Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tapetenkleister

Maschinenkleister: Der perfekte Kleister für Ihre Tapeten

Von David Richter | 3. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Maschinenkleister: Der perfekte Kleister für Ihre Tapeten”, Hausjournal.net, 03.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/kleister-fuer-kleistermaschine

Für Kleistermaschinen eignen sich spezielle Maschinenkleister. Diese gewährleisten durch ihre Konsistenz einen gleichmäßigen Kleisterauftrag. Der Artikel erläutert die verschiedenen Kleisterarten und deren Anwendung.

kleister-fuer-kleistermaschine
Fast jeder Kleister eignet sich für die Kleistermaschine

Welcher Kleister eignet sich für Kleistermaschinen?

Spezielle Maschinenkleister sind für den Einsatz in Kleistermaschinen ideal, da sie eine sämig-flüssige Konsistenz aufweisen. Diese Kleister enthalten häufig Kunstharze, die ihre Haftung verbessern und sind daher sowohl für leichte Tapetenarten wie Vliestapeten als auch für schwerere Tapeten wie Rauhfaser- und Textiltapeten geeignet.

Lesen Sie auch

  • tapetenkleister-trockenzeit

    Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren

  • kleister-vliestapete

    Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?

  • kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete

    Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?

1. Maschinenkleister für Vliestapeten

Maschinenkleister für Vliestapeten ist speziell auf die Anforderungen dieser Tapetenart abgestimmt. Seine besondere Konsistenz und hohe Anfangshaftung ermöglichen eine einfache und blasenfreie Verarbeitung. Der Kleister wird meist als Granulat angeboten, das nach dem Anrühren dünnflüssig wird.

  • Vorgehensweise: Rühren Sie den Granulatkleister mit Wasser an und lassen Sie ihn kurz quellen. Tragen Sie den Kleister mit der Kleistermaschine direkt auf die Wand auf.
  • Anwendungstipps: Tragen Sie den Kleister bahnenweise auf die Wand auf und platzieren Sie die Tapetenbahn ohne Weichzeit direkt in das Kleisterbett. Justieren Sie die Tapetenbahn nach Bedarf, da diese sich gut korrigieren lässt.

2. Universalkleister für diverse Tapetenarten

Universalkleister eignet sich für verschiedene Tapetenarten und ist für die Verwendung in Kleistermaschinen optimiert. Mit diesen Kleistern können sowohl leichte als auch schwerere Wandbeläge verarbeitet werden.

  • Vorgehensweise: Universalkleister ist als Pulver oder gebrauchsfertig erhältlich. Achten Sie auf die Herstellerangaben zum Mischungsverhältnis, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Anwendungstipps: Tragen Sie den verdünnten Kleister je nach Anleitung entweder auf die Tapetenrückseite oder direkt auf die Wand auf. Die Kleistermaschine gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung und gute Haftung.

3. Spezialkleister für schwere Tapeten

Für besonders schwere Tapeten wie Rauhfaser oder Textiltapeten sind Spezialkleister konzipiert. Diese enthalten oft zusätzliche Haftstoffe wie Dispersionskleber, die ihre Klebkraft erhöhen.

  • Vorgehensweise: Spezialkleister wird meistens als Pulver angeboten. Rühren Sie den Kleister gemäß den Anweisungen an und lassen Sie ihn ausreichend quellen, bevor Sie ihn in die Kleistermaschine füllen.
  • Anwendungstipps: Tragen Sie den Kleister mit der Kleistermaschine gleichmäßig auf die Tapetenrückseite auf und beachten Sie die empfohlene Weichzeit, bevor die Tapete an die Wand angebracht wird.

Durch die richtige Wahl des Kleisters und eine korrekte Anwendung erzielen Sie zuverlässig zufriedenstellende Ergebnisse bei Ihren Tapezierarbeiten.

Kleister für Kleistermaschinen: Tipps zur Auswahl

Die Wahl des richtigen Kleisters für Ihre Kleistermaschine ist entscheidend für ein gelungenes Tapezierergebnis. Berücksichtigen Sie folgende Aspekte:

1. Konsistenz und Verarbeitung

Kleister für Kleistermaschinen sollte eine sämig-flüssige Konsistenz aufweisen, um einen gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten.

