Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flachdach

Kies absaugen auf dem Flachdach: Gründe und Methoden

Von Markus Schneider | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Kies absaugen auf dem Flachdach: Gründe und Methoden”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kies-absaugen-flachdach

Flachdachkies muss regelmäßig abgesaugt werden. Gründe dafür sind Sanierungen, Dachbegrünungen, Entlastung der Dachkonstruktion oder der Austausch von verschmutztem Kies.

kies-absaugen-flachdach
Ein Saugbagger ist das richtige Gerät, um Kies vom Flachdach aufzusaugen

Warum Kies vom Flachdach absaugen?

Das Absaugen von Kies vom Flachdach ist aus mehreren zwingenden Gründen notwendig. Einer der Hauptgründe ist die Vorbereitung für Sanierungsarbeiten an der Dachabdichtung. Insbesondere bei älteren Dächern kann es erforderlich sein, die Kiesschicht zu entfernen, um undichte Stellen zu lokalisieren und Reparaturen durchzuführen. Auch bei der Umstellung auf eine Dachbegrünung muss der vorhandene Kies entfernt werden, um eine geeignete Basis zu schaffen.

Moderne Saugbagger ermöglichen das sichere und schnelle Entfernen von Materialien wie Kies, Sand, Erde oder Splitt aus schwer zugänglichen Bereichen und großen Höhen. Dank präziser Arbeitsweise und regulierbarem Saugdruck wird die empfindliche Dachhaut geschont und das Risiko manueller Schäden minimiert.

Lesen Sie auch

  • flachdach-kies

    Flachdach-Kies: Die richtige Auswahl & Verwendung

  • flachdach-kies-oder-begruenung

    Flachdach gestaltet: Kies vs. Begrünung im Vergleich

  • baggerarbeiten-kosten-pro-stunde

    Baggerarbeiten pro Stunde - Kosten & Preisbeispiele

Ein weiterer Grund für das Absaugen ist der Austausch des Kieses. Über die Zeit sammeln sich Schmutz und organische Materialien an, die zur Verstopfung der Dachentwässerungssysteme führen können. Durch das Entfernen und erneute Aufbringen gereinigten oder neuen Kiesmaterials wird die Funktionalität und Langlebigkeit des Flachdachs erhöht.

Zusätzlich trägt das Absaugen von Kies zur Reduzierung der Lasten auf der Dachkonstruktion bei. Ansammlungen von Sedimenten und Vegetation können erhebliche Zusatzlasten verursachen, die die statische Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Entkiesung wirkt hier präventiv.

Insgesamt bietet das Absaugen von Kies vielseitige Vorteile, von der Wartung und Reparatur bis hin zur langfristigen Sicherung der Gebäudestabilität und -funktionalität.

Möglichkeiten zum Absaugen von Kies

Beim Absaugen von Kies auf Flachdächern haben Sie zwei grundlegende Optionen: eigenständig mit gemietetem Equipment oder durch die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters.

Kies absaugen mit gemietetem Equipment

Für kleinere Dachflächen können Sie einen leistungsstarken Saugbagger mieten, mit dem Sie den Kies selbst entfernen können. Achten Sie bei der Auswahl des Geräts auf wichtige technische Daten wie die Saugleistung und die maximale Förderhöhe, um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht.

Vorbereitung: Ein sicherer Standplatz für den Saugbagger und das Absperren des Arbeitsbereichs sind unerlässlich. Prüfen Sie die Stromversorgung und die Funktionsfähigkeit des Geräts.

Absaugvorgang: Arbeiten Sie systematisch von einer Dachseite zur anderen und halten Sie die Saugdüse in einem optimalen Abstand zum Kies. Dies gewährleistet ein effizientes Absaugen und verhindert Schäden an der Dachhaut.

Entsorgung: Der aufgesaugte Kies wird im Auffangbehälter des Saugbaggers gesammelt. Entleeren Sie diesen regelmäßig in bereitgestellte Container, um eine ununterbrochene Arbeit sicherzustellen.

Professionelle Entkiesung durch Fachfirmen

Für größere Flächen oder schwer zugängliche Dächer ist die Beauftragung einer spezialisierten Fachkraft ratsam. Diese Firmen verfügen über hochmoderne Saug- und Blasfahrzeuge, die effizient und sicher arbeiten.

Effizienz und Sicherheit: Fachfirmen verwenden leistungsstarke Saugfahrzeuge, die Kies, Sand und andere Materialien aus Höhen und Entfernungen absaugen und aufbringen können.

Komplettlösungen: Die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters umfasst oft nicht nur die Absaugung, sondern auch die fachgerechte Entsorgung des Materials. Einige Anbieter führen auch die Neuaufbringung des Kieses durch.

Beratung und Planung: Fachfirmen bieten in der Regel umfassende Beratung und Planung an. So können spezifische Anforderungen Ihres Projekts, wie etwa die Körnung des Kieses, genau berücksichtigt werden.

