Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Klebereste von Glas entfernen: 5 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 18. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Klebereste von Glas entfernen: 5 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 18.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/klebereste-von-glas-entfernen

Klebereste auf Glas sind unschön und eine Entfernung sollte fachgerecht erfolgen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst hartnäckige Kleberückstände mühelos entfernen können.

klebereste-von-glas-entfernen
Glas sollte vorsichtig gereinigt werden, damit es nicht zerkratzt
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Mögliche Probleme & Lösungen
  4. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Mögliche Probleme & Lösungen
  4. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Klebereste von Glas?
Klebereste von Glas entfernen Sie am besten mit warmem Wasser, Spülmittel, Waschbenzin oder fettigen Substanzen wie Speiseöl. Alternativ können Sie auch einen Radiergummi verwenden, um hartnäckige Rückstände trocken abzureiben. Die Methode hängt von der Art des Klebers und der Empfindlichkeit der Glasoberfläche ab.

Die Möglichkeiten im Überblick

Klebereste von Glas entfernen mit warmem Wasser oder Wasserdampf

Die Entfernung von Kleberesten durch warmes Wasser oder Wasserdampf ist die häufigste Art der Anwendung. Sie ist leicht durchzuführen und benötigt keine weiteren Mittel. Entscheidend ist für den Erfolg, dass es sich um einen wasserlöslichen Kleber handelt. Für andere Kleberarten kann diese Variante möglicherweise nicht ausreichend sein.

Lesen Sie auch

  • klebereste-von-fensterscheibe-entfernen

    Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s

  • aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen

    Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps

  • klebereste-und-aufkleber-entfernen

    Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos

Legen Sie das Glas, welches klebrig oder mit Etiketten verschmutzt ist, in warmes Wasser. Nach ausreichender Einwirkzeit löst sich der Kleber und das Ablösen der Preisschilder wird erleichtert. Rubbeln Sie die Reste mit der Hand ab. Dies sollte nun leicht durchführbar sein.

Video:

Klebereste von Glas entfernen mit Spülmittel

Diese Methode ähnelt der Variante mit warmem Wasser. Allerdings geben Sie etwas Spülmittel in das mit Wasser gefüllte Spülbecken. Die Wirkung wird dadurch verstärkt und bei hartnäckigen Verklebungen kann dies besser zum Erfolg führen. Geeignet ist das Verfahren ebenfalls für Kleber, die wasserlöslich sind.

Klebereste von Glas entfernen mit Waschbenzin

Falls es sich um einen nicht wasserlöslichen Kleberückstand handelt, so reicht Wasser zum Lösen meist nicht aus. Waschbenzin zersetzt den Kleber und die Reste können entfernt werden. Geben Sie hierzu etwas Benzin oder Verdünnung auf ein Tuch und reiben Sie die betroffene Stelle ein. Bei Preisschildern sollten Sie die obere Schicht vor der Behandlung entfernen, damit das Waschbenzin optimal an den Kleber gelangt.

Neben Waschbenzin eignet sich auch Nagellackentferner, der mit Aceton versehen ist. Das Vorgehen ist hierbei identisch zum Waschbenzin.

Klebereste von Glas entfernen mit fettigen Substanzen

Hausmittel eignen sich ebenfalls hervorragend, um Klebereste von Glas zu entfernen. Fetthaltige Mittel zerstören die Kleber und ermöglichen so ein rückstandsloses Ablösen. Nachdem Sie obere Schichten entfernt haben, erreichen die Fette die darunter liegenden Klebeschichten.

Optimal geeignet sind fetthaltige Nahrungsmittel wie Speiseöl, Butter oder Mayonnaise. Aber auch Crème, die fettig ist, kann exzellent zum Ablösen der Kleberückstände angewendet werden.

Video:

Klebereste von Glas entfernen mit dem Radiergummi

Bei den oben aufgeführten Methoden entsteht stets eine gewisse Feuchtigkeit. Es gibt jedoch auch Glasflächen, die aufgrund gewisser Gegebenheiten gegenüber Nässe unverträglich sind. Für solche Fälle gibt es auch eine Variante, bei der komplett auf Feuchtigkeit verzichtet werden kann. Benötigt wird lediglich ein handelsüblicher Radiergummi.

