Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klinkersteine

Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Valentin Weber | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Klinker austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/klinker-austauschen

Klinkerfassaden sind robust und langlebig, doch mit der Zeit können Schäden auftreten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie einzelne Klinker ersetzen oder Ihre Fassade fachgerecht sanieren.

Klinker auswechseln
Nicht immer ist es notwendig beschädigte Klinker auszutauschen und manchmal ist es sinnvoller, die gesamte Wand zu erneuern

Austausch einzelner Klinker: So gehen Sie vor

Beschädigte Klinker können gezielt und effektiv ersetzt werden. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Sicherheitsvorkehrungen treffen: Decken Sie den Arbeitsbereich ab, um ihn vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Verwenden Sie Malerkrepp, um angrenzende Klinker zu schützen.
  2. Vorbereitung der Fuge: Entfernen Sie den Mörtel um den beschädigten Klinker vorsichtig mit einem Winkelschleifer oder Bohrer. Es sollte ein Restmörtel von mindestens 1,5 cm Tiefe verbleiben.
  3. Entfernen des beschädigten Klinkers: Lockern und entfernen Sie den Klinker Stück für Stück mit Hammer und Meißel, beginnen Sie dabei in der Mitte des Steins.
  4. Reinigung der Fuge: Säubern Sie die entstandene Öffnung gründlich von allen Mörtel- und Steinresten, sodass die Fuge staubfrei ist.
  5. Vorbereitung des neuen Klinkers: Befeuchten Sie die gereinigte Fuge und den neuen Klinker leicht, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
  6. Einsetzen des neuen Klinkers: Tragen Sie frischen Mörtel auf die Rückseite des Klinkers und die Fuge auf. Setzen Sie den neuen Klinker ein und richten Sie ihn bündig aus.
  7. Fuge schließen: Füllen Sie die Fugen um den neuen Klinker mit frischem Mörtel und glätten Sie die Oberfläche.
  8. Nachbearbeitung: Entfernen Sie überschüssigen Mörtel sofort mit einem feuchten Schwamm und lassen Sie den Mörtel gut trocknen, bevor Sie eine abschließende Reinigung vornehmen.

Lesen Sie auch

  • Klinkersteine entfernen

    Klinker entfernen: Methoden & Kosten im Überblick

  • Klinkerfassade reparieren

    Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt

  • Backstein sanieren

    Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt

Mit diesen Schritten können Sie beschädigte Klinker fachkundig austauschen und die Stabilität und Ästhetik Ihrer Fassade wiederherstellen.

Größere Flächen erneuern: Wann ist das notwendig?

Es kann notwendig sein, größere Flächen einer Klinkerfassade zu erneuern, wenn folgende Probleme auftreten:

  • Schwere Belastung durch Umwelteinflüsse: Witterungseinflüsse können mit der Zeit erhebliche Schäden verursachen. Großflächige Risse oder Abplatzungen beeinträchtigen die Stabilität und Schutzfunktion der Fassade.
  • Statikgefährdende Schäden: Tiefe Risse oder strukturelle Verschiebungen im Klinkerbereich können die Gebäudestatik gefährden und umfangreiche Sanierungen erfordern.
  • Materialermüdung: Mit zunehmendem Alter können Klinker Verfärbungen, Haarrisse oder poröse Stellen aufweisen, die durch einfache Reparaturen nicht mehr behoben werden können.

In diesen Fällen sollten Sie eine umfassende Erneuerung Ihrer Klinkerfassade in Betracht ziehen, um die langfristige Stabilität und das ansprechende Erscheinungsbild Ihres Gebäudes zu gewährleisten.

Die Alternative: Klinkerfassade sanieren

Kleinere Schäden an einer Klinkerfassade können oft ohne vollständige Erneuerung behoben werden. Hier sind einige Sanierungsmaßnahmen:

  1. Schadensanalyse durchführen: Überprüfen Sie die Fassade auf Verfärbungen, Risse oder poröse Stellen. Kleinere Schäden können oft gezielt behoben werden.
  2. Materialauswahl: Verwenden Sie witterungsbeständige und passende Klinkersteine sowie die richtige Fugenfarbe, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.
  3. Fugensanierung: Entfernen Sie bröckelige Fugen vorsichtig bis zu einer Tiefe von mindestens 15 Millimetern. Säubern und verfugen Sie die Fugen neu, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
  4. Reinigung: Reinigen Sie die Fassade gründlich mit einer milden Seifenlösung und einer weichen Bürste oder einem Hochdruckreiniger mit niedrigem Druck.
  5. Imprägnierung: Imprägnieren Sie die Fassade nach der Reinigung. Dies schützt die Klinker vor Witterungseinflüssen und vermindert die Wasseraufnahme, was Frostschäden vorbeugt.
  6. Rissausbesserung: Füllen Sie kleinere Risse mit atmungsaktiven Reparaturmörteln. Größere Risse erfordern möglicherweise den Austausch der betroffenen Steine.
  7. Vorsorge: Ergreifen Sie regelmäßig Präventivmaßnahmen wie erneute Imprägnierung, um die Langlebigkeit Ihrer Klinkerfassade zu gewährleisten.

Diese Maßnahmen helfen, die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Klinkerfassade zu erhalten. Bei größeren oder komplizierten Schäden sollten Sie jedoch fachkundige Hilfe einholen.

Artikelbild: kokodrill/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkersteine entfernen
Klinker entfernen: Methoden & Kosten im Überblick
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
risse-in-klinkerfassade
Risse in Klinkerfassade: Ursachen, Reparatur & Hilfe
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen auf WDVS: Vorteile & fachgerechte Montage
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
hausfassade-klinker
Hausfassade mit Klinker: Tipps für Stil und Langlebigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkersteine entfernen
Klinker entfernen: Methoden & Kosten im Überblick
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
risse-in-klinkerfassade
Risse in Klinkerfassade: Ursachen, Reparatur & Hilfe
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen auf WDVS: Vorteile & fachgerechte Montage
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
hausfassade-klinker
Hausfassade mit Klinker: Tipps für Stil und Langlebigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkersteine entfernen
Klinker entfernen: Methoden & Kosten im Überblick
Klinkerfassade reparieren
Klinkerfassade sanieren: So geht’s Schritt für Schritt
Backstein sanieren
Backstein-Sanierung: So geht’s Schritt für Schritt
risse-in-klinkerfassade
Risse in Klinkerfassade: Ursachen, Reparatur & Hilfe
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
klinker-modernisieren
Klinkerfassade modernisieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen auf WDVS: Vorteile & fachgerechte Montage
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
hausfassade-klinker
Hausfassade mit Klinker: Tipps für Stil und Langlebigkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.