Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Wand einkleistern: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von David Richter | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Wand einkleistern: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wand-einkleistern

Die Wahl der richtigen Technik beim Tapezieren hängt von der Tapetenart ab. Dieser Artikel erklärt, für welche Tapeten sich das Wandeinkleistern eignet und welche Vorteile es bietet.

wand-einkleistern
Kleister lässt sich auch mit einer Farbrolle an die Wand bringen

Welche Tapetenarten eignen sich zum Wandeinkleistern?

Nicht alle Tapetenarten sind für das Wandeinkleistern geeignet. Die Auswahl richtet sich nach den spezifischen Eigenschaften und Verarbeitungshinweisen der Tapeten. Hier ein Überblick über die am besten geeigneten Tapetenarten:

Lesen Sie auch

  • wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen

    Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!

  • kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete

    Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?

  • papiertapete-tapezieren

    Papiertapete tapezieren – so leisten Sie Profiarbeit

  • Vliestapeten: Diese sind ideal für das Wandeinkleistern. Sie bestehen aus einem reißfesten Zellstoffvlies und lassen sich trocken auf die eingekleisterte Wand aufbringen. Dies erleichtert das Anbringen, besonders an Decken. Zudem lassen sich Vliestapeten bei Renovierungen leicht trocken abziehen.
  • Papiertapeten: Moderne Papiertapeten ermöglichen teilweise das Auftragen des Kleisters direkt auf die Wand. Achten Sie auf die Herstellerangaben, da traditionelle Papiertapeten oft das Einkleistern der Bahnen und eine Weichzeit erfordern.
  • Rauhfaser: Diese Tapetenart wird meistens direkt auf die eingekleisterte Wand aufgebracht und ist unkompliziert in der Verarbeitung. Es ist jedoch wichtig, die Herstellerhinweise zu beachten.

Für alle Tapetenarten gilt: Halten Sie sich an die Herstellerangaben und verwenden Sie den passenden Kleister, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wand einkleistern – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor Sie mit dem Wandeinkleistern beginnen, stellen Sie sicher, dass alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitstehen. Dazu gehören eine Wasserwaage, ein Eimer, ein Rührholz, eine Kleisterbürste oder Malerrolle, ein Cuttermesser und ein Tapezierspachtel.

Untergrund vorbereiten

Der Untergrund muss glatt, sauber und trocken sein. Entfernen Sie alte Tapetenreste und gleichen Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse aus. Grundieren Sie den Untergrund, um eine gleichmäßige Saugfähigkeit sicherzustellen.

Zuschnitt der Tapetenbahnen

Messen Sie die Raumhöhe aus und schlagen Sie etwa 10 cm für den Verschnitt zu. Schneiden Sie die Tapetenbahnen entsprechend zu, damit sie sich später leicht anbringen und anpassen lassen.

Kleister anrühren

Bereiten Sie den Kleister gemäß den Herstellerhinweisen vor. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und fügen Sie das Kleisterpulver unter ständigem Rühren hinzu, bis eine klumpenfreie Mischung entsteht. Lassen Sie den Kleister einige Minuten quellen.

Wand einkleistern

Tragen Sie den angerührten Kleister gleichmäßig mit einer Malerrolle auf die Wand auf. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich weiter vor. Verwenden Sie für Kanten und Ecken einen Heizkörperpinsel. Kleistern Sie nur so viel Fläche ein, wie Sie in etwa 10-15 Minuten tapezieren können, um ein vorzeitiges Antrocknen des Kleisters zu vermeiden.

Tapetenbahnen anbringen

Positionieren Sie die erste Tapetenbahn an der eingekleisterten Wand und streichen Sie sie mit einem Tapezierspachtel glatt. Arbeiten Sie von der Mitte nach außen, um Luftblasen zu verhindern. Achten Sie darauf, die Bahnen exakt auszurichten und bei Mustertapeten das Muster korrekt fortzuführen.

Überschüssige Tapete entfernen

Schneiden Sie überstehende Tapetenränder an Decke und Boden sauber mit einem scharfen Cuttermesser ab. Verwenden Sie dabei eine Wasserwaage oder ein gerades Beschneidelineal als Führungshilfe.

Weitere Bahnen anbringen

Wiederholen Sie das Anbringen der Tapetenbahnen nach dem gleichen Vorgehen. Vermeiden Sie Überlappungen und arbeiten Sie stets Stoß an Stoß, besonders bei Mustertapeten.

Abschlussarbeiten

Überprüfen Sie alle angebrachten Bahnen und drücken Sie die Nähte gegebenenfalls mit einem Nahtroller an, um sie noch fester zu verbinden. Lassen Sie die Tapeten bahnenweise trocknen und vermeiden Sie starkes Lüften oder Heizen, um ein zu schnelles Trocknen und Verziehen der Tapeten zu verhindern.

Vorteile des Wandeinkleistens

Das Wandeinkleistern bietet zahlreiche Vorteile, die den Tapezierprozess erheblich erleichtern und verbessern:

  • Zeitersparnis: Das Auftragen des Kleisters direkt auf die Wand beschleunigt die Arbeit, da die Tapetenbahnen nicht einzeln eingestrichen werden müssen. Dies spart Vorbereitungs- und Verarbeitungszeit.
  • Weniger Schmutz: Der Kleister wird direkt auf die Wand aufgetragen, wodurch weniger Schmutz entsteht und der Raum nach der Arbeit leichter zu reinigen ist.
  • Einfachere Handhabung: Besonders bei dickeren und schwereren Tapetenarten wie Vliestapeten erleichtert das Wandeinkleistern das Anbringen. Die Bahnen sind leichter zu handhaben und präzise zu positionieren.
  • Schonung des Untergrunds: Das direkte Auftragen des Kleisters auf die Wand schützt den Untergrund, da kein überschüssiger Kleister auf die Vorderseite der Tapeten gelangt oder den Tapeziertisch verschmutzt.

Insgesamt bietet das Wandeinkleistern eine moderne und praktische Methode, die für viele Tapetenarten geeignet ist und den Tapezierprozess erheblich vereinfacht.

Artikelbild: Radomir/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
papiertapete-tapezieren
Papiertapete tapezieren – so leisten Sie Profiarbeit
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
tapezieren-fuer-anfaenger
Tapezieren für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vliestapete-tapezieren
Vliestapete tapezieren bzw. kleben
tapezieren-ohne-kleister
Tapezieren ohne Kleister: Einfache Alternativen im Überblick
vliestapete-schneiden
Vliestapete schneiden: Präzise Techniken und Tipps
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
papiertapete-tapezieren
Papiertapete tapezieren – so leisten Sie Profiarbeit
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
tapezieren-fuer-anfaenger
Tapezieren für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vliestapete-tapezieren
Vliestapete tapezieren bzw. kleben
tapezieren-ohne-kleister
Tapezieren ohne Kleister: Einfache Alternativen im Überblick
vliestapete-schneiden
Vliestapete schneiden: Präzise Techniken und Tipps
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
kleister-vliestapete-auch-fuer-papiertapete
Vliestapetenkleister für Papiertapete: Wann & Wie?
papiertapete-tapezieren
Papiertapete tapezieren – so leisten Sie Profiarbeit
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
tapezieren-fuer-anfaenger
Tapezieren für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vliestapete-tapezieren
Vliestapete tapezieren bzw. kleben
tapezieren-ohne-kleister
Tapezieren ohne Kleister: Einfache Alternativen im Überblick
vliestapete-schneiden
Vliestapete schneiden: Präzise Techniken und Tipps
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.