Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Keramik selber machen: Wie geht das?

Keramik selber machen

Keramik selber machen: Wie geht das?

Dekorative Keramik selbst herzustellen, ist nicht nur ein schönes Hobby, man kann damit auch Geld verdienen. Entweder lassen sich die Stücke auf einer Töpferscheibe drehen, oder einfach in vorgefertigte Formen gießen. Danach steht das Brennen an, das bei echter Keramik hohe Temperaturen erfordert. Lesen Sie hier eine Kurzanleitung für den Hausgebrauch.

Keramik selber drehen oder gießen?

Das Drehen von Keramik auf einer Töpferscheibe benötigt einige Übung, damit es wirklich gelingt. Wer diese Herstellungsweise für den Hausgebrauch wählt, der sollte zunächst einen Töpferkurs besuchen und dabei sein eigenes Talent erkunden.

  • Lesen Sie auch — Geschirr töpfern – 3 Methoden
  • Lesen Sie auch — Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
  • Lesen Sie auch — Teller töpfern – so einfach!

Keramik in vorgefertigte Gipsformen zu gießen, ist vielleicht weniger künstlerisch, aber viel einfacher. Bei der farblichen Gestaltung ergeben sich dann vielfältige Möglichkeiten der kreativen Betätigung. Allerdings lassen sich Gipsformen für Keramik auch selbst entwerfen und herstellen: eine Herausforderung für Fortgeschrittene.

Keramik selber machen: eine Anleitung zum Gießen

  • Wasser
  • Gießkeramik
  • Gießform aus Gips, gekauft oder selbst gemacht
  • Schneebesen
  • Löffel
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher
  • Schwamm
  • Teesieb

1. Vorbereitungen zum Gießen

Setzen Sie Ihre Gießkeramik mit Wasser an, sodass sie eine dickflüssige Konsistenz erhält. Reinigen Sie die Gießform von innen mit einem feuchten Schwamm. Verschließen Sie die Form fest, sodass sie sich beim Vollgießen nicht mehr öffnet.

2. Keramik selber gießen

Gießen Sie nun Ihre flüssige Keramik durch das Teesieb in einen Messbecher – und von dem Messbecher aus vorsichtig aber stetig in die Form.

3. Keramik abbinden lassen

Achten Sie auf die Gebrauchsanweisung, wie lange Ihre Keramik abbinden muss, um eine stabile Außenwand zu bilden. Nach dieser Trocknungszeit drehen Sie die Form um und lassen das flüssige Material herauslaufen. Nach zehn Minuten stellen Sie die Gipsform wieder richtig herum hin.

Danach muss die in der Form verbliebene Keramik nach Anleitung abbinden, zumeist minimal zwei Stunden lang. Die Abbindezeit darf weder zu lang noch zu kurz sein, damit Ihre Keramik weder reißt noch beim Herausnehmen instabil ist.

4. Rohling bearbeiten und brennen

Nun können Sie den Rohling herausnehmen, indem Sie die Gipsform vorsichtig öffnen. Entfernen Sie hässliche Grate und bringen Sie Strukturen in das noch nicht ganz feste Material ein. Erst nach dem Brennen im Töpferofen ist die Oberfläche richtig hart.

Tipps & Tricks
Lagern Sie Ihre Gipsform trocken, denn das Material ist sehr feuchtigkeitsempfindlich!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
Schüssel selber machen
Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
Teller herstellen
Teller töpfern – so einfach!
Schüssel aus Schallplatte
Schüssel selber machen – 3 einfache Bastelideen
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
ton-arbeiten
Beim Arbeiten mit Ton unterschiedliche Techniken anwenden
Keramik selbst bemalen
Schöne Unikate schaffen: Keramik selbst bemalen
Ton verzieren
Ton dauerhaft und vollflächig bemalen
Teller dekorieren
Teller bemalen – die Möglichkeiten
Geschirr verzieren
Geschirr bemalen – kreatives Basteln
Ton herstellen
Ton aus gefundenem Lehm selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.