Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klinkersteine

Klinkerriemchen kleben – so geht’s

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Klinkerriemchen kleben – so geht’s”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/klinkerriemchen-kleben

Eine Klinkerriemchenfassade kann den Charme echter Klinker bieten ohne aufwendige Mauerarbeiten. Dieser Artikel leitet Sie durch den Prozess des Verklebens von Klinkerriemchen, von der Planung bis zur Ausführung, und vermittelt wertvolle Tipps für ein professionelles Endergebnis.

Klinkerriemchen anbringen
Beim Kleben von Klinkerriemchen ist größte Sorgfalt gefragt
AUF EINEN BLICK
Wie klebe ich Klinkerriemchen an der Fassade?
Um Klinkerriemchen zu kleben, müssen Sie sorgfältig planen, eine saubere Fassade vorbereiten und präzise arbeiten. Verlegen Sie zuerst Eckriemchen, dann weitere Riemchen mit Orientierungshilfen wie Schnüren oder Verlegerastern. Abschließend verfugen Sie die Riemchen mithilfe eines Fugeisens.

Lesen Sie auch

  • Klinkerriemchen anbringen

    Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps

  • klinker-auf-putz-anbringen

    Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor

  • Klinkerfassade bauen

    Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen

Eigenschaften von Klinkerriemchen

Im Gegensatz zu einer „echten“ Klinkerfassade, die ein Vormauerwerk darstellt, werden Klinkerriemchen einfach auf die Fassade geklebt.

Die einfache Anbringung ist der wichtigste Unterschied zu echtem Klinkerfassaden. Die nur rund 14 mm starken Riemchen kann man auch problemlos auf einem WDVS (Wärmedämmverbundsystem) anbringen.

Wenn Sie aber noch keine Wärmedämmung haben, lohnt es sich eher zu Isolierklinker zu greifen. Auch die können Sie mit etwas Geschick selber montieren.

Wichtig beim Verkleben

Einige Punkte sollte man besonders beachten, bevor man Riemchen selbst verklebt:

  • sorgfältige Planung
  • saubere Fassade
  • präzise Ausführung

Sorgfältige Planung

Nach Augenmaß und Gutdünken zu verfahren, bringt Sie hier nicht weiter. Das wird fast zwangsläufig zu einem ungleichmäßig wirkenden Ergebnis führen.

Vor dem Beginn der Arbeiten sollten Sie auf jeden Fall die Fassade genau ausmessen und einteilen. Verwenden Sie Fenster- und Türnischen dabei als Richtpunkte, um die Fassade gleichmäßig aufzuteilen und Ihr Riemchenmuster festzulegen. Lassen Sie sich, wenn nötig, von einem Fachmann helfen. Gute Aufteilung ist das A und O für eine später gleichmäßig wirkende Fassade.

Saubere Fassade

Vor dem Beginn der Arbeiten sollten Sie auf jeden Fall sicherstellen, dass Ihre Fassade tragfähig, sauber und eben ist. Sogenannte haftmindernde Substanzen (Öl, Fett, Staub, Schmutz und Ähnliches) sollten Sie auf jeden Fall gründlich entfernen.

Präzise Ausführung

Das Nachmessen mit dem Senklot, das exakte Einhalten des Verlegeplans und das sorgfältige Zuschneiden der Riemchen sind grundlegend wichtig für ein gutes Endergebnis.

Wer ein wenig Erfahrung mit dem Fliesenlegen hat, weiß das. Bei der Arbeit an der Fassade ist sogar noch mehr Sorgfalt nötig: kleinste Ungenauigkeiten fallen hier sogar noch deutlicher ins Auge als bei einem Fliesenspiegel.

Verlegeraster helfen bei der Ausrichtung meist enorm.

