Betongießen leicht gemacht
silikon-giessform-herstellen
Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen
gips-giessen
Gips gießen: Anleitung für kreative Projekte & Oberflächen
hand-aus-gips-giessen
Gipshand selber machen: Zwei einfache Methoden
Porzellan Produktion
Porzellanherstellung: Vom Rohstoff zum edlen Geschirr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-aus-form-loesen
Gips aus Form lösen: Methoden & Tipps für schonendes Entformen
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
silikon-giessen
Silikon gießen: Anleitung für ein- & zweiteilige Formen
gips-giessformen-selber-machen
Gips-Gießformen selber machen: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
Beton gießen in Formen
Beton gießen: Die richtigen Formen finden & verwenden
bodenplatte-giessen
Bodenplatte gießen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beton bemalen
Beton bemalen leicht gemacht: Farben und Techniken erklärt
Temperatur-und-Verdichten beim Betongießen
Temperatur und Verdichtung: Optimales Betongießen leicht gemacht
silikon-giessform-herstellen
Silikonform selber machen: Anleitung für einfache & komplexe Formen
gips-giessen
Gips gießen: Anleitung für kreative Projekte & Oberflächen
hand-aus-gips-giessen
Gipshand selber machen: Zwei einfache Methoden
Porzellan Produktion
Porzellanherstellung: Vom Rohstoff zum edlen Geschirr
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.