Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Geschirr

Schüssel bemalen – so gelingt es

Schüssel verzieren
Selbst bemalte Schüsseln sind ein schönes Geschenk Foto: /

Schüssel bemalen - so gelingt es

Schüsseln aus Porzellan oder Keramik können mit einfachen Mitteln selbst bemalt werden. So schaffen Sie individuelle Geschenke oder dekorieren Ihre Schüsseln ganz unterschiedlich. Es gibt verschiedene Wege, die Schüsseln zu bemalen. Acrylfarbe ist zwar geeignet, dann sind die Schüsseln aber nicht mehr für Lebensmittel nutzbar. Spezielle Porzellanfarbe gibt es jedoch auch in vielen Farben, daher hier die Anleitung.

Schritt für Schritt Schüsseln bemalen

  • Keramikfarbe
  • Spülmittel
  • Essig
  • Pinsel
  • Schwamm
  • Backofen
  • Geschirrtuch (fusselfrei)
  • Lesen Sie auch — Geschirr verschicken – so gelingt es
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Geschirr bemalen – kreatives Basteln

1. Geschirr vorbereiten

Ob Sie nun eine Schüssel oder doch einen Trinkbecher oder einen Teller bemalen möchten, in jedem Fall muss das Geschirr absolut sauber, trocken und fettfrei sein. Daher wird das Geschirr erst heiß mit Spülmittel abgewaschen und anschließend noch mit einem Schwamm abgerieben, der in Essig getaucht wurde. Danach sollte das Geschirr leicht mit klarem Wasser abgespült und anschließend nur noch mit dem Geschirrtuch angefasst werden.

2. Malen

Wenn Sie eine Vorlage verwenden, können Sie die Umrisse der Bemalung ganz leicht mit einem weichen Bleistift auf dem Porzellan vorzeichnen. Statt eines Bleistifts können Sie auch einen Kohlestift verwenden. Wichtig ist, dass Sie möglichst keine Fingerabdrücke auf die Schüssel bekommen, da hier sonst die Farbe nicht richtig hält.

Malen Sie dann vorsichtig Ihr Motiv auf die Schüssel. Bei glasiertem Porzellan können kleine Fehler oft noch kurze Zeit korrigiert werden.

3. Trocknen lassen

Lesen Sie die Anleitung Ihrer Keramikfarbe möglichst genau durch. Bei den meisten Herstellern wird empfohlen, die Farbe etwa 24 Stunden lang trocknen zu lassen. Das kann aber abweichen, je nach Produzent und Produkt.

4. Einbrennen

Nein, Sie müssen keinen Brennofen anschaffen, um Ihre Schüssel selbst zu bemalen. Nach dem Vortrocknen wird das Porzellan im Backofen eingebrannt. Die betreffende Temperatur und Dauer, die für das Einbrennen benötigt werden, sind auf der Anleitung des Herstellers angegeben.

Häufig wird angegeben, dass Ihre neu gestaltete Schüssel danach in den Geschirrspüler darf. Doch im Interesse einer langen Haltbarkeit der kunstvollen Bemalung sollten Sie die Schüssel lieber von Hand abwaschen.

Tipps & Tricks
Wollen Sie lediglich einen Schriftzug oder einen fröhlichen Gruß auf der Schüssel verewigen, finden Sie in Bastelläden spezielle Stifte, die auf Keramik oder Porzellan lange halten. Sie können die Schüssel dann zwar nicht mehr in den Spüler stellen, müssen die Farbe aber auch nicht extra einbrennen.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Küche » Geschirr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirr versenden
Geschirr verschicken – so gelingt es
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Geschirr verzieren
Geschirr bemalen – kreatives Basteln
Schüssel aus Schallplatte
Schüssel selber machen – 3 einfache Bastelideen
Schüssel selber machen
Schüssel töpfern ohne Scheibe – 3 Varianten
Spülmaschine einräumen
Geschirr einräumen und aufräumen
Teller bedrucken
Geschirr bedrucken oder bedrucken lassen
Geschirr Herstellung
Geschirr und Material – alle Fakten
Geschirr ohne Töpferscheibe
Geschirr töpfern – 3 Methoden
Geschirr spülen
Geschirr abwaschen – so geht´s richtig
Geschirr versenden
Geschirr verpacken – ohne Bruch ans Ziel
Melamin giftig
Ist Melamin Geschirr giftig? Hier die Fakten!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.