Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrank

Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt

Von Zoe van der Berg | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/schrank-abbeizen

Altes Holz, neuer Glanz. Entdecken Sie verschiedene Abbeizmethoden für Ihre Holzmöbel – von chemischen Mitteln bis zum Schleifen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps für die perfekte Vorbereitung und Nachbereitung.

Lack mit Heißluftpistole entfernen

Holzmöbel abbeizen: Die verschiedenen Methoden

Das Abbeizen von Holzmöbeln kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der Art des vorhandenen Anstrichs und Ihren persönlichen Vorlieben. Hier sind einige der gängigsten Methoden, um Ihre Möbel wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen:

Lesen Sie auch

  • Fenster abbeizen

    Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger

  • abbeizen

    Abbeizen: 3 Techniken im Überblick

  • Furnier abbeizen

    Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Chemisches Abbeizen

Tragen Sie ein spezielles Abbeizmittel auf die Oberfläche auf. Diese Methode eignet sich besonders für Möbel mit mehreren Farbschichten oder komplexen Formen. Die Einwirkzeit variiert je nach Produkt und beträgt in der Regel zwischen 30 Minuten und 12 Stunden. Tragen Sie das Mittel großzügig auf und bedecken Sie die behandelte Fläche eventuell mit einer Kunststofffolie, um das Austrocknen zu verhindern. Nach der Einwirkzeit können Sie die aufgeweichte Lackschicht mit einem Spachtel abschaben. Sie sollten bei dieser Methode unbedingt Schutzausrüstung tragen und in einem gut belüfteten Bereich arbeiten.

Thermisches Abbeizen

Verwenden Sie ein Heißluftgebläse, um die Lackschicht durch Hitze zu erweichen. Diese Methode ist ideal für bemalte Möbelstücke mit flacher Oberfläche. Entfernen Sie den erweichten Lack vorsichtig mit einem Spachtel. Diese umweltfreundlichere Alternative zum chemischen Abbeizen erfordert ebenfalls Schutzkleidung und sorgfältiges Arbeiten, um das Holz nicht zu beschädigen.

Schleifen

Das Schleifen mit einem Schleifgerät und geeigneter Körnung ist eine mechanische Methode, die sich besonders für lackierte Möbelstücke mit einer Farbschicht eignet. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier und arbeiten sich zu feineren Körnungen vor, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Diese Methode ist zeitaufwendig und sollte bei grob lackierten Möbeln vermieden werden, da das Schleifpapier schnell verstopfen kann.

Sandstrahlen

Das Sandstrahlen ist eine besonders effektive Methode, die jedoch spezielle Ausrüstung und Erfahrung erfordert. Hierbei wird Sand mit hoher Geschwindigkeit auf die Holzoberfläche gestrahlt, um die Lackschicht abzutragen. Sandstrahlen eignet sich hervorragend für detailreiche Möbelstücke und schwer zugängliche Ecken, sollte aber von einem Fachmann durchgeführt werden.

Durch das richtige Abbeizen können Sie Ihren alten Holzmöbeln wieder zu neuem Glanz verhelfen und sie optimal auf eine neue Oberflächenbehandlung vorbereiten.

Vorbereitung und Nachbereitung des Abbeizens

Eine sorgfältige Vorbereitung und gründliche Nachbereitung sind essenziell, um optimale Ergebnisse beim Abbeizen zu erzielen und Ihre Umgebung zu schützen.

Vorbereitung des Arbeitsbereichs

  1. Schutz der Arbeitsfläche: Bedecken Sie den Boden und umliegende Möbelstücke mit Malerfolie oder alten Tüchern.
  2. Schutzkleidung: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, einschließlich Gummihandschuhen, Schutzbrille und Atemschutzmaske.
  3. Abdeckungen entfernen: Entfernen Sie abnehmbare Teile des Schranks wie Griffe, Scharniere oder Beschläge.

Nachbereitung des Abbeizens

  1. Oberflächenreinigung: Reinigung der Holzoberfläche nach dem Abbeizen mit einem Schwamm und einer Wassermischung mit Essigessenz.
  2. Trocknen lassen: Lassen Sie das Holz nach der Reinigung vollständig trocknen.
  3. Feinschliff: Schleifen Sie die Holzoberfläche mit feinem Schleifpapier (Körnung 120 bis 360).
  4. Staubreste entfernen: Entfernen Sie nach dem Schleifen alle Staubreste gründlich mit einem feuchten Tuch.

