Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand dosiert und effektiv einkleistern

wand-einkleistern
Kleister lässt sich auch mit einer Farbrolle an die Wand bringen Foto: Radomir/Shutterstock

Eine Wand dosiert und effektiv einkleistern

Um Tapete an einer Wand zu befestigen, werden meist die Papierbahnen eingekleistert. Je nach Zustand der Wand und Tapetenart kann ein beidseitiges oder ein wandseitiges Einkleistern notwendig und vorteilhafter sein. Für Vliestapeten wird normalerweise die Wand eingekleistert. Reine Papiertapeten wie Raufaser müssen erst durchweichen.

Kleister anrühren

Grundlegend gilt für das Anrühren von Tapetenkleister die gleiche Regel wie für Soßen und Suppen in der Küche. Es sollten sich keine Klümpchen bilden und die Konsistenz möglichst homogen verrührt werden. Beim Anrühren des Kleisters für die Wand werden von den Herstellern meist andere Mischungsverhältnisse angegeben als für das Einkleistern der Tapetenbahnen.

  • Lesen Sie auch — Eine Wand Wand berechnen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand patinieren
  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren

Während bei den Tapetenbahnen das Vollsaugen und Einweichen die Hauptrolle spielt, müssen beim Einkleistern an der Wand das Saugverhalten und die Porosität des Untergrunds berücksichtigt werden. Generell gilt, je höher die Saugfähigkeit der Wand, desto dünnflüssiger muss der Kleister angerührt werden.

Jeder Kleister hat ein Quellzeit muss nach dem Anrühren bis zu einer halben Stunde ruhen und quellen. Anschließend wird ein weiteres Mal durchgerührt. Je nach Wandbeschaffenheit kann er in diesem Moment noch einmal nachverdünnt werden.

Die Wände vorbereiten

Um Kleister auf einer Wand aufzutragen, ist Staubfreiheit dringend erforderlich. Daher sollten vor allem Flächen die aus nacktem Unterputz bestehen, vorbereitend abgesaugt werden. Wenn sich alte Tapeten oder Tapetenrest auf der Wand befinden, empfiehlt sich ein Vorkleistern.

Nach dem Vorkleistern wird die Durchtrocknung, die bei zu drei Tagen dauern kann, abgewartet. Nach der Haltbarkeitsprüfung des Untergrunds kann die Wand zum Anbringen der neuen Tapete eingekleistert werden.

So kleistern Sie eine Wand ein

  • Tapetenkleister
  • Wasser
  • Rührstab
  • Quast
  • Abstreichgitter

1. Wand vorbereiten

Entfernen Sie Unebenheiten und Staub und grundieren Sie Wände mit sehr großem Saugvermögen. Dazu zählen Kalksteinwände und Kalkputze und einige Leichtbetonarten.

2. Wand einkleistern

Tragen Sie mit einem Quast, den Sie vollständig in den Kleistereimer eingetaucht und einmal auf dem Abstreichgitter abgezogen haben, den Kleister oben beginnend und Bahn für Bahn auf die Wand auf.

Tipps & Tricks
Es gibt Hochleistungstapetenkleister, die Sie wie einen Klebstoff verwenden können. Beachten Sie aber, dass ein eventuell späteres Entfernen kaum ohne Unterputzschäden möglich ist,

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Radomir/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete tapezieren
Eine Vliestapete professionell tapezieren
Vinyltapete tapezieren
Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer
vliestapete-kleben
Vliestapete kleben: 2 Techniken im Überblick
Vinyltapete kleben
Vinyltapete kleben – wie ein Profi
Vliestapete anbringen
Vliestapeten schnell und einfach anbringen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Wie lange braucht Vliestapete zum Trocknen?
Kleister Vliestapete
Kleister für Vliestapeten – nur Spezialprodukte funktionieren
tapetenkleister-trockenzeit
Nur Geduld – Trockenzeit von Tapetenkleister
Vliestapete verarbeiten
Eine Vliestapete gekonnt verarbeiten
vliestapete-schneiden
Vliestapete zuschneiden – So gelingt’s!
Tapete kleben
Tapete kleben leicht gemacht
Vliestapete tapezieren Ecken
Vliestapete um die Ecke tapezieren – wie macht man das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.