Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Am Keramik-Waschbecken ein Loch reparieren

keramik-waschbecken-loch-reparieren
Vor der Reparatur muss das Waschbecken gründlich gereinigt werden Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Am Keramik-Waschbecken ein Loch reparieren

An einem Waschbecken aus Keramik kann sehr schnell ein Schaden in Form einer Beschädigung oder eines Loches entstehen. Lange Zeit konnten solche Schäden kaum vernünftig repariert werden. Jetzt gibt es aber Möglichkeiten.

Die Reparatur von Sanitärartikeln aus unterschiedlichen Materialien

Sie sollten genau wissen, um welches Material es sich handelt, wenn Sie eine Beschädigung an einem Waschbecken ausbessern wollen. Es werden verschiedene Werkstoffe eingesetzt wie beispielsweise Acryl, Emaille oder auch Keramik. Besonders Waschbecken, Spülbecken sowie Toilettenbecken werden aus Keramik gebaut. Am einfachsten funktioniert eine Reparatur mit einem Reparaturset aus dem Fachhandel, welches bereits alle notwendigen Utensilien enthält und mit dem Sie die Reparatur des Waschbeckens ohne größere Probleme auch selbst vornehmen können. Das funktioniert aber nur dann richtig, wenn es sich um keine zu großen Beschädigungen handelt. Hier sollten Sie besser einen Fachbetrieb beauftragen.

  • Lesen Sie auch — Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Waschbecken aus Porzellan reparieren
  • Lesen Sie auch — Waschbecken reparieren – das können Sie tun

Kleinere Beschädigungen selber ausbessern

Sehr wichtig ist auch hier eine gründliche Vorbereitung. So muss die Reparaturstelle sauber, trocken und natürlich fettfrei sein, bevor Sie das Loch ausbessern können. Gegebenenfalls müssen Sie die zu behandelnde Stelle vorher etwas anschleifen, damit die Reparaturmasse besser auf dem Untergrund hält. Die für die Ausbesserung notwendigen Arbeitsschritte können beispielsweise so aussehen:

  • alle Verunreinigungen gründlich entfernen
  • gegebenenfalls die beschädigte Stelle anrauen
  • anschließend die Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) gut auf der beschädigten Stelle verteilen, dabei unbedingt Luftblasen vermeiden
  • die Spachtelmasse anschließend lange trocknen lassen, siehe Herstellerangaben
  • nach der Reparatur die Oberfläche mit einem Speziallack versiegeln

Was Sie bei und nach der Reparatur beachten sollten

Gehen Sie unbedingt nach den jeweiligen Herstellerangaben des Reparatursatzes vor und halten Sie insbesondere die Trockenzeiten für die Spachtelmasse ein, bevor Sie weitere Arbeitsschritte durchführen. Das gilt auch nach dem Auftragen der Schutzfarbe ganz zum Schluss. Auch diese sollte einige Tage Zeit haben, um gründlich auszutrocknen, bevor Sie das Waschbecken wieder benutzen.

Nach einer Reparatur das ganze Waschbecken neu lackieren

Eine Möglichkeit besteht auch darin, dass Sie zunächst das Loch mit einer geeigneten Spachtelmasse verschließen und anschließend das ganze Waschbecken mit einem Speziallack versehen. Dies macht zum Beispiel dann Sinn, wenn das Waschbecken weitere Beschädigungen bzw. Verunreinigungen aufweist und Sie es mit einer einheitlichen Beschichtung versehen möchten.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Reparatur
Waschbecken reparieren – das können Sie tun
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
Keramik reparieren
Die Reparatur von Gegenständen aus Keramik: eine Anleitung
Waschbecken reparieren
Waschbecken kleben – geht das?
Keramik ausbessern Badewanne
Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?
Waschbecken Riss
Waschbecken kaputt – wer zahlt?
Badewanne reparieren
Badewanne reparieren leicht gemacht!
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
Waschbecken Reparatur
Waschbecken reparieren – das können Sie tun
waschbecken-porzellan-oder-keramik
Unterschiede von Waschbecken aus Porzellan oder Keramik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.