Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kleinkläranlage

Kleinkläranlage nachrüsten – was ist möglich?

Kleinkläranlage nachrüsten
Man kann eine Kleinkläranlage nachrüsten Foto: /

Kleinkläranlage nachrüsten - was ist möglich?

Viele ältere Kleinkläranlagen müssen modernisiert werden. Aus welchem Grund das erfolgen muss, und was dabei zu beachten ist, wird hier erklärt.

Neue Wasserrahmenrichtlinie der EU

Mit 2015 tritt eine neue, strengere Wasserrahmenrichtlinie der EU in Kraft. Neben den vielen Änderungen wird hier unter anderem verfügt, dass jede Kleinkläranlage die Abwasserreinigung mit einer biologischen Stufe betreiben muss.

  • Lesen Sie auch — Kleinkläranlage Wartung
  • Lesen Sie auch — Förderungen für Kleinkläranlagen
  • Lesen Sie auch — Belebtschlammverfahren für Kleinkläranlagen

Dadurch wird eine höhere Ablaufqualität erreicht. Das soll helfen, Gewässer besser zu schützen.

Viele ältere Anlagen müssen deshalb nachgerüstet werden. Die Modernisierung wird von der Behörde gefordert und muss vom Betreiber selbst durchgeführt werden. Ansonsten droht ein Entzug der wasserrechtlichen Erlaubnis für den Betrieb der Kleinkläranlage.

Nachrüstung über fertige Nachrüstsätze

Viele Hersteller bieten Nachrüstsätze für ältere Drei-Kammer-Klärgruben an. Für kleinere Anlagen kosten solche Nachrüstsätze in der Regel ab etwa 2.500 bis 3.500 EUR, für größere Anlagen sind sie entsprechend teuer.

In den meisten Fällen sind dann auch erweiterte Wartungs- und Prüfvorschriften damit verbunden. Zwei Wartungen pro Jahr sind aber bei den meisten modernen Anlagen im Nachbau Standard.

Die Nachbau-Anlagen müssen den Reinigungsklassen, die die Behörde vorschreibt, entsprechen. Reinigungsklassen werden mit Buchstaben bezeichnet, dazu kommen fallweise noch zusätzliche Reinigungserfordernisse bei der Abwasserreinigung an. Sie werden mit Buchstaben bezeichnet, denen ein +Zeichen vorangestellt ist.

Finanzielle Belastung für die Nachrüstung

In vielen Fällen bedeutet die Nachrüstung einen erheblichen Kostenaufwand für den Betreiber. Da sie verpflichtend ist, sind diese Kosten nicht vermeidbar. Förderungen gibt es nur in einigen Bundesländern.

In Bayern und Thüringen liegt die Förderung bei 1.500 EUR, in Sachsen bei 1.000 EUR. Der Einbau einer neuen Anlage wird in Sachsen aber ebenfalls mit 1.500 EUR gefördert. Mecklenburg-Vorpommern schießt 750 EUR zu, Schleswig-Holstein 770 EUR.

Tipps & Tricks
Eine Umrüstung auf naturnahe Verfahren wie Pflanzenkläranlagen kann sich im Zuge der Umstellung in manchen Fällen ebenfalls lohnen.






Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Kleinkläranlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

SBR Kleinkläranlage
SBR Kleinkläranlage – der Sequencing Batch Reactor
Kleinkläranlage Wartung
Kleinkläranlage Wartung
Kleinkläranlage Förderung
Förderungen für Kleinkläranlagen
Belebtschlammverfahren
Belebtschlammverfahren für Kleinkläranlagen
Verrieselung Kleinkläranlage
Verrieselung bei der Kleinkläranlage
Modernisierungsverpflichtung für Kleinkläranlagen
Modernisierungsverpflichtung für Kleinkläranlagen
Kleinkläranlage ohne Strom
Kleinkläranlagen ohne Strom
Kleinkläranlage bauen
Kleinkläranlage bauen – was muss beachtet werden?
Klärgrube bauen
Klärgrube bauen – kann man das?
Pflanzenkläranlage Selbstbau
Pflanzenkläranlage Selbstbau
Pflanzenkläranlage Kosten
Pflanzenkläranlage Kosten
SBR Kleinkläranlage
SBR Kleinkläranlage – der Sequencing Batch Reactor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.