Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keramik

Keramik selbst bemalen: Anleitung & Brenn-Optionen

Von Katharina Winkler | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Keramik selbst bemalen: Anleitung & Brenn-Optionen”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/keramik-selbst-bemalen

Mit selbstbemalter Keramik lassen sich individuelle und kreative Dekorationsobjekte gestalten. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bemalen von Keramik und stellt verschiedene Brennoptionen vor.

Keramik selbst bemalen

Keramik zuhause bemalen: Die wichtigsten Schritte im Überblick

1. Die passende Keramik auswählen:

Überlegen Sie, welches Keramikstück Sie verschönern möchten. Ob Teller, Tassen, Vasen oder Schalen – die Auswahl an Rohkeramik ist vielfältig.

2. Keramik gründlich reinigen:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Keramikstück frei von Staub und Fett ist. Verwenden Sie einen festen Schwamm und etwas Scheuermilch, um die Oberfläche gründlich zu säubern. Entfernen Sie hartnäckige Fettspuren mit hochprozentigem Alkohol.

Lesen Sie auch

  • Ton verzieren

    Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

  • Porzellan anmalen

    Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen

  • Teller dekorieren

    Teller bemalen – die Möglichkeiten

3. Farben und Materialien vorbereiten:

Besorgen Sie spezielle Keramikfarben, die den hohen Temperaturen beim Brennen standhalten und lebensmittelecht sowie spülmaschinenfest sind. Halten Sie auch Pinsel in verschiedenen Größen, Wasserbehälter und eine Schutzunterlage bereit.

4. Skizzieren und vorzeichnen:

Zeichnen Sie Ihre Motive mit einem Bleistift oder speziellen Keramikstiften vor, um exakte Konturen zu erzielen. Dies ist besonders bei komplexen Designs hilfreich.

5. Keramik bemalen:

Nutzen Sie Pinsel oder Stempel, um Ihr Keramikstück zu gestalten. Falls Sie unsicher sind, verwenden Sie einfache Muster oder Schablonen.

6. Farben trocknen lassen:

Lassen Sie die bemalte Keramik ausreichend trocknen. Je nach verwendeten Farben und den Hinweisen des Herstellers kann dies zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen dauern.

7. Keramik brennen:

Legen Sie die getrocknete Keramik in einen Brennofen und brennen Sie sie bei hoher Temperatur, meist um die 1010 °C, um die Farben dauerhaft und spülmaschinenfest zu machen.

Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre selbstbemalte Keramik nicht nur schön ist, sondern auch im Alltag verwendet werden kann.

Verschiedene Möglichkeiten, die Keramik brennen zu lassen

Falls Sie keinen eigenen Brennofen besitzen, gibt es mehrere Optionen, um Ihre bemalte Keramik fachgerecht brennen zu lassen:

  1. Keramikwerkstätten und Ateliers: Viele Städte bieten spezialisierte Werkstätten oder Ateliers an, die einen Brennservice anbieten. Hier können Sie Ihre Werke oft auch glasiert zurückerhalten.
  2. Kreativ- und Kunstkurse: In vielen Kreativkursen besteht die Möglichkeit, nicht nur das Bemalen zu erlernen, sondern auch die fertigen Werke vor Ort brennen zu lassen. Diese Kurse bieten oft weiterführende Techniken wie das Glasieren an.
  3. Versandservice: Anbieter versenden bemalte Rohkeramik per Post und schicken sie nach dem Brennen zurück. Dies ist besonders praktisch, wenn es keine lokalen Brennmöglichkeiten gibt, beachten Sie jedoch die zusätzlichen Versandzeiten.
  4. Hochtemperatur-Selbstbrand im Backofen: Für kleine Projekte und bestimmte Farben können Sie die Keramik im eigenen Backofen brennen. Meist wird eine Temperatur von mindestens 160 °C benötigt, und der Prozess dauert 60 bis 90 Minuten. Diese Methode eignet sich vor allem für kleinere Stücke und spezielle Porzellanfarben.

