Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kies

Kieswaben verlegen – für den stabilen Kiesweg- oder Platz

Kieswaben finden sich unter Kiesterrassen oder Kieswegen. Sie stabilisieren den Kies und verhindern, dass Sie beim Gehen oder mit der Schubkarre darin einsinken. Wie Sie Kieswaben verlegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

kieswaben-verlegen
Kieswaben geben dem Kies Halt

Kieswaben verlegen

Wie Sie die Kieswaben genau verlegen, hängt davon ab, welchen Belastungen die Kiesfläche später ausgesetzt ist. Abhängig davon sind auch die durchzuführenden Arbeitsschritte.

Lesen Sie auch

  • Schotterweg anlegen

    Das einfache Anlegen eines Schotterwegs

  • kiesweg-mit-trittplatten-anlegen

    Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen

  • kiesweg-anlegen

    Kiesweg anlegen

Wählen Sie die richtige Farbe für die Kieswaben. Sie sollte dem Kies recht ähnlich sein, damit die Waben nicht auffallen, wenn einmal etwas Kies verrutscht und die Waben stellenweise sichtbar werden.

Sie benötigen:

  • Spaten und Schaufel
  • Richtlatte
  • Meterstab
  • Rüttler
  • evtl. Randsteine
  • Unkrautvlies
  • Schotter oder Sand
  • Kies

1. Fläche ausheben

Egal, welche art von Kiesfläche Sie anlegen wollen, einen Kiesweg, einen Kiesgarten oder eine Kiesterrasse, Sie müssen den Boden an der entsprechenden Stelle ausheben. Für einen Kiesweg oder eine Kiesterrasse sind etwa 15 cm nötig. Die Tiefe der Fläche kontrollieren Sie mit Richtlatte und Meterstab.

2. Randsteine setzen

Wenn Sie einen Kiesweg oder eine Kiesterrasse planen, setzen Sie zunächst Randsteine als Begrenzung. Für eine Kiesfläche im Garten, die natürlich aussehen soll, benötigen Sie keine Randsteine.

3. Untergrund für die Kieswaben schaffen

Welcher Belastung ist Ihre Kiesfläche ausgesetzt? Betreten Sie sie regelmäßig und fahren Sie mit der Schubkarre darüber? Dann sollten die Kieswaben ein Fundament bekommen, damit sie sich nicht in die Erde hineindrücken. In diesem Fall geben Sie eine Schicht Schotter in die ausgehobene Fläche und verdichten sie mit dem Rüttler.

Sollen die Kieswaben nur den Kies für eine Zierfläche aufnehmen, reicht es, eine Schicht Sand aufzuschütten und zu verdichten.

4. Kieswaben verlegen

Die Kieswaben verlegen Sie versetzt nach Herstellerangaben. Lassen Sie an der Rasenkante oder der Randeinfassung 1 cm Luft. Bei Wärme dehnen sich die Waben evtl. aus und benötigen noch ein wenig mehr Platz.

Jetzt können Sie die Kieswaben schon betreten, Sie sollten Sie aber noch nicht mit einer Schubkarre befahren. Ganz fertig ist die Kiesfläche, wenn Sie den Kies eingefüllt und mit der Rückseite eines Rechens verteilt haben. Die Kieswaben sollten am Schluss 2-5 cm mit Kies bedeckt sein, damit sie nicht zu sehen sind.

MB
Artikelbild: Paul Maguire/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
kiesweg-mit-trittplatten-anlegen
Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
Einfahrt mit Kies bauen
Einfahrt aus Kies anlegen – so geht es richtig
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen – Tipps
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
einfahrt-kies-oder-splitt
Was ist besser für die Einfahrt – Kies oder Splitt?
Einfahrt asphaltieren
Einfahrt befestigen – was kann man tun?
waschbetonplatten-verlegen-auf-erde
Waschbetonplatten auf Erde – So verlegen Sie sie richtig
kiesterrasse-anlegen
Eine Kiesterrasse anlegen – eine Anleitung
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
kiesweg-mit-trittplatten-anlegen
Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
Einfahrt mit Kies bauen
Einfahrt aus Kies anlegen – so geht es richtig
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen – Tipps
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
einfahrt-kies-oder-splitt
Was ist besser für die Einfahrt – Kies oder Splitt?
Einfahrt asphaltieren
Einfahrt befestigen – was kann man tun?
waschbetonplatten-verlegen-auf-erde
Waschbetonplatten auf Erde – So verlegen Sie sie richtig
kiesterrasse-anlegen
Eine Kiesterrasse anlegen – eine Anleitung
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schotterweg anlegen
Das einfache Anlegen eines Schotterwegs
kiesweg-mit-trittplatten-anlegen
Einen Kiesweg mit Trittplatten selbst anlegen
kiesweg-anlegen
Kiesweg anlegen
Einfahrt mit Kies bauen
Einfahrt aus Kies anlegen – so geht es richtig
kiesflaeche-anlegen
Kiesfläche anlegen – Tipps
gartenweg-anlegen-kies
Gute Idee: Gartenweg aus Kies anlegen
einfahrt-kies-oder-splitt
Was ist besser für die Einfahrt – Kies oder Splitt?
Einfahrt asphaltieren
Einfahrt befestigen – was kann man tun?
waschbetonplatten-verlegen-auf-erde
Waschbetonplatten auf Erde – So verlegen Sie sie richtig
kiesterrasse-anlegen
Eine Kiesterrasse anlegen – eine Anleitung
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
natursteinweg-anlegen
Einen Natursteinweg praktisch und schön anlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.