Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapetenkleister

Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es

tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister entfernen ist mühsam Foto: Alexander_Safonov/Shutterstock

Tapetenkleister überstreichen - so gelingt es

Tapetenkleister ist wasserlöslich. In den meisten Fällen lässt er sich gut von der Wand entfernen. Doch manchmal bleiben hartnäckige Reste haften – kein Grund zur Verzweiflung. Wie Sie Tapetenkleister ganz einfach überstreichen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wand vorbereiten

Bevor Sie sich ans Streichen machen, müssen Sie die Wand etwas vorbereiten. Versuchen Sie, soviel Kleister wie möglich zu entfernen. Hartnäckige Stellen können Sie mit selbst gemachtem Tapetenlöser behandeln. Dazu mischen Sie warmes Wasser, Spülmittel und Essigessenz und besprühen die Stellen großzügig. Mit einem Spachteln können Sie den angelösten Kleister von der Wand abkratzen. Wischen Sie mit einem weichen, saugfähigen Tuch nach, um weitere Kleisterreste aufzunehmen. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.

  • Lesen Sie auch — Ist Tapetenkleister giftig?
  • Lesen Sie auch — Kleister selbst herstellen – so gelingt er
  • Lesen Sie auch — Welche Haltbarkeit hat Tapetenkleister?

Bereiten Sie die Wand anschließend wie auf jeden anderen Anstrich auch vor:

  • Entfernen Sie alle Abdeckungen von Steckdosen oder Lichtschaltern.
  • Kleben Sie Tür- und Fensterrahmen ab.
  • Kleben Sie alle Übergänge ab.
  • Decken Sie den Boden mit Malervlies oder einer Folie ab.

Tapetenkleister überstreichen

Um Tapetenkleister zu überstreichen brauchen Sie lediglich etwas Geduld und Farbe. Verwenden Sie hochwertige, gut deckende Farben aus dem Baumarkt. Machen Sie in jedem Fall einen Voranstrich. Dazu können Sie entweder einen Grundierungsanstrich durchführen, oder direkt mit weißer Dispersionsfarbe arbeiten:

  • Verdünnen Sie weiße Dispersionsfarbe. Geben Sie dafür etwa 10% Wasser zu der Farbe und rühren Sie die Farbe gut auf.
  • Streichen Sie die Fläche gleichmäßig mit der verdünnten Farbe.
  • Wiederholen Sie den Voranstrich gegebenenfalls, um starke Flecken auszugleichen.

Anschließend können Sie die Fläche mit einer unverdünnten Disperionsfarbe Ihrer Wahl überstreichen. Achten Sie auch hier auf einen gleichmäßigen Farbauftrag. Nutzen Sie am besten eine Malerrolle. Schwierige Ecken und kleine Flächen streichen Sie mit einem Pinsel nach.

Zwischen den Anstrichen müssen Sie auf die Trocknungszeiten achten. Warten Sie stets ab, bis der letzte Anstrich komplett durchgetrocknet ist, bevor Sie eine weitere Schicht Farbe auf die Wand bringen. Erst nach dem vollständigen Trocknen der Farbe können Sie beurteilen, ob noch Flecke sichtbar sind.

Rita Schulz
Artikelbild: Alexander_Safonov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren » Tapetenkleister

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapetenkleister entfernen
Tapetenkleister entfernen – so bekommen Sie Kleisterreste ab
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleber entfernen
Tapete löst sich beim Streichen
Tapete löst sich beim Streichen – was ist zu tun?
Tapete löst sich
Tapete löst sich wieder – hier gibt es Abhilfe
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete – Der Untergrund scheint durch
vliestapete-loest-sich-beim-streichen
Vliestapete löst sich beim Streichen – Alle Infos!
tapezieren-ohne-kleister
Tapezieren ohne Kleister – mit selbstklebender Tapete
vliestapete-kleben
Vliestapete kleben: 2 Techniken im Überblick
latextapete-entfernen
So lässt sich Latextapete von Wänden entfernen
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund – notwendig oder Luxus?
uebergang-fliese-tapete
Übergang von Fliesen und Tapete schön gestalten
tiefengrund-oder-haftgrund
Der Unterschied zwischen Tiefengrund und Haftgrund
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.