Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backstein

Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen

Backsteinmauern und vor allem Backsteinfassaden sind durchaus haltbar und langlebig, aber dennoch anfällig für Schäden. Bei Sanierungen ist daher ein möglichst frühzeitiger Beginn wichtig, um ein größeres Schadensaumaß zu verhindern. Welche Schadensbilder verbreitet sind, und was man zu Sanierung tun kann, lesen Sie hier.

Backstein sanieren
Kleinere Schäden in Backsteinmauern können meist behoben werden

Typische Schadensbilder bei Backsteinmauern

In den meisten Fällen kann man Schäden frühzeitig in den Wandbereichen feststellen, die an Fenster oder Türen grenzen. Als erstes sollte man immer die Fugen gründlich in Augenschein nehmen – vielfach wird sehr weiches, stark kalkhaltiges Fugenmaterial verwendet, die eine echte Schwachstelle bei Ziegelfassaden darstellen.

Lesen Sie auch

  • alte-ziegelwand-restaurieren

    Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es

  • klinker-modernisieren

    Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es

  • Backsteine Feuchtigkeitsschutz

    Backsteine imprägnieren – wie geht das?

Eine Übersicht über die typischen Schadensbilder mit zunehmendem Schweregrad der Schädigung

  • inhomogene, intakte Fugenoberfläche (Zeichen, dass an der Fuge bereits Erosion begonnen hat): noch leichter Schaden, der aber bereits für hohe Durchfeuchtung sorgen kann
  • Fugen sanden ab
  • Fugen sind bereits ausgewaschen, erste Ablösungen an der Fugenoberfläche
  • Flankenablösung zwischen Stein und Fuge
  • erstes Absanden der Ziegeloberschicht bei einzelnen Ziegeln
  • Fugenauflösung, Insekten und Wurzeln dringen tief in die Fuge ein
  • Schalenbildung und Absprengungen bei den Steinen
  • Ziegel beginnen abzuwittern (kann auch nur bei einzelnen Ziegeln auftreten)
  • Ziegel sanden und schuppen vor allem in den Randbereichen stark ab
  • Ziegel wittern bereits hinter die Fuge zurück

Typische Schadensursachen

Als Schadensursache ist vor allem der Einfluss der Umwelt zu sehen, insbesondere bei Fassaden. Straßenstaub stellt für Ziegelfassaden im Lauf der Jahrzehnte eine schwere Belastung dar, einige chemische Bestandteile des Regens und einige Luftschadstoffe setzen Backsteinfassaden ebenfalls stark zu.

Eine typische Ursache für schwerere Schäden ist vor allem die Durchfeuchtung, dies nach einiger Zeit sich durch die gesamte Wand erstrecken kann. Ursächlich für viele Schäden ist oft auch der Unterschied in Härte und Wasserdurchlässigkeit bei den Steinen und dem Fugenmaterial. Die Fugen sind in vielen Fällen auch deutlich weniger haltbar als der Stein selbst, und damit der erste Angriffspunkt von Schadursachen.

Notwendigkeit zur Sanierung

Eine Backsteinwand zu imprägnieren ist keine wirkliche Lösung und stellt auch in vielen Fällen keinen ausreichenden Schutz gegen ein Weitergehen der Schäden dar. Zielführend ist nur ein umfassende, dem Schadensbild angemessene Sanierung, die möglichst vom Fachmann durchgeführt werden sollte.

Tipps & Tricks
Auch im Backsteinwänden im Innenbereich sollten Sie auf jeden Fall die mögliche Belastung durch Feuchtigkeit mit einkalkulieren.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
Klinker sandstrahlen Preise
Klinker sanieren: welche Kosten fallen an?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
backsteinhaus-sanieren
Ein Backsteinhaus möglichst natürlich sanieren
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
hausfassade-erneuern
Die Hausfassade erneuern: endlich wieder frischer Glanz!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
Klinker sandstrahlen Preise
Klinker sanieren: welche Kosten fallen an?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
backsteinhaus-sanieren
Ein Backsteinhaus möglichst natürlich sanieren
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
hausfassade-erneuern
Die Hausfassade erneuern: endlich wieder frischer Glanz!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
klinker-modernisieren
Klinker modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Klinker auswechseln
Klinker austauschen – darauf müssen Sie achten
Klinker sandstrahlen Preise
Klinker sanieren: welche Kosten fallen an?
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren – das muss gemacht werden
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
backsteinhaus-sanieren
Ein Backsteinhaus möglichst natürlich sanieren
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
hausfassade-erneuern
Die Hausfassade erneuern: endlich wieder frischer Glanz!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.