Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkerfassade

Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 24. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 24.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/klinkerfassade-sanieren-kosten

Die Kosten beim Sanieren einer Klinkerfassade liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m², können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Klinkerfassade sanieren Preise
Die Kosten für die Sanierung einer Klinkerfassade variieren stark je nach Zustand
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Klinkerfassade sanieren
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Klinkerfassade sanieren
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Klinkerfassade sanieren

Beispielsituation:

  • Fassadengröße: 140 m²
  • Klinker-Vormauerschale, hochwertige Klinker
  • mehrere beschädigte Steine
  • Fugen an fast allen Stellen schwer geschädigt, daher Neuverfugung
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)

Lesen Sie auch

  • Klinkerfassade reparieren

    Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt

  • klinker-verfugen-preise

    Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele

  • klinker-modernisieren

    Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt

Posten Preis
Fassadenreinigung 1.630 EUR
Steinaustausch 188 EUR
Neuverfugen 6.450 EUR
Gesamtkosten 8.268 EUR
pro m² 59,06 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Zustand der Fassade und Schadensbild
  • Austausch von einzelnen Steinen
  • Fugensanierung
  • Dämmung
  • Zusätzliche Arbeiten

Zustand der Fassade und Schadensbild

Klinkerfassaden sind grundsätzlich sehr haltbar und beständig – das gilt sowohl für Klinker-Vormauerschalen als auch bei Riemchen-Fassaden. (Eine Vormauerschale wird durch Aufmauern einer zweiten Mauer aus Klinkern vor dem eigentlichen Mauerwerk hergestellt, Klinkerriemchen werden ähnlich wie Fliesen einfach auf das Mauerwerk geklebt). Mögliche Schadensbilder können sein:

  • Beschädigungen der Fugen an einzelnen Stellen
  • sandende oder bröckelnde Fugen bis hin zum Herausbrechen der Fugen
  • Risse und Abplatzugnen bei einzelnen Klinkersteinen
  • Ablagerungen und Grünbeläge am Klinker, starke Verschmutzung

Alle Schäden zugleich möglich. Alle hier genannten Schäden können bei einer einzelnen Klinkermauer zusammen auftreten. Das Ausmaß des Schadens kann dabei aber unterschiedlich sein.

Schäden bei hochwertigen Klinkern meist nur gering. Klinkersteine werden sehr hart gebrannt und sind daher äußerst widerstandsfähig. Schäden betreffen daher gewöhnlich immer nur einzelne Steine. Ein komplett neues Aufmauern wird in den allerwenigsten Fällen notwendig sein, meist nur dann, wenn die Statik der Vormauerschale insgesamt bereits problematisch geworden ist. In diesem Fall wäre mit Kosten zwischen 150 und 250 EUR pro m² Mauerwerksichtfläche zu rechnen.

Auch bei Riemchen in hoher Qualität sind nur geringe Schäden zu erwarten, selbst nach Jahrzehnten gibt es meist kaum etwas zu reparieren.

Austausch von einzelnen Steinen

Beschädigte Steine oder Riemchen sollten bei einer Sanierung ausgetauscht werden.

Aufwand im Einzelfall unterschiedlich. Welcher Aufwand für den Austausch einzelner Steine besteht, hängt vom Einzelfall und dem Umfang der Schäden ab. Die Preise für einzelne Klinkersteine sind allerdings vergleichsweise gering, auch der Austausch bereitet nur wenig Aufwand.

Übliche Kosten. In vielen Fällen wird für den Austausch beschädigter Steine nach Stück abgerechnet, die Kosten liegen dann gewöhnlich zwischen 5 und 15 EUR pro Stück. Alternativ ist auch eine Verrechnung nach Stundensatz möglich.

Fugensanierung

Fugen sind anfällig für Schäden. Den größten Aufwand bei einer Sanierung der Klinkerfassade bereiten die Fugen. Der Mörtel, der zum Verfugen verwendet wird, ist längst nicht so dauerhaft wie die Klinkersteine und leidet stark unter der Witterung.

Fugensanierung möglichst frühzeitig. Beschädigte Fugen bergen das Risiko, dass sehr schnell Feuchtigkeit ins Mauerwerk gelangen kann – aus diesem Grund sollten Fugensanierungen immer frühzeitig erfolgen.

klinkerfassade-sanieren-kosten


Die Fugen sollten möglichst rechtzeitig saniert werden

Kosten für die Fugensanierung. Der Aufwand beim Sanieren von Fugen ist sehr hoch – die bestehenden Fugen müssen vorsichtig von Hand ausgekratzt oder ausgeschnitten und gereinigt werden, danach ist ein Neuverfugen notwendig, bei dem zuvor die Steine angefeuchtet werden müssen, damit der Mörtel auch sicher aushärtet.

