Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Kühl schlafen ist gesund – Klimaanlage im Schlafzimmer

klimaanlage-im-schlafzimmer
Eine Klimaanlage im Schlafzimmer sollte möglichst leise sein Foto: aodaodaodaod/Shutterstock

Kühl schlafen ist gesund - Klimaanlage im Schlafzimmer

Bei drückender Sommerhitze kann selbst das Einschlafen zum Problem werden. Doch bevor Sie eine Klimaanlage im Schlafzimmer nachrüsten, sollten Sie sich um einige Punkte Gedanken machen. Die besten Tipps & Tricks erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Vor- und Nachteile

Im Gegensatz zu einem Ventilator bewegt eine Klimaanlage die Luft im Raum nicht nur, sondern entzieht ihr tatsächlich die Wärme. Bei niedrigeren Temperaturen ist es leichter einzuschlafen, viele Studien haben auch gezeigt, dass Menschen bei kühler Luft im Schlafzimmer besser durchschlafen und eine bessere Schlafqualität haben.
Klimageräte filtern außerdem die Raumluft – für Hausstaub- oder Pollenallergiker sinkt die Belastung der Luft mit Allergenen durch eine Klimaanlage, das ermöglicht ebenfalls einen erholsameren Schlaf.

  • Lesen Sie auch — Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
  • Lesen Sie auch — Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
  • Lesen Sie auch — Klimaanlage für kleine Räume

Doch eine Klimaanlage im Schlafzimmer hat auch Nachteile. Klimaanlagen machen immer Geräusche – selbst hochwertige, teure Split-Geräte sind hörbar. Außerdem wird die Luft entfeuchtet. Zu trockene Raumluft kann eine Belastung für das Immunsystem darstellen und auch zum Anschwellen der Schleimhäute mit entsprechenden Symptomen wie einer verstopften Nase am Morgen oder einem Reizhusten führen.

Gerade ältere, schlecht gewartete Geräte können außerdem zu wahren Bakterienschleudern werden – Keime in der Klimaanlage sind keine Seltenheit. Planen Sie daher den nötigen Wartungs- und Reinigungsaufwand mit ein, bevor Sie eine Klimaanlage im Schlafzimmer nachrüsten.

Mobile Klimaanlage oder Splitgerät?

Unterschiede zwischen mobilen Klimaanlagen und Splitgeräten finden sich vor allem bei folgenden Punkten:

  • Lärmpegel
  • Energieeffizienz
  • Benutzerfreundlichkeit

Mobile Geräte sind immer lauter als Split-Klimaanlagen. Gerade empfindliche Schläfer sollten darauf achten, ob der Geräuschpegel stört. Zudem verbrauchen mobile Monoblock-Anlagen mehr Strom und bringen weniger Leistung. Auch die Benutzerfreundlichkeit kann eine Rolle bei der Wahl des passenden Geräts spielen. Bei mobilen Geräten müssen Sie – gerade in besonders heißen Zeiten – häufig den Kondenswasserbehälter leeren. Wenn mehrere Male in der Nacht ein Warnton erklingt, beeinträchtigt das die Qualität des Schlafes immens.

Wenn Sie also die Möglichkeit haben und ein Splitgerät nachrüsten können, sollten Sie dieses in jedem Fall bevorzugen.

Klimaanlage im Schlafzimmer richtig verwenden

Wenn Sie sich für eine Klimaanlage im Schlafzimmer entschieden haben, sollten Sie auch in der Anwendung einige Punkte beachten:

  • Richten Sie den Luftstrom nicht direkt auf das Bett aus: Ein kühler Luftzug ist im Freien angenehm, beim Einschlafen kann das schnell zu Irritationen führen.
  • Betreiben Sie die Klimaanlage nicht die komplette Nacht lang: Schalten Sie das Gerät etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen an. Hat das Gerät eine Timerfunktion sollten Sie die Anlage maximal eine weitere Stunde, nachdem Sie ins Bett gegangen sind ausschalten. Ansonsten schalten Sie das Gerät am sinnvollsten direkt beim zu Bett gehen ab.

Zusätzlich sollten Sie alle weiteren Möglichkeiten für ein gutes Raumklima ausschöpfen: Regelmäßiges Lüften und eine atmungsaktive Matratze tragen ebenfalls zu einem erholsamen Schlaf bei.

Rita Schulz
Artikelbild: aodaodaodaod/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
klimaanlage-fuer-kleine-raeume
Klimaanlage für kleine Räume
klimaanlage-richtig-einstellen
Gewusst wie – Klimaanlage richtig einstellen
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-dachgeschoss
Schluss mit Hitze: Klimaanlage im Dachgeschoss
welche-klimaanlage-fuer-zuhause
Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-dachgeschosswohnung
Geeignete Klimaanlagen für die Dachgeschosswohnung
mobile-klimaanlage-stromverbrauch
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?
klimaanlage-ohne-wasser
Wie funktioniert eine Klimaanlage ohne Wasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.