Weitere Schritte

Ihr Schrank ist nun bereit für die nächste Verschönerung. Sie können ihn neu beizen, lackieren oder lasieren und anschließend die zuvor entfernten Beschläge wieder anbringen. Achten Sie auch bei diesen Arbeiten auf gute Belüftung und geeignete Schutzkleidung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abbeizen mit Abbeizmittel

  1. Abbeizprobe durchführen: Testen Sie das Abbeizmittel an einer unauffälligen Stelle.
  2. Beschläge entfernen: Entfernen Sie alle Griffe, Scharniere und Beschläge.
  3. Schutzmaßnahmen ergreifen: Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske. Sorgen Sie für gute Belüftung.
  4. Abbeizmittel auftragen: Tragen Sie das Abbeizmittel mit einem Pinsel auf die Holzoberfläche auf.
  5. Einwirken lassen: Lassen Sie das Abbeizmittel gemäß den Herstellerangaben einwirken.
  6. Farbschicht entfernen: Entfernen Sie die angelöste Farbschicht vorsichtig mit einem Spachtel oder Schaber.
  7. Nachbearbeitung von Details: Nutzen Sie schmale Werkzeuge für verzierte oder schwer zugängliche Stellen.
  8. Reinigung: Waschen Sie die Holzoberfläche gründlich mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie das Holz.
  9. Trocknen lassen: Lassen Sie das Holz vollständig trocknen.
  10. Feinschliff: Schleifen Sie die Holzoberfläche mit feinem Schleifpapier und entfernen Sie anschließend den Schleifstaub.
  11. Oberflächenbehandlung: Tragen Sie die neue Oberflächenbehandlung auf und lassen Sie jede Schicht trocknen.
  12. Beschläge wieder anbringen: Montieren Sie die zuvor entfernten Beschläge nach dem Trocknen wieder.

Achten Sie stets auf vorsichtige und sorgfältige Arbeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Entwachsen eines Möbelstücks

Um ein gewachstes Möbelstück auf eine neue Oberflächenbehandlung vorzubereiten, ist es notwendig, das Wachs vollständig zu entfernen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Arbeitsfläche: Decken Sie die Arbeitsfläche mit Malerfolie oder alten Tüchern ab und sorgen Sie für gute Belüftung.
  2. Beschläge entfernen: Entfernen Sie alle Griffe, Scharniere und Beschläge.
  3. Wachsentferner auftragen: Tragen Sie Wachsentferner gleichmäßig mit einem Pinsel auf die Holzoberfläche auf.
  4. Einwirken lassen: Lassen Sie den Wachsentferner gemäß den Herstellerangaben einwirken.
  5. Wachs entfernen: Reiben Sie das angelöste Wachs mit Stahlwolle in Richtung der Holzmaserung ab.
  6. Oberfläche reinigen: Reiben Sie die Holzoberfläche mit Alkohol und einem fusselfreien Tuch ab.
  7. Aufhellen (optional): Falls gewünscht, können Sie ein spezielles Aufhellungsprodukt verwenden.
  8. Schleifen: Schleifen Sie die getrocknete Holzoberfläche glatt.

Nachbereitung

  • Staubreste entfernen: Wischen Sie die Holzoberfläche gründlich mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  • Beschläge wieder anbringen: Montieren Sie nach der vollständigen Trocknung die Beschläge wieder an das Möbelstück.

Durch diese präzise und sorgfältige Vorgehensweise ist Ihr Möbelstück optimal auf die nächste Oberflächenbehandlung vorbereitet.

Artikelbild: JoeClemson/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Ziehklinge Lack lösen
Lack entfernen mit Ziehklinge: So geht’s mühelos und präzise
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Ziehklinge Lack lösen
Lack entfernen mit Ziehklinge: So geht’s mühelos und präzise
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Dispersionsfarbe abbeizen
Wandfarbe abbeizen leicht gemacht: Tipps und Methoden
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Ziehklinge Lack lösen
Lack entfernen mit Ziehklinge: So geht’s mühelos und präzise
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
klarlack-abbeizen
Klarlack abbeizen: Tipps für Holz, Metall und Kunststoff
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.