  • Pulver oder Fertigkleister: Sie können zwischen Pulverkleister, den Sie selbst anrühren, und fertigem Kleister wählen. Achten Sie darauf, dass sich Pulver unterschiedlicher Hersteller mit variierenden Mischverhältnissen flüssig und klumpenfrei anrühren lassen.
  • Anstrich: Prüfen Sie, ob der Kleister sowohl auf den Tapetenrücken als auch direkt auf die Wand aufgetragen werden kann.

2. Tapetengewicht und -art

Es ist wichtig, den Kleister passend zur Tapetenart und dem spezifischen Gewicht der Tapeten zu wählen.

  • Leichte Tapeten: Für leichte Tapetenarten wie Vliestapeten empfiehlt sich ein Kleister in flüssigerer Form, der eine ausreichende Anfangshaftung bietet.
  • Schwere Tapeten: Für Rauhfaser- oder Textiltapeten sind speziell entwickelte Kleister erforderlich, die zusätzliche Haftstoffe enthalten, um das höhere Gewicht zu unterstützen.
  • Spezialtapeten: Für besondere Tapetenarten wie Glasfasertapeten oder Fototapeten gibt es speziell formulierte Kleister, die auf die spezifischen Anforderungen dieser Materialien abgestimmt sind.

3. Eigenschaften und Leistung

Beachten Sie die Leistungsmerkmale des Kleisters:

  • Ergiebigkeit: Der Kleister sollte eine hohe Ergiebigkeit aufweisen, sodass große Flächen effizient abgedeckt werden können.
  • Trocknungszeit: Eine angemessene Trocknungszeit gibt Ihnen genug Zeit, die Tapetenbahnen korrekt auszurichten.
  • Zusätzliche Eigenschaften: Manche Kleister haben zusätzliche Merkmale wie Anti-Schimmel-Wirkung, hohe Korrigierbarkeit oder spezielle Formulierungen für höhere Raumfeuchtigkeit.

4. Maschinenkompatibilität

Schließlich muss der Kleister für den Einsatz in Kleistermaschinen geeignet sein.

  • Kompatibilität: Vergewissern Sie sich, dass der Kleister explizit für Kleistermaschinen ausgelegt ist, um einen störungsfreien Betrieb und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  • Einstellungen der Maschine: Optimieren Sie die Einstellung der Kleistermaschine entsprechend den Herstellerangaben für den jeweiligen Kleister.

Durch die sorgfältige Auswahl des geeigneten Kleisters lassen sich professionelle und blasenfreie Tapezierergebnisse mühelos erreichen. Achten Sie immer auf die Herstellerinformationen, um das optimale Resultat zu erzielen. Viel Erfolg bei Ihrem Tapezierprojekt!

Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapetenkleister-trockenzeit
Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren
kleister-vliestapete
Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
kleister-anruehren
Kleister anrühren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt: So retten Sie Ihre Tapete
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
wand-einkleistern
Wand einkleistern: So geht’s Schritt-für-Schritt
tapetenkleister-haltbarkeit
Tapetenkleister Haltbarkeit: So lange ist er haltbar!
tapetenkleister-entsorgen
Tapetenkleister entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapetenkleister-trockenzeit
Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren
kleister-vliestapete
Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
kleister-anruehren
Kleister anrühren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt: So retten Sie Ihre Tapete
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
wand-einkleistern
Wand einkleistern: So geht’s Schritt-für-Schritt
tapetenkleister-haltbarkeit
Tapetenkleister Haltbarkeit: So lange ist er haltbar!
tapetenkleister-entsorgen
Tapetenkleister entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapetenkleister-trockenzeit
Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren
kleister-vliestapete
Vliestapeten richtig kleben: Welcher Kleister eignet sich?
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
kleister-anruehren
Kleister anrühren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleister entfernen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt: So retten Sie Ihre Tapete
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen: Ja oder Nein? Risiken & Tipps
tapetenkleister-entfernen
Tapetenkleister entfernen: So geht’s richtig & einfach
wand-einkleistern
Wand einkleistern: So geht’s Schritt-für-Schritt
tapetenkleister-haltbarkeit
Tapetenkleister Haltbarkeit: So lange ist er haltbar!
tapetenkleister-entsorgen
Tapetenkleister entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.