Lösen Sie die obere Schicht eines Etiketts, falls diese die eigentliche Kleberschicht verdeckt. Rubbeln Sie nun mit dem Radiergummi über die Rückstände. Nach einiger Zeit der Bearbeitung können Sie die Verunreinigungen mühelos mit dem Radierer entfernen und Sie erhalten eine schonend gereinigte Glasoberfläche.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Glas kann je nach Ausführung über empfindliche Oberflächen verfügen. Nur mit dem geeigneten Werkzeug können die teils hartnäckigen Verschmutzungen durch Kleber rückstandslos entfernt werden.

Ehdis 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoff Klingen, Schaber mit Langem Stiel, Plastik... Unsere Empfehlung*
Ehdis 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoff Klingen, Schaber mit Langem Stiel, Plastik...
14,99 EUR Zum Produkt

Dieser Schaber eignet sich zum Entferner von Kleberesten auf empfindlichen Glasflächen, die anfällig gegen Kratzer sind. Für Fensterscheiben kann das Werkzeug optimal verwendet werden. Enthalten sind zusätzlich 100 Klingen als Ersatz. Selbst für hartnäckige Klebereste kann der Schaber verwendet werden.

Stanley Professioneller Glasschaber (robuster Halter aus rostfreiem Edelstahl, fixierbare Klinge, 1... Unsere Empfehlung*
Stanley Professioneller Glasschaber (robuster Halter aus rostfreiem Edelstahl, fixierbare Klinge, 1...
4,95 EUR Zum Produkt

Der Schaber von Stanley ist mit einer feststellbaren Klinge aus Metall ausgestattet. Kleberückstände lassen sich hiermit von Glas effektiv entfernen. Die Klinge kann einfach ausgetauscht werden und der Wechsel erfolgt sehr schnell. Der Halter ist aus robustem Edelstahl gefertigt und rostfrei. Zum Lieferumfang zählt eine Klinge, mehrere können separat dazu bestellt werden.

Reiniger

Besonders hartnäckige und unschöne Klebereste erfordern die Zuhilfenahme von speziellen Reinigern, die auf die Entfernung von Kleberresten auf Glas konzipiert sind. Nach dem Einwirken können die Rückstände leicht entfernt werden.

ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin, Reinigungsmittel und Fleckenentferner, zur gezielten... Unsere Empfehlung*
ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin, Reinigungsmittel und Fleckenentferner, zur gezielten...
14,07 EUR Zum Produkt

Das Waschbenzin von Adler hat einen Inhalt von 500 ml. Klebereste werden damit abgelöst und eine Entfernung kann anschließend leicht erfolgen. Die Behandlung erfolgt rückstandsfrei und ist sowohl für Glas als auch weitere Materialien geeignet.

tesa Limpiador de pegamento en spray bote de 200 ml Unsere Empfehlung*
tesa Limpiador de pegamento en spray bote de 200 ml
14,23 EUR Zum Produkt

Mit dem Klebstoffentferner von Tesa erhalten Sie ein farbloses Spray zu einem Inhalt von 200 ml. Für Glas ist der Reiniger optimal geeignet und er entfernt die klebrigen Rückstände schonend von den Oberflächen. Preisschilder, Etiketten, Reste von Tesafilm oder Paketband und andere Kleberreste können auch von schwer zugänglichen Stellen wie Ecken der Fensterscheiben entfernt werden.

Anleitung: Klebereste von Glas mit Warmwasser entfernen in 5 Schritten

  • Schwamm oder Tuch
  • Warmes Wasser in Waschbecken oder Schüssel

1. Waschbecken befüllen

Füllen Sie ein Waschbecken mit warmem Wasser. Alternativ können Sie auch eine große Schüssel verwenden. Um das Ablösen der Kleberückstände zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen eine kleine Menge Spülmittel in das Wasser zu geben.

klebereste-von-glas-entfernen


Heißes Wasser löst Papier und Kleber auf

2. Obere Schicht entfernen

Viele Preisschilder verfügen über eine dicke Beschichtung, welche das Wasser nicht bis an den Kleber durchdringen lässt. Entfernen Sie daher die obere dicke Schicht des Etiketts, indem Sie diese vor dem Einlegen soweit wie möglich abziehen.

3. Eintauchen

Tauchen Sie das Glas oder zumindest das Etikett komplett im Wasser unter. Achten Sie darauf, dass das Glas nicht nach oben treibt und die Klebestelle dadurch nicht aus dem Wasser ragt.

