Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Eine Anleitung zur Fugensanierung

Die Fliesenfugen bröckeln oder schimmeln, doch die Fliesen selbst sind noch „topp in Form“? Dann ist eine Fugensanierung fällig, die Sie mit etwas Geschick und unserer Anleitung fachgerecht selbst durchführen können.

Fugensanierung

Zementhaltige Fugen sanieren

Unsere Anleitung bezieht sich auf die Sanierung zementhaltiger Fugen in den Bereichen zwischen den Fliesen. Dehnungs- und Anschlussfugen sind häufig aus Silikon oder Acryl und werden anders behandelt.

Eine Fugensanierung steht dann an, wenn die Fugen sich nicht mehr reinigen lassen, sie vom Schimmel zersetzt sind oder abbröckeln. Bei stabilen Fugen mit oberflächlichen Verschmutzungen hilft wahrscheinlich bereits eine gründliche Reinigung mit einem der folgenden Hausmittel:

Lesen Sie auch

  • Klinker neu verfugen

    Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt

  • Mauerfugen ausbessern

    Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten

  • Fugenmörtel Mauerwerk

    Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

  • mit Wasser vermengtes Backpulver
  • Orangenschalen
  • Nagellack-Entferner
  • Zitronensäure oder Essigessenz in Wasser gegen Kalk

Testen Sie das gewählte Reinigungsmittel zunächst an verdeckter Stelle. Eventuell ziehen Sie auch in Betracht, verfärbte Fugen zu färben, damit sparen Sie sich einige Arbeit.

Fugensanierung in 7 Schritten

  • Wasserschüssel
  • Klebeband
  • Folie zum Abdecken
  • Fräse mit Fugenfräsvorsatz oder manueller Fugenkratzer
  • Staubschutz für Mund und Augen
  • Teppichmesser
  • Staubsauger
  • saugender Lappen
  • Schwamm
  • Spachtel
  • Gummirakel

1. Umgebung abdecken

Bei der Entfernung von alten Fugen entsteht viel Staub. Decken Sie also die Umgebung sorgfältig ab und legen Sie sich einen Mund- und Augenschutz an.

2. Fugenmörtel entfernen

Bearbeiten Sie die Fliesenfugen ruhig und präzise entweder mit der Fräse oder mit einem manuellen Fugenkratzer. Die Fräse arbeitet natürlich schneller, doch es besteht eine höhere Gefahr für Beschädigungen an den Fliesen.

Arbeiten Sie sich an Wänden von oben nach unten vor, um nicht die bearbeiteten Zonen ständig neu zu verstauben.

3. Rückstände mit Teppichmesser auskratzen

Verwenden Sie ein Teppichmesser, um die letzten Reste aus den Tiefen der Fugen auszukratzen.

4. Fugen und Umgebung reinigen

Wischen Sie den gesamten Bereich, auch die Tiefen der Fugen, mit einem feuchten Lappen aus, nachdem Sie den groben Schmutz mit dem Staubsauger abgesaugt haben. Anschließend lassen Sie alles gründlich trocknen.

5. Fugenmasse auftragen

Mischen Sie Ihre Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) so an, dass sie eine cremige Konsistenz annimmt. Bringen Sie die Masse diagonal zur jeweiligen Fuge mit einem Spachtel auf.

6. Abziehen der Fläche mit Gummirakel

Ziehen Sie die behandelte Fläche gründlich mit einer Gummirakel ab, sodass die Fugen gleichmäßig hoch werden.

7. Fugen waschen

Lassen Sie nun den Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) einige Zeit anziehen, halten Sie sich dabei an die Gebrauchsanweisung. Die Fugenoberflächen sollten nicht mehr glänzen, wenn Sie die gesamte Fläche vorsichtig feucht abwischen.

Tipps & Tricks
Befindet sich in den Fugentiefen Schimmel, wenden Sie vor der Neuverfugung einen Schimmelentferner an. Verfugen Sie Ihre Fliesen anschließend mit fungizidhaltigem Material. Stellen Sie in jedem Fall die Ursache für die Schimmelbildung ab!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
fugenmoertel-sandig
Fugenmörtel kann durch falsche Mischung sandig werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
fugenmoertel-sandig
Fugenmörtel kann durch falsche Mischung sandig werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
klinker-verfugen-preise
Klinker verfugen - Kosten & Preisbeispiele
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
fugenmoertel-sandig
Fugenmörtel kann durch falsche Mischung sandig werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.