Klinkerriemchen fachgerecht kleben – Schritt für Schritt

  • Klinkerriemchen
  • Eckriemchen
  • geeigneter (hochflexibler) Fliesenkleber
  • geeigneter Fugenmörtel (häufig ist die Sorte „extrabreit“ geeignet)
  • Anschluss-Acryl
  • Bohrmaschine und Rührquirl
  • Fugeisen
  • Holzbrett
  • Glättkelle und Zahnspachtel (8mm-Zahnung)
  • ev. Verlegeraster
  • Senklot und Wasserwaage
  • Schnüre (als Richtschnur)
  • Flex mit geeigneter Trennscheibe (15,98€ bei Amazon*) für den Zuschnitt

1. Verlegeplan erstellen

Fassadenflächen maßstabsgetreu zeichnen, die Riemchen von oben nach unten einteilen. Bei Türen und Fensteröffnungen die Laibungskanten als Bezugspunkte nutzen.

2. Eckriemchen verlegen

Fliesenkleber auftragen, auf der Fassade und auf dem Riemchen auftragen. Mit der Zahnspachtel durchkämmen. Riemchen an den Wandrändern in mehreren Reihen senkrecht untereinander anlegen.

3. Weitere Riemchen verlegen

Erst danach die weiteren Riemchen verlegen. Zur Orientierung für die richtige waagerechte Ausrichtung beim Verlegen können Sie Schnüre spannen. Mit einem professionellen Verlegeraster geht es allerdings wesentlich einfacher. Öfter mit Wasserwaage und Senklot überprüfen

4. Riemchen verfugen

Mithilfe eines Fugeisens die Riemchen verfugen. Das Fugeisen dient dazu, eine zu große Verschmutzung der Riemchen zu vermeiden.

Tipps & Tricks
Es gibt immer wieder den Tipp, die Riemchenfugen geringfügig anzupassen, um sich allzu viele Zuschnitte zu ersparen. Gerade als Laie sollten Sie das aber möglichst nicht tun. Kleine Ungenauigkeiten können sonst unter Umständen später sehr stark ins Auge fallen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
riemchen-verfugen
Riemchen verfugen
klinkerriemchen-dicke
Klinkerriemchen – wie dick sind sie eigentlich?
Riemchen oder Klinkersteine
Klinker oder Riemchen – eine Gegenüberstellung
Klinkerfassade verputzen
Klinker verputzen – das sollten Sie beachten
fassade-kleben
Fliesen auf die Fassade kleben: Das sollten Sie beachten!
klinker-kueche
Klinker in der Küche – für das schöne Flair
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen nachträglich auf WDVS – so gehen Sie vor
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
riemchen-verfugen
Riemchen verfugen
klinkerriemchen-dicke
Klinkerriemchen – wie dick sind sie eigentlich?
Riemchen oder Klinkersteine
Klinker oder Riemchen – eine Gegenüberstellung
Klinkerfassade verputzen
Klinker verputzen – das sollten Sie beachten
fassade-kleben
Fliesen auf die Fassade kleben: Das sollten Sie beachten!
klinker-kueche
Klinker in der Küche – für das schöne Flair
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen nachträglich auf WDVS – so gehen Sie vor
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerriemchen anbringen
Klinkerriemchen verlegen – einige wertvolle Tipps
klinker-auf-putz-anbringen
Klinker auf Putz anbringen – so gehen Sie vor
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
Klinker selber herstellen
Klinker selber machen – geht das?
riemchen-verfugen
Riemchen verfugen
klinkerriemchen-dicke
Klinkerriemchen – wie dick sind sie eigentlich?
Riemchen oder Klinkersteine
Klinker oder Riemchen – eine Gegenüberstellung
Klinkerfassade verputzen
Klinker verputzen – das sollten Sie beachten
fassade-kleben
Fliesen auf die Fassade kleben: Das sollten Sie beachten!
klinker-kueche
Klinker in der Küche – für das schöne Flair
klinkerriemchen-nachtraeglich-auf-wdvs
Klinkerriemchen nachträglich auf WDVS – so gehen Sie vor
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.