Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Warmer Bodenbelag im Keller: Diese Möglichkeiten gibt es

warmer-bodenbelag-keller
Bei der Auswahl des Bodenbelags ist die Feuchtigkeitsverträglichkeit zu beachten Foto: Artazum/Shutterstock

Warmer Bodenbelag im Keller: Diese Möglichkeiten gibt es

Gerade, wenn Sie Ihren Keller nicht nur als reine Lagerfläche nutzen, suchen Sie vielleicht einen warmen Bodenbelag für Ihren Keller. Der klassische Beton- oder Fliesenboden strahlt sicherlich nur wenig Gemütlichkeit aus und ist kalt am Fuß. Wir zeigen Ihnen wärmere Optionen.

Fußwarmer Bodenbelag, der sich ideal im Keller eignet

Im Keller muss der Boden, selbst in als Wohnraum genutzten Kellern oder Hobbykellern, besonderen Anforderungen gerecht werden. Beton oder Fliesen sind noch immer der Standard im Keller. Gut geeignet und wärmer sind aber die folgenden Bodenbeläge:

  • Lesen Sie auch — Welcher Bodenbelag für den Keller ist diffusionsoffen?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Der richtige Bodenbelag für die Werkstatt im Keller
  • PVC,
  • Designboden,
  • Vinyl, sofern es sich um Voll- oder Hartvinyl handelt.

Alle diese Optionen bestehen aus verschiedenen Kunststoffen und sind daher unempfindlich Kälte und Feuchtigkeit im Kellergeschoss gegenüber. Allerdings ist dennoch beim Verlegen keinesfalls auf die Dampfsperre zu verzichten, da andernfalls Schimmel unter dem Bodenbelag entstehen kann. Denn selbst im abgedichteten und isolierten Keller entsteht deutlich mehr davon als in Räumen über Bodenniveau. Achten Sie zudem darauf, dass eventuell verwendeter Kleber auch für feuchtere Räume geeignet ist.

Fliesen: Warm in Kombination mit einer Fußbodenheizung

Fliesen sind nicht ohne Grund eine Standardwahl im Kellergeschoss: Kälte und Feuchtigkeit machen ihnen rein gar nichts aus und mit der richtigen Verlegetechnik sind Fliesen auch großen mechanischen Spannungen gegenüber relativ unempfindlich. Sie eignen sich auch im Wohnraum, sind allerdings nicht besonders warm. Allerdings lassen sich Fliesen ideal über einer klassischen Fußbodenheizung verlegen. Diese Option kommt auch im Keller in Frage, sofern ausreichend Raumhöhe für den Heizestrich vorhanden ist.

Und was ist mit anderen Bodenbelägen?

Klassische Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder Teppich haben im Keller nichts zu suchen. Das gilt auch in perfekt isolierten Wohnkellern. Denn auch hier entsteht viel Feuchtigkeit. Holzböden könnten unschön aufquellen oder sich verziehen. Viel schlimmer noch ist die Möglichkeit einer hohen Schimmelbelastung, welche gerade bei Teppich nicht zu unterschätzen ist. Auch Läufer sollten daher im Keller eher gemieden werden. Ist der Keller trocken und perfekt isoliert, können Sie eventuell auf Linoleum zurückgreifen – lassen Sie sich vorher aber unbedingt dazu beraten.

NG
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-keller
Vinylboden im Keller: Eine gute Idee?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
welcher-fussboden-im-keller
Welcher Fußboden ist der beste im Keller?
bodenbelag-keller-neubau
Bodenbelag im Keller: Optionen im Neubau
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
bodenbelag-keller-feucht
Bodenbelag im feuchten Keller – darauf sollten Sie achten
korkboden-im-keller
Korkboden im Keller – wann ist er geeignet?
parkett-im-keller
Parkett im Keller – geht das?
korkboden-keller
Korkboden im Keller? Das geht!
bodenbelag-keller-wohnraum
Diese Bodenbeläge eignen sich für Wohnräume im Keller
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
pvc-boden-keller
Ist PVC ein guter Boden für den Keller?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.