Unabhängig von der gewählten Methode ist sorgfältige Planung und Durchführung entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Durch das Absaugen und gegebenenfalls erneute Aufbringen von Kies kann die Funktionalität und Ästhetik Ihres Flachdachs langfristig erhalten bleiben.

Entscheidungshilfe: Mieten oder beauftragen?

Wenn Sie vor der Wahl stehen, einen Saugbagger zu mieten oder eine Fachkraft zu beauftragen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen.

Kostenstruktur: Die Miete eines Saugbaggers kann für kleinere Projekte kostengünstig sein. Berücksichtigen Sie jedoch auch weitere Kosten wie Transport, Versicherung und eventuelle Arbeitsausfälle. Fachfirmen bieten oft pauschale Preise, die alle Leistungen umfassen und Ihnen eine klare Vorstellung von den Gesamtkosten ermöglichen.

Ausstattung und Technik: Fachfirmen verfügen über leistungsfähige Saug- und Blasfahrzeuge, die Materialien aus großen Entfernungen absaugen können. Diese Geräte sind oft sicherer und effizienter, besonders bei schwer zugänglichen Flächen.

Flexibilität und Zeitrahmen: Fachfirmen bieten meist schnell verfügbare Termine und können flexibel auf Ihre Wünsche eingehen. Sie arbeiten effizienter und können kurzfristig reagieren.

Fachkenntnisse und Sicherheit: Bei Eigenleistung sind technische Kenntnisse notwendig, um Schäden an der Dachhaut zu vermeiden. Fachfirmen gewährleisten fachkundige und sichere Ausführung der Arbeiten, was besonders bei komplexen Projekten vorteilhaft ist.

Dienstleistungen aus einer Hand: Viele Fachfirmen bieten nicht nur die Absaugung, sondern auch die fachgerechte Entsorgung und Neuaufbringung des Kieses an. Dies spart Ihnen organisatorischen Aufwand und bietet eine umfassende Lösung.

Eine gründliche Abwägung dieser Punkte hilft Ihnen, die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen. Die Entscheidung hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen Ihres Flachdachs und den verfügbaren Ressourcen ab.

Artikelbild: DatenschutzStockfoto/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-kies
Flachdach-Kies: Die richtige Auswahl & Verwendung
flachdach-kies-oder-begruenung
Flachdach gestaltet: Kies vs. Begrünung im Vergleich
baggerarbeiten-kosten-pro-stunde
Baggerarbeiten pro Stunde - Kosten & Preisbeispiele
flachdach-blasenbildung
Flachdach-Blasenbildung: Ursachen, Lösungen & Prävention
flachdach-schutzvlies-unter-kies
Flachdach: Schutzvlies unter Kies – Darauf müssen Sie achten
kostet-kies
Kies Kosten: Preisfaktoren & Preisbeispiele für Ihr Projekt
kies-reinigen
Kies reinigen: So wird Ihre Fläche wieder sauber & schön
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
garagendach-als-garten-nutzen
Garagendach als Garten nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flachdach-reinigen
Flachdach reinigen: Anleitung für Reinigung & Pflege
wasser-unter-dampfsperre-flachdach
Wasser unter der Dampfsperre: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-kies
Flachdach-Kies: Die richtige Auswahl & Verwendung
flachdach-kies-oder-begruenung
Flachdach gestaltet: Kies vs. Begrünung im Vergleich
baggerarbeiten-kosten-pro-stunde
Baggerarbeiten pro Stunde - Kosten & Preisbeispiele
flachdach-blasenbildung
Flachdach-Blasenbildung: Ursachen, Lösungen & Prävention
flachdach-schutzvlies-unter-kies
Flachdach: Schutzvlies unter Kies – Darauf müssen Sie achten
kostet-kies
Kies Kosten: Preisfaktoren & Preisbeispiele für Ihr Projekt
kies-reinigen
Kies reinigen: So wird Ihre Fläche wieder sauber & schön
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
garagendach-als-garten-nutzen
Garagendach als Garten nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flachdach-reinigen
Flachdach reinigen: Anleitung für Reinigung & Pflege
wasser-unter-dampfsperre-flachdach
Wasser unter der Dampfsperre: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-kies
Flachdach-Kies: Die richtige Auswahl & Verwendung
flachdach-kies-oder-begruenung
Flachdach gestaltet: Kies vs. Begrünung im Vergleich
baggerarbeiten-kosten-pro-stunde
Baggerarbeiten pro Stunde - Kosten & Preisbeispiele
flachdach-blasenbildung
Flachdach-Blasenbildung: Ursachen, Lösungen & Prävention
flachdach-schutzvlies-unter-kies
Flachdach: Schutzvlies unter Kies – Darauf müssen Sie achten
kostet-kies
Kies Kosten: Preisfaktoren & Preisbeispiele für Ihr Projekt
kies-reinigen
Kies reinigen: So wird Ihre Fläche wieder sauber & schön
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
garagendach-als-garten-nutzen
Garagendach als Garten nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flachdach-reinigen
Flachdach reinigen: Anleitung für Reinigung & Pflege
wasser-unter-dampfsperre-flachdach
Wasser unter der Dampfsperre: Ursachen und Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.