Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Kork streichen – wann das möglich ist und wie es geht

Kork streichen
Wie man Kork streicht Foto: /

Kork streichen - wann das möglich ist und wie es geht

Korkbeläge lassen sich nicht immer streichen. Wo es geht, und wie das Streichen erfolgreich zu bewerkstelligen ist, verrät die nachfolgende Anleitung.

Nicht streichbare Korkflächen

  • geschliffener Kork mit sehr glatter Oberfläche
  • versiegelte Korkflächen
  • anders behandelte oder beschichtete Korkflächen
  • Lesen Sie auch — Siebdruckplatten lassen sich wasserfest streichen
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Küche streichen – welche Farbe passt?

Nur unbehandelten Kork kann man Streichen. Bei Wachsbeschichtungen ist unter Umständen ein Entfernen der Wachsschicht möglich.

Kork selbst nimmt zwar keine Farbe an, Dispersionsfarben haften aber normalerweise auf unbehandeltem Kork.

Benetzungstest

Wenn nicht ermittelt werden kann, ob die Korkfläche behandelt oder beschichtet wurde, hilft der Benetzungstest.

Einen Schwamm gut durchfeuchten und zehn Minuten an die Korkfläche drücken. Wenn der Kork die Feuchtigkeit aufnimmt und auch keine Verschmutzungen an den Schwamm abgibt, ist die Korkfläche streichbar.

Kork schleifen

Beschichtungen lassen sich auf kleineren Korkflächen mit feinem Schleifpapier (150er Korn) vorsichtig abschleifen.

Bei Korkböden ist das problematisch. Sie sollten professionell geschliffen werden, um sichtbare Unebenheiten zu vermeiden.

Ein Aufrauen des Korks vor dem Streichen kann dafür sorgen, dass die Farbe besser hält.

Geeignete Farben

Lacke sind ungeeignet. Sie überdecken die Oberflächenstruktur des Korks. Lösungsmittelhaltige Farben sind ebenfalls ungeeignet.

Am besten eignet sich Dispersionsfarbe. Wird Dispersion verdünnt, wirkt sie wie eine Lasur und erhält die Struktur des Korks besser.

Bei anderen Farben ist manchmal eine passende Grundierung nötig.

Versiegeln

Um Farbabrieb zu vermeiden bietet es sich an, den Kork nach dem Streichen zu versiegeln. Dafür eignet sich Kork-Versiegelung, aber auch Parkettlack

Korkfläche streichen – so geht es

  • ev. Grundierung
  • ev. Versiegelungslack Parkettlack
  • Dispersionsfarbe oder geeignete Farbe für Kork
  • Farbeimer
  • Streichrolle
  • ev. Verlängerung
  • Abklebematerial

1. Abkleben und reinigen

Rund um die zu streichende Fläche sorgfältig abkleben. Die Korkfläche mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel nicht zu nass reinigen und vollständig trocknen lassen.

2. Grundierung aufbringen

Falls nötig grundieren. Trocknen lassen.

3. Streichen

Mindestens zwei Schichten Farbe dünn aufstreichen. Dazwischen trocknen lassen.

4. Versiegeln

Um den Kork zu schützen kann er, nachdem die Farbe trocken ist, mit einem Versiegelungslack versehen werden.

Tipps&Tricks
Bei bröckelndem Kork oder zu großen Poren ist es nötig, die betroffenen Stellen besonders vorzubehandeln und erst dann zu streichen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden streichen
Korkboden streichen – wie es funktioniert
korkwand-tapezieren
Über eine Korkwand tapezieren
korkwand-entfernen
Eine alte Korkwand entfernen oder überdecken
Weiße Oberfläche veredeln Korkböden
Weiße Oberflächen von Korkböden veredeln
Parkett lackieren
Parkett mit Öl, Wachs oder Versiegelung streichen
pinnwand-aus-korken
Pinnwand aus ganzen und aufgeschnittenen Korken basteln
pinnwand-selber-machen
Eine dauerhafte Pinnwand selber machen
korkwand-kleben
Eine Korkwand gemäß ihrem Zweck kleben
korkwand-befestigen
Eine Korkwand mit Klebstoff, Nägeln oder Schrauben befestigen
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat bilden oft die beiden interessantesten Bodenbeläge
Holzfußboden lackieren
So geben Sie Ihrem Holzfussboden einen neuen Look
Fußboden Farbe
Einen Fußboden frisch streichen, statt ihn auszutauschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.