Durch diese Optionen können Sie auch ohne eigenen Brennofen Ihre selbstbemalte Keramik professionell brennen lassen.

Tipps und Tricks für ein gelungenes Ergebnis

Erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse beim Keramik-Bemalen, indem Sie einige bewährte Tipps und Tricks beachten:

  • Planung und Vorbereitung: Überlegen Sie im Voraus Ihre Gestaltungsideen und skizzieren Sie Ihre Motive auf Papier. Dies hilft, die Flächeneinteilung zu planen und spätere Korrekturen zu vermeiden.
  • Verwendung von Schablonen und Stempeln: Nutzen Sie Schablonen und Stempel, um präzise Muster und wiederkehrende Designs zu erstellen. Schablonen ermöglichen gleichmäßige und scharfe Linien, während Stempel gleichmäßige Drucke bieten.
  • Farbkombinationen testen: Testen Sie die Farbkombinationen auf einem Teststück, bevor Sie mit dem Bemalen des eigentlichen Keramikstücks beginnen. So können Sie sicherstellen, dass die Farben gut harmonieren und die gewünschte Deckkraft haben.
  • Arbeiten in Schichten: Um kräftige Farben und feine Details zu erzielen, tragen Sie die Farben in mehreren dünnen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen, um ein Verschmieren zu vermeiden.
  • Fehler korrigieren: Kleine Fehler können mit Wattestäbchen und etwas Nagellackentferner leicht korrigiert werden, solange die Farbe noch feucht ist. Nach dem Trocknen sind Korrekturen schwieriger.
  • Verschiedene Techniken ausprobieren: Experimentieren Sie mit Techniken wie Tupfen, Spritzen oder dem Einsatz von Klebeband für saubere Abgrenzungen. Diese Techniken bieten vielfältige kreative Möglichkeiten und machen Ihre Werke einzigartig.
  • Geduld bewahren: Lassen Sie der bemalten Keramik ausreichend Zeit zum Trocknen, bevor sie gebrannt wird, um Blasenbildung und das Verschmieren der Farben zu verhindern.

Indem Sie diese Tipps beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre selbstbemalte Keramik visuell beeindruckend sowie funktional und langlebig ist. Viel Freude beim kreativen Gestalten!

Artikelbild: epixx/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton verzieren
Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Porzellan anmalen
Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
keramik-selber-machen
Keramik selber machen: Anleitung für Anfänger & Profis
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen: Kreative Ideen und Techniken leicht gemacht
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
tontopf-bemalen
Tontopf mit Acrylfarbe bemalen
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pinsel Eigenbau
Pinsel selber machen: Kreativ, einfach, kostengünstig
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton verzieren
Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Porzellan anmalen
Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
keramik-selber-machen
Keramik selber machen: Anleitung für Anfänger & Profis
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen: Kreative Ideen und Techniken leicht gemacht
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
tontopf-bemalen
Tontopf mit Acrylfarbe bemalen
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pinsel Eigenbau
Pinsel selber machen: Kreativ, einfach, kostengünstig
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton verzieren
Ton bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Porzellan anmalen
Porzellan bemalen: Anleitung für Anfänger & Inspirationen
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
keramik-selber-machen
Keramik selber machen: Anleitung für Anfänger & Profis
Kaltporzellan herstellen
Kaltporzellan selber machen: So gelingt’s einfach
Schüssel verzieren
Schüssel bemalen: Kreative Ideen und Techniken leicht gemacht
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
tontopf-bemalen
Tontopf mit Acrylfarbe bemalen
Porzellan Brand
Porzellan brennen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Briefkasten bemalen
Briefkasten bemalen: Kreative Ideen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pinsel Eigenbau
Pinsel selber machen: Kreativ, einfach, kostengünstig
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.