Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkersteine

Klinker im Normalformat: der Standard

Von Marlena Breuer | 19. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Klinker im Normalformat: der Standard”, Hausjournal.net, 19.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/klinker-normalformat

Entdecken Sie die Geschichte und die praktische Anwendung des Normalformats im Bauwesen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich diese Klinkergröße aus der Notwendigkeit der Standardisierung entwickelte und welchen Vorteil ihr Einsatz in Ihrem nächsten Bauprojekt bieten kann.

klinker-normalformat
Das Normalformat ist das Standardformat bei Klinkersteinen
AUF EINEN BLICK
Was ist das Klinker Normalformat?
Das Klinker Normalformat (NF) ist ein standardisiertes Ziegelformat mit den Maßen 240 x 115 x 71 mm, das aus der Geschichte des Reichsformats entstanden ist. Es wird in Deutschland häufig verbaut und ist in vielen Farben erhältlich.

Lesen Sie auch

  • klinker-duennformat

    Klinker Dünnformat: Eigenschaften, Vor- und Nachteile

  • klinker-masse

    Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften

  • Wie viele Klinker brauche ich?

    Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig

Geschichte des Normalformats

Im Jahre 1872, in der Zeit der Industrialisierung, wurde der erste genormte Ziegel eingeführt – das Reichsformat. Das war wichtig, weil immer mehr gebaut wurde und mit einem standardisierten Ziegelformat Steine von mehreren Ziegeleien gekauft werden konnte, ohne dass es Maßunterschiede gab.

Das Reichsformat funktionierte ganz gut, aber nicht perfekt, daher entschied man sich für einen neuen Standard – das Normalformat. Es wird mit NF abgekürzt und hat die Maße 240 x 115 x 71 mm.

Das Normalformat und das metrische System

Heutzutage wird alles standardisiert gebaut. Das ist einfach und spart Kosten. Wir orientieren uns in Deutschland am metrischen System. Die Bauteile, die in einem Haus verwendet werden, sind darauf abgestimmt. Das gilt auch für die Klinker. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Fuge zwischen den Steinen. Zu jedem Stein wird eine Fuge gerechnet.

Ein Beispiel: Legen Sie vier Klinker im Normalformat längs nebeneinander, sodass immer 10 mm Stoßfuge dazwischen sind. Denken Sie sich die letzte Fuge dazu. Die Klinkerreihe ist genau einen Meter lang. Das gleiche gilt, wenn Sie 8 Klinker quer nebeneinanderlegen. Doch gibt es nicht nur senkrechte Stoßfugen, sondern auch die waagrechten Lagerfugen. Sie sind nicht 10 mm dick, sondern etwas mehr. Bei einem Klinker im Normalformat muss die Lagerfuge 12,3 mm dick sein. Mauern Sie 12 Schichten übereinander, erhalten Sie einen Meter Höhe.

Auf diese Weise können fast alle Klinkerformate standardisiert verbaut werden, obwohl sie unterschiedliche Maße besitzen.

Günstige Ziegel im Normalformat

Klinker im Normalformat NF werden am häufigsten gebraucht und daher am günstigsten produziert. Sie sind in allen möglichen Farben erhältlich, vom typischen Rotbraun über Weiß oder Beige bis hin zu Grau oder Blau. Gerade, wenn Sie günstigen Klinker für Ihr Haus, die Garage oder den Zaun suchen, sind Sie mit dem Normalformat gut bedient.

Artikelbild: Yurich20/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-duennformat
Klinker Dünnformat: Eigenschaften, Vor- und Nachteile
klinker-masse
Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk mit Klinker: Eigenschaften und Gestaltung
attika-ziegel
Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt
klinker-formen
Klinkerformen: Die besten Optionen für Ihre Fassade
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker vs. Ziegel: Hauptunterschiede einfach erklärt
ziegel-normalformat
Ziegel-Normalformat: Maße, Anwendung & Eigenschaften
klinker-reichsformat
Klinker im Reichsformat: Historischer Charme für Ihr Projekt
klinker-wasseraufnahme
Klinker-Wasseraufnahme: So wählen Sie die richtige Fliese
Klinkersteine mauern
Klinkermauer bauen: Anleitung für Heimwerker
backstein-klinker
Backstein-Klinker: Unterschiede & Eigenschaften einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-duennformat
Klinker Dünnformat: Eigenschaften, Vor- und Nachteile
klinker-masse
Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk mit Klinker: Eigenschaften und Gestaltung
attika-ziegel
Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt
klinker-formen
Klinkerformen: Die besten Optionen für Ihre Fassade
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker vs. Ziegel: Hauptunterschiede einfach erklärt
ziegel-normalformat
Ziegel-Normalformat: Maße, Anwendung & Eigenschaften
klinker-reichsformat
Klinker im Reichsformat: Historischer Charme für Ihr Projekt
klinker-wasseraufnahme
Klinker-Wasseraufnahme: So wählen Sie die richtige Fliese
Klinkersteine mauern
Klinkermauer bauen: Anleitung für Heimwerker
backstein-klinker
Backstein-Klinker: Unterschiede & Eigenschaften einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klinker-duennformat
Klinker Dünnformat: Eigenschaften, Vor- und Nachteile
klinker-masse
Klinker Maße: Überblick gängiger Formate und Eigenschaften
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk mit Klinker: Eigenschaften und Gestaltung
attika-ziegel
Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt
klinker-formen
Klinkerformen: Die besten Optionen für Ihre Fassade
Klinker Ziegel unterscheiden
Klinker vs. Ziegel: Hauptunterschiede einfach erklärt
ziegel-normalformat
Ziegel-Normalformat: Maße, Anwendung & Eigenschaften
klinker-reichsformat
Klinker im Reichsformat: Historischer Charme für Ihr Projekt
klinker-wasseraufnahme
Klinker-Wasseraufnahme: So wählen Sie die richtige Fliese
Klinkersteine mauern
Klinkermauer bauen: Anleitung für Heimwerker
backstein-klinker
Backstein-Klinker: Unterschiede & Eigenschaften einfach erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.