Wegen des hohen Aufwands bewegen sich die Kosten gewöhnlich zwischen 30 und 60 EUR pro m², auch abhängig vom verwendeten Steinformat (kleinere Steine bedeuten eine größere Menge an Fugen). Den größten Teil der Kosten macht dabei das Entfernen der Fugen (ab rund 20 – 30 EUR pro m²) aus.

Dämmung

Bei Sanierungen in größerem Umfang (Erneuerung von mehr als 10 %) schreiben EnEV/GEG zwingend eine Dämmung des entsprechenden Bauteils vor. Darüber hinaus macht eine Dämmung der Fassade natürlich immer auch wirtschaftlich sinnvoll, um die Energiekosten beim Haus deutlich zu senken.

Dämmung bei Vormauerschalen. Zwischen der Vormauerschale und dem Mauerwerk besteht ein Luftspalt. Ein Dämmen ist sehr einfach über eine Einblasdämmung möglich, dabei wird der Luftspalt zur Gänze mit eingeblasenem Dämmmaterial aufgefüllt. Die Kosten für eine solche Kerndämmung bewegen sich gewöhnlich zwischen 25 und 35 EUR pro m² Fassadenfläche. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Einblasdämmung: Kosten.

Reicht einem die erzielte Dämmstärke nicht aus, kann über eine zusätzliche Innendämmung oder ein zusätzliches WDVS in geringer Stärke nachgedacht werden. Beim WDVS gehen allerdings wichtige Vorteile der Klinkerfassade (Wartungsarmut, Pflegeleichtigkeit) verloren. Klicken Sie auf die Links um mehr über die Kosten der beiden Zusatzdämmungen zu erfahren.

Dämmung bei Klinkerriemchen. Eine Riemchenfassade lässt sich nicht nachträglich mit einer Dämmung ausrüsten. Der einzig mögliche Weg besteht darin, die vorhandenen Klinkerriemchen zu entfernen und durch Isoklinker in ähnlichem Design zu ersetzen. Das Anbringen von Isolierklinkern an der Fassade kostet bei üblichen Dämmstärken allerdings gewöhnlich zwischen 160 und 220 EUR pro m² Fassadenfläche, was sich bei den meisten Fassaden zu beträchtlichen Kosten summiert.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Fassadenreinigung
  • Imprägnierung der Fassade
  • Gerüstkosten

Fassadenreinigung

Eine gründliche Reinigung der Fassade ist in fast allen Fällen nötig, die Kosten dafür liegen gewöhnlich zwischen 5 und 15 EUR pro m². Bei erforderlichen Spezialreinigungen (z.B. massiver Grünbelag) können die Kosten im Einzelfall auch höher liegen.

Imprägnierung der Fassade

Nur sinnvoll bei punktuellen Ausbesserungen. Eine Imprägnierung ist prinzipiell nur sinnvoll, wenn die Steine und Fugen schon leicht angegriffen sind und die Fugen nur punktuell ausgebessert werden.

Neu verfugte Fassaden brauchen gewöhnlich keine Imprägnierung. Eine komplett neu verfugte Fassade zu imprägnieren lohnt gewöhnlich nicht, da die Fassadenfläche dann ja völlig intakt ist und ihre Schutzfunktion ohnehin erfüllt. Immerhin ist für die Imprägnierung mit zusätzlichen Kosten von gewöhnlich zwischen 5 und 10 EUR pro m² zu rechnen.

Gerüstkosten

Die Kosten für die Eingerüstung liegen gewöhnlich zwischen 8 und 15 EUR pro m² eingerüsteter Fassadenfläche. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Gerüstbau: Kosten.