4. Einwirkzeit

Lassen Sie das Wasser ausreichend auf die Klebestellen einwirken. Je nach Kleberart und Menge kann dieser Vorgang bis zu einer Stunde lang dauern. Für ein rückstandsloses Entfernen ist die Zeit sehr entscheidend.

5. Kleber ablösen

Nehmen Sie das Glas aus dem Wasser. Sie können die Kleberückstände mit einem Tuch oder Schwamm abrubbeln. Sollten noch Reste des Klebers vorhanden sein, wiederholen Sie das Einweichen. Jetzt spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab und trocknen das Glas. Als Ergebnis finden Sie ein Glas vor, dass frei von klebrigen Verunreinigungen ist.

klebereste-von-glas-entfernen


Nachdem Kleber und Etikett aufgeweicht sind, lassen sie sich meist gut entfernen

Mögliche Probleme & Lösungen

Kleber löst sich nicht in Wasser.

Falls sich der Kleberückstand nicht mit warmem Wasser lösen lässt, so handelt es sich vermutlich um einen Kleber, der nicht wasserlöslich ist. In diesem Fall können Sie auf Waschbenzin oder Öl zurückgreifen. Hiermit lassen sich auch andere Zusammensetzungen der Klebstoffe entfernen.

Tipp: Hitze hilft bei der Entfernung von Kleberesten
Mit dem Föhn lassen sich die Klebereste erhitzen und dadurch einfacher entfernen. Vor allem für Oberflächen, die nicht feucht werden dürfen oder über kratzempfindliche Oberflächen verfügen, ist die entstehende Hitze eine große Erleichterung.

FAQ

Wie entferne ich Klebereste, wenn Oberflächen nicht nass werden dürfen?

Wenn die Glasoberfläche aufgrund angrenzender Komponenten nicht für Feuchtigkeit geeignet ist, können Sie die Kleberreste auch durch Hitze entfernen. Mit einem Föhn erhitzen Sie die Etiketten besonders schonend.

Wie bearbeite ich kratzempfindliche Glasflächen?

Verwenden Sie schonende Kunststoffklingen statt Metallklingen. Mit einem Radiergummi oder Föhn stehen Ihnen weitere Alternativen auf empfindlichen Untergründen zur Verfügung.

Wodurch entstehen Klebereste am Glas?

Meist stammen Klebereste auf Glasflächen von Etiketten oder Preisschildern. Aber auch Paketband und Silikon sind häufige Ursachen für klebrige Verunreinigungen.

Wie entferne ich Klebereste von Glas richtig?

Entfernen Sie so viel Etikett wie möglich und weichen Sie die Rückstände ausgiebig mit einem geeigneten Mittel ein. Das Ablösen der Reste erfolgt am einfachsten mit dem Schwamm oder einem Tuch.

Wie löse ich hartnäckige Klebereste?

Extrem hartnäckige Klebereste können Sie durch Strahlen mit Trockeneis auf dem Glas entfernen. Aber auch Hitze hilft bei der Beseitigung der unschönen Verschmutzungen.

Artikelbild: Andriiii/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste vom Spiegel entfernen: So geht’s schonend & effektiv
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste von Edelstahl entfernen: So geht’s schonend & effektiv
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-entfernen
Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick
Lösungsmittel für Klebstoffe
Klebereste entfernen: Lösungsmittel für jeden Zweck
kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
kontaktkleber-entfernen
Kontaktkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste vom Spiegel entfernen: So geht’s schonend & effektiv
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste von Edelstahl entfernen: So geht’s schonend & effektiv
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-entfernen
Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick
Lösungsmittel für Klebstoffe
Klebereste entfernen: Lösungsmittel für jeden Zweck
kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
kontaktkleber-entfernen
Kontaktkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Aufkleber von Fensterscheibe entfernen: Effektive Methoden & Tipps
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste vom Spiegel entfernen: So geht’s schonend & effektiv
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste von Edelstahl entfernen: So geht’s schonend & effektiv
klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-entfernen
Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick
Lösungsmittel für Klebstoffe
Klebereste entfernen: Lösungsmittel für jeden Zweck
kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
kontaktkleber-entfernen
Kontaktkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.