Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Furnier

Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Von Johann Kellner | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/furnier-abbeizen

Möchten Sie die natürliche Schönheit Ihres furnierten Möbelstücks wiederherstellen? Mit Abbeizen lassen sich alte Lackschichten schonend entfernen, ohne das empfindliche Furnier zu beschädigen. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Furnier fachgerecht abbeizen und für eine neue Oberflächenbehandlung vorbereiten.

Furnier abbeizen

Die richtige Vorbereitung – So starten Sie sicher

Um erfolgreich und sicher mit dem Abbeizen von Furnier zu beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Diese schützt sowohl Ihre Gesundheit als auch das Furnier vor unnötigen Schäden.

Lesen Sie auch

  • Lack mit Heißluftpistole entfernen

    Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt

  • Treppe abbeizen

    Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden

  1. Geeigneten Arbeitsplatz wählen: Suchen Sie einen gut belüfteten Bereich, idealerweise im Freien oder in einem Raum mit ausreichend Frischluftzufuhr, um die Dämpfe zu minimieren. Öffnen Sie Fenster und Türen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
  2. Umgebung schützen: Decken Sie den Arbeitsbereich einschließlich Boden und umliegender Gegenstände sorgfältig mit Malerfolie ab, um unbeabsichtigte Beschädigungen durch den Abbeizer zu verhindern.
  3. Korrekte Werkzeuge und Materialien bereithalten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien wie Schwämme, Pinsel mit Kunststoffborsten, Spachtel und Schutzkleidung griffbereit haben. Auch Reinigungsutensilien sollten bereitstehen, um den Bereich nach der Arbeit zu säubern.
  4. Furnier säubern: Reinigen Sie das Furnier gründlich mit einer milden Reinigungslösung. Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett mit einem weichen Lappen oder Schwamm, um eine optimale Wirkung des Abbeizers zu gewährleisten.
  5. Beschläge entfernen: Schrauben Sie alle Beschläge wie Griffe und Scharniere ab, um Beschädigungen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Abbeizergebnis zu erzielen.
  6. Schutzkleidung anlegen: Tragen Sie umfassende Schutzausrüstung, um Haut und Augen vor den aggressiven Chemikalien zu schützen. Dazu gehören Schutzbrille, Atemschutzmaske, säurefeste Handschuhe und langärmelige Kleidung.
  7. Testbereich festlegen: Führen Sie einen Test an einer unauffälligen Stelle durch, bevor Sie den Abbeizer großflächig auftragen. So prüfen Sie die Verträglichkeit des Abbeizers mit dem Furnier und stellen sicher, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.

Durch diese vorbereitenden Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Abbeizprojekt sicher und erfolgreich verläuft.

Schritt für Schritt: Furnier richtig abbeizen

Nach den Vorbereitungen können Sie mit dem Abbeizen beginnen. Beachten Sie die folgenden Schritte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  1. Passenden Abbeizer auswählen: Verwenden Sie einen lösemittelhaltigen Abbeizer, da alkalische Abbeizer das Furnier beschädigen könnten.
  2. Abbeizer auftragen: Tragen Sie den Abbeizer mit einem Pinsel gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung auf. Achten Sie darauf, eine ausreichende Menge aufzutragen, ohne dass der Abbeizer zu dick wird.
  3. Abdeckung und Einwirkzeit: Decken Sie das furnierte Möbelstück mit einer dünnen Malerfolie ab, um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern. Lassen Sie den Abbeizer gemäß den Herstellerangaben einwirken.
  4. Lack entfernen: Nutzen Sie einen Spachtel, um die aufgeweichte Lackschicht vorsichtig abzuheben und arbeiten Sie dabei immer in Richtung der Maserung. Verwenden Sie eine Messingbürste für schwer zugängliche Stellen.
  5. Reinigung und Spülen: Entfernen Sie restliche Abbeizer- und Lackpartikel gründlich mit Wasser und einem Schwamm, um verbleibende Chemikalien zu beseitigen.
  6. Trocknungsphase: Lassen Sie das Furnier vollständig an der Luft trocknen. Dies kann einige Stunden bis zu einem Tag dauern, abhängig von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur.

Durch diese sorgfältigen Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr Furnier optimal für die weitere Bearbeitung vorbereitet ist.

Abschleifen und Behandeln – So glänzt das Furnier neu

Nach dem gründlichen Abbeizen sollten Sie die Furnieroberfläche sorgsam abschleifen. Verwenden Sie dazu Schleifpapier mit einer Körnung von 180, um aufrechte Holzfasern zu glätten und eventuell verbleibende Lackrückstände zu entfernen. Für größere Flächen empfiehlt sich ein Exzenterschleifer, während Ecken und Kanten besser manuell geschliffen werden.

Sobald die Oberfläche glatt und frei von Schleifstaub ist, haben Sie mehrere Optionen für die Weiterbehandlung:

  1. Beizen: Wenn Sie die natürliche Holzmaserung stärker hervorheben oder den Farbton ändern möchten, tragen Sie eine passende Beize auf. Achten Sie darauf, die Beize gleichmäßig in Richtung der Holzmaserung aufzutragen und lassen Sie sie gemäß den Herstellerangaben einziehen, bevor Sie überschüssige Beize abwischen.
  2. Lackieren: Zum Schutz des Furniers und zur Verleihung eines neuen Glanzes können Sie einen Decklack auftragen. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht und schleifen Sie nach dem Trocknen erneut leicht an, bevor Sie weitere Schichten auftragen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Lack die gewünschte Deckkraft erreicht hat.
  3. Ölen: Ein Öl-Finish betont die Holzstruktur und bietet gleichzeitig Schutz und Pflege. Tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem Pinsel oder Tuch auf und lassen Sie es einziehen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Oberfläche die gewünschte Sättigung erreicht hat.

Nach Abschluss der Oberflächenbehandlung können Sie die Möbelpolitur mit einem fusselfreien Tuch auf Hochglanz bringen und die zuvor entfernten Beschläge wieder anbringen. Mit Sorgfalt und Geduld erzielen Sie ein professionelles Ergebnis.

Artikelbild: anilakkus/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Fenster abbeizen
Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Furnier beizen
Furnier beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz ablaugen
Holz ablaugen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Fenster abbeizen
Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Furnier beizen
Furnier beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz ablaugen
Holz ablaugen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
Fenster abbeizen
Holz Abbeizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Furnier beizen
Furnier beizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz ablaugen
Holz ablaugen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Fenster abbeizen
Fenster abbeizen: So entfernen Sie alten Lack effektiv
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
lack-abbeizen
Lack abbeizen oder abbeizen lassen
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.