Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Sichtmauerwerk aus Klinker – das ist beim Mauern zu beachten

sichtmauerwerk-klinker
Ein Sichtmauerwerk sieht hübsch aus, bereitet aber viel Arbeit Foto: Dja65/Shutterstock

Sichtmauerwerk aus Klinker - das ist beim Mauern zu beachten

Unter Sichtmauerwerk versteht man Mauerwerk, das sichtbar, also nicht verputzt oder verkleidet ist. Eine Vormauerschale aus Klinker ist beispielsweise Sichtmauerwerk. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Sichtmauerwerk aus Klinker herstellen wollen.

Sichtmauerwerk aus Klinker bauen

Das Sichtmauerwerk aus Klinker soll einerseits schön und andererseits stabil sein. Daher beachten Sie beim Umgang mit den Klinkersteinen folgende Punkte:

  • Lesen Sie auch — Schleifstein abrichten mit Klinker – so gehen Sie vor
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preise für Klinkersteine
  • Klinker sauber lagern
  • Steine durchmischen
  • sorgfältig mauern
  • Verfugungsart wählen
  • begonnenes Mauerwerk vor Regen schützen

Klinker lagern

Sobald der Klinker bei Ihnen ankommt, wird es ein wenig dauern, wahrscheinlich einige Wochen, bis alle Steine vermauert sind. Bis dahin sollten sie gut und vor Regen geschützt gelagert sein, also auf den Paletten, nicht direkt auf dem Boden.

Steine durchmischen

Die Ziegel kommen auf mehreren Paletten vom Hersteller. Es ist gut möglich, dass sich die Steine einer Palette sehr ähneln, die Steine auf der anderen Palette aber anders aussehen. Daher mischen Sie vor dem Mauern drei oder vier Paletten untereinander.

Nehmen Sie von den jeweiligen Paletten immer zwei, drei Steine diagonal von oben nach unten ab und sortieren Sie sie von Hand auf einer neuen Palette. So verhindern Sie, dass Sie später größere Wandflächen in vorwiegend roten oder vorwiegend bläulichen Tönen erhalten.

Sorgfältig mauern

Das Mauern ist gar nicht so einfach, Sie werden sehen, dass es Sie Zeit kostet. Wichtig ist, dass Sie die Reihen gut ausrichten. Mit einer Maurerschnur bestimmen Sie die exakte Höhe der einzelnen Lagen.

Vergessen Sie auch nicht, die Vormauerschale in der tragenden Wand zu verankern. Alle 50 cm Höhe und 75 cm Breite legen Sie einen Anker ins Mörtel (6,95 € bei Amazon*) bett und befestigen ihn an der tragenden Wand.

Verfugungsart wählen

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Klinkerwand zu verfugen. Sie können es sofort tun, das nennt sich Fugenglattstrich. Dafür verwenden Sie einen speziellen Mörtel, der sich zum Mauern und zum Verfugen eignet.

Wollen Sie die Klinker nachträglich verfugen, kratzen Sie den noch feuchten Mauermörtel 15-20 mm tief sauber aus den Fugen heraus.

Begonnenes Mauerwerk vor Regen schützen

Da Sie vielleicht 4 m2 oder 5 m2 pro Tag schaffen – ein professioneller Mauer ist in den meisten Fällen schneller – kann es gut sein, dass Sie im Laufe der Wochen von Regen heimgesucht werden. Schützen Sie das begonnene Mauerwerk mit einem Bitumenstreifen und Folie vor eindringendem Regen.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dja65/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtmauerwerk bauen
Sichtmauerwerk mauern – darauf sollten Sie achten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Klinkersteine mauern
Klinker mauern – so geht das
Gartenmauer Klinker
Klinker geben der Gartenmauer ein eigenes Gesicht
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
klinker-wasseraufnahme
Ein wichtiges Kriterium: die Wasseraufnahme von Klinker
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
mauerwerk-herstellen
Mauerwerk herstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.