Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kommode

Kommode mit zwei- und dreidimensionalen Materialien und Objekten bekleben

kommode-bekleben
Der Fantasie sind beim Bekleben von Kommoden keine Grenzen gesetzt Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Kommode mit zwei- und dreidimensionalen Materialien und Objekten bekleben

Auf den ersten Blick bietet sich vor allem Folie an, um eine Kommode zu bekleben. Es lassen sich allerdings auch viele andere Materialien auf kreative Weise aufkleben. Papier, Textilien und Gewebe aller Art können außergewöhnliche und einmalige Oberflächen bilden. Besonders kreative Zierelemente entstehen bei dreidimensionalen Klebeobjekten.

Kreativ denken

Wenn beim selbst gestalten oder umgestalten einer Kommode an des Bekleben der Oberflächen gedacht wird, sind oft Folien die erste Idee. Der prinzipielle handwerkliche Vorgang, Oberflächen mit aufgeklebten Objekten und Verkleidungen zu gestalten, erlaubt eine wesentlich größere Auswahl.

  • Lesen Sie auch — Eine Kommode mit Folie bekleben
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode sicher aufhängen
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten

Viele Standardkommoden wie beispielsweise die IKEA-Produkte Hemnes, Malm und Rast bieten ideale Voraussetzungen, außergewöhnliche und einzigartige Elemente und Objekte aufzukleben.

Eben und glatt aufzuklebende Materialien und Objekte

  • Bambusteppich
  • Bastmatte
  • Filz
  • Fotoabzüge
  • Gewebe
  • Rattan
  • Tischset
  • Scherenschnitte
  • Stoffe
  • Tapete/Tapetenreste
  • Teile aus Bildern, Drucken und Postern
  • Wandtattoos

Dreidimensionale Gestaltungsobjekte

  • Geschälte Äste und Zweige
  • Gefaltete Papierfiguren (Origami)
  • Minibilderrahmen
  • Teppichreste
  • Alte Koffer- und Taschengriffe oder Fronten
  • Getrocknete Blüten

Bei der Klebstoffauswahl muss die Materialkombination berücksichtigt werden. Auf eine Holz- oder Kunststoffoberfläche muss sich auf dem entsprechenden Antagonisten ebenfalls Klebewirkung entwickeln. Die meisten Universalklebstoffe decken die Mehrheit der möglichen Kombinationen ab.

Bei saugfähigen und dünnen Werkstoffen wie Papier und textilem Gewebe muss der Klebstoff möglichst ohne Verteilen im Objekt Haftfähigkeit herstellen. Viele Kleber erzeugen durch Tränkung des Klebeobjekts Flecken. Sprühkleber sind meist sehr gut geeignet, da die dünne Klebschicht das Aufsaugen mindert. Für dreidimensionale Objekte ist meist ein Sekundenkleber die beste Wahl. Schon sehr kleine Klebepunkte in Tropfengröße erzeugen ausreichenden Halt.

Je nach Oberflächenbeschaffenheit der Kommode kann eine Art Grundierung oder Unterschicht den Halt der Schmuckwerkstoffe und Objekte verbessern. Holz verliert Saugwirkung, wenn es mit Tiefengrund (3,99 € bei Amazon*) behandelt wird. Auch ein grobes Lackieren mit einem Unterlack kann zur verbesserten Haftung des später auftreffenden Klebstoffs führen.

Tipps & Tricks
Das Bekleben einer Kommode gehört meist zu den finalen Gestaltungsarten. Wenn Sie beabsichtigen, zu einem späteren Zeitpunkt die Holzoberflächen einer Kommode wieder freizulegen, sollten Sie das Bekleben unterlassen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Kommode

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
kommode-umgestalten
Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
weinkisten-kommode
Aus Weinkisten eine Kommode bauen
kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
malm-kommode-umgestalten
Eine Malm Kommode leicht und schnell umgestalten
hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode von IKEA kontrastreich umgestalten
alte-kommode-lackieren
Alte Kommode mit Acryllack lackieren
malm-kommode-uebereinander-stellen
Malm Kommode übereinanderstellen und Raum optimal nutzen
kommode-verschoenern
Eine Kommode verschönern und geänderten Wünschen anpassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.