Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertighaus

Welche Stärken haben kleine Fertighäuser?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Welche Stärken haben kleine Fertighäuser?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kleine-fertighaeuser

Sie interessieren sich für ein Fertighaus, benötigen aber einfach nicht so viel Platz? Dann können kleine Fertighäuser die Lösung sein: In diesem Artikel erfahren Sie, wie stilvoll und persönlich Sie Ihr Fertighaus gestalten können, gerade wenn es sich in der Größe zurückhält.

Kleine Fertighäuser
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile von kleinen Fertighäusern?
Kleine Fertighäuser bieten Kosteneffizienz durch kleineres Grundstück, weniger Material und geringeren Energieverbrauch. Sie sind ideal für Einzelpersonen oder Paare und zeichnen sich durch Wohnflächen unter 100 m², ergonomischen Wohnkomfort und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten aus.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus schlüsselfertig

    Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?

  • Fertighaus bis 100.000

    Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?

  • Fertighaus 200.000 Euro

    Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie

Die Vorteile des kleinen Hauses

Ein kleines Haus bietet Ihnen eine Menge Vorzüge: Sie brauchen kein großes Grundstück, weniger Material und alle Räume sind schnell erreichbar. Gerade bei den hohen Grundstückspreisen der heutigen Zeit ist dies ein enormer Kostenvorteil; so bleibt Ihnen mehr Geld für eine schöne Einrichtung oder fortschrittliche Haustechnik.

Auch der Wohnkomfort profitiert von einer geringeren Fläche: Die Abstände von einem Raum zum anderen sind geringer und schaffen eine ergonomische Wohnsituation. Und ganz wichtig: Vergessen Sie die Energiekosten nicht; ein kleines Haus benötigt weniger Energie als ein großes.

Nicht zu klein

Haben Sie bereits eine Familie oder planen Sie noch Kinder? Je nach ihrer persönlichen Situation kann ein kleines Fertighaus auch überhaupt keinen Sinn machen. Denn genügend Platz ist elementar für eine angenehme Wohnsituation.

Sind Sie hingegen nur zu zweit oder alleine, macht ein kleines Haus umso mehr Sinn: Sie errichten keine unnötigen Räumlichkeiten, sparen Platz und vor allem Energie.

Was ist ein „kleines“ Haus?

Aber was versteht man unter einem „kleinen“ Haus? Wo ist die Grenze zu einem „normalen“ Haus? In der Regel kann ab ab einer Wohnfläche von unter 100 Quadratmetern von einem kleinen Haus sprechen, Sie sehen also: Ihr Haus muss nicht gleich mini sein, um als klein zu gelten.

Klein, aber fein

Besonders bei kleinen Fertighäusern sind moderne Stile, ja fast sogar architektonische Experimente beliebt. Da sowieso nicht übermäßig Wohnfläche zur Verfügung steht und der Bauherr nicht größten Wert auf Geräumigkeit legt, eignen sich besondere, individuelle Stile besonders.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der moderne Fertigbau immer individueller wird und immer weniger Modelle exakt wie im Katalog bestellt werden. Daher sind ausgefallene Baustile immer besser möglich und sorgen auch bei kleinen Häusern dafür, dass ein einzigartiges Werk entsteht.

Wenn Sie sich Individualitäten und somit auch zusätzliche Kosten aber sparen möchten, haben Sie eine große Auswahl an Modellen aus dem Katalog, die ebenfalls kontrastreich gestaltet sind und auf Modernität und Energieeffizienz setzen. Denn vergessen Sie nicht: Bei einem kleinen Haus lässt sich trotz der Größe immer noch richtig viel Geld sparen, wenn Sie darauf achten.

Übersicht

Die folgende Übersicht zeigt noch einmal die Informationen zum Thema „Kleine Fertighäuser“:

Kostenersparnis gegenüber größerem Haus:

  • Kleineres Grundstück, weniger Material und geringerer Energieverbrauch
  • Leicht erreichbare Räumlichkeiten sorgen für hohen Wohnkomfort
  • Genug Platz sollte jedoch immer zur Verfügung stehen
  • „Klein“ ab etwa 100 m² abwärts
  • Individuelle, ausgefallene Gestaltung beliebt
Tipps & Tricks
Besichtigen Sie bereits fertige, kleine Häuser: So bekommen Sie eine Vorstellung von der Größe und können besser entscheiden, wie viel Platz Sie brauchen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighaus bis 100.000
Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?
Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Single Haus Fertighaus
Das Single-Haus – sinnvoll als Fertighaus?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Mobile Fertighäuser
Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighaus bis 100.000
Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?
Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Single Haus Fertighaus
Das Single-Haus – sinnvoll als Fertighaus?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Mobile Fertighäuser
Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighaus bis 100.000
Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?
Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Single Haus Fertighaus
Das Single-Haus – sinnvoll als Fertighaus?
Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Mobile Fertighäuser
Mobile Fertighäuser – das portable Haus
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.