Silikonfugen

Für das Ziehen von Silikonfugen sind in den meisten Fällen Kosten zwischen 5 und 15 EUR je lfd. Meter zu rechnen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Fassadengröße: 140 m²
  • Klinker-Vormauerschale, hochwertige Klinker
  • zahlreiche beschädigte Steine
  • Fugen großflächig schwer geschädigt, Neuverfugung
  • hoher Arbeitsaufwand (kleines Steinformat, aufwendiges Entfernen)
  • massiver Grünbelag an der Fassade, Spezialreinigung erforderlich
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Fassadenreinigung 2.950 EUR
Steinaustausch 460 EUR
Neuverfugen 8. 740 EUR
Gesamtkosten 12.150 EUR
pro m² 86,79 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Fassadengröße: 140 m²
  • Klinker-Vormauerschale, hochwertige Klinker
  • keine beschädigten Steine
  • Fugen an einzelnen Stellen geschädigt, punktuelle Ausbesserung
  • Reinigung und Imprägnierung zu günstigem Pauschalpreis
  • Gerüstkosten nicht berücksichtigt (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Reinigung/Imprägnierung 2.100 EUR
Fugenausbesserung 3.180 EUR
Gesamtkosten 5.280 EUR
pro m² 37,71 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Wetterschutz vorsehen
  • frühzeitig sanieren
  • Pauschalangebote nutzen

Wetterschutz vorsehen

Je weniger eine Fassade der Witterung und insbesondere Schlagregen ausgesetzt ist, desto länger bleiben die Fugen intakt. Eine Verlängerung der Dachüberstände kann sich daher in vielen Fällen lohnen, neben der Fassade auch für die Lebensdauer von Haustür und Fenstern.

Frühzeitig sanieren

Werden kleinere, punktuelle Schäden frühzeitig behoben, schützt man damit nich tnur das Mauerwerk vor Feuchtigkeit, sondern sorgt auch dafür, dass der Erhaltungsaufwand gering bleibt. Rechtzeitig, punktuelle Reparaturen an den Fugen und eine Imprägnierung der Fassade können ein komplettes Neuverfugen gegebenenfalls weit hinausschieben.

Pauschalangebote nutzen

Viele Unternehmen bieten die Fassadensanierung zu günstigen Pauschalpreisen an. Dabei sollte aber immer auf den Umfang der im Pauschalpreis enthaltenen Leistungen geachtet werden. Preisvergleiche zwischen verschiedenen Anbietern sind ebenfalls sinnvoll.

Video: Riss-Sanierung bei Vormauerschalen

FAQ

Was kostet das Sanieren einer Klinkerfassade?

In unserem Beispiel kostet die Sanierung der Klinkerfassade 59,06 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind das Schadensausmaß und das individuelle Schadensbild an der Fassade, der Zustand der Fugen und der individuell gegeben Aufwand für die Fugensanierung (punktuell oder ganzflächig, Aufwand für das Entfernen der Fugen). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man die Fassade vor der Witterung schützt (z. B. Verlängern der Dachüberstände) und kleine Schäden möglichst frühzeitig sanieren lässt. Beim Beauftragen sollte man auf günstige Pauschalangebote achten (enthaltene Leistungen prüfen!) und möglichst mehrere Angebote miteinander vergleichen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: pavelalexeev/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Fugensanierung
Effektive Fugensanierung: Schäden erkennen und behandeln
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
Klinker auswechseln
Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klinker dämmen
Klinkerfassade dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich
Klinkersteine sandstrahlen
Klinker sandstrahlen: Methoden und Alternativen im Vergleich
sichtmauerwerk-preise
Sichtmauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
hydrophobierung-mauerwerk-kosten
Hydrophobierung von Mauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
fassadensanierung
Fassadensanierung: So wird Ihre Fassade wieder neuwertig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Fugensanierung
Effektive Fugensanierung: Schäden erkennen und behandeln
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
Klinker auswechseln
Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klinker dämmen
Klinkerfassade dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich
Klinkersteine sandstrahlen
Klinker sandstrahlen: Methoden und Alternativen im Vergleich
sichtmauerwerk-preise
Sichtmauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
hydrophobierung-mauerwerk-kosten
Hydrophobierung von Mauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
fassadensanierung
Fassadensanierung: So wird Ihre Fassade wieder neuwertig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Fugensanierung
Effektive Fugensanierung: Schäden erkennen und behandeln
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen: So geht’s richtig & effizient
Klinker auswechseln
Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Klinker dämmen
Klinkerfassade dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich
Klinkersteine sandstrahlen
Klinker sandstrahlen: Methoden und Alternativen im Vergleich
sichtmauerwerk-preise
Sichtmauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
hydrophobierung-mauerwerk-kosten
Hydrophobierung von Mauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
fassadensanierung
Fassadensanierung: So wird Ihre Fassade wieder neuwertig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.