Erreichbarkeit und Werkzeuge
Naturgemäß kann der Übergang von Decke und Wand nur mit Hilfskonstruktionen erreicht werden. Teleskop- und Verlängerungsstangen, Leitern und Podeste sind mögliche Hilfsmittel. Um ein präzises und sauberes Ergebnis zu ermöglichen, muss der Streichende möglichst an jeder Stelle nur in armlangem Abstand entfernt sein.
Verlängerungen sind sowohl in der Handhabung als auch in der optischen Sichtbarkeit nicht ausreichend. Schon geringe Abweichungen auf der Griffseite führt zu größeren Differenzen am hoch gelegenen Streichort. Spezielle Malerwerkzeuge wie „Strichzieher“-Pinsel und „Schwertschlepper“ verlieren ihre Wirkung.
Gestaltungsformen des Übergangs
Mehrere Abschlussarten sind möglich, an denen sich auch die Methoden orientieren, um zu geraden und sauberen Kanten zu kommen:
- Die Kontrastlinie verläuft exakt in der Ecke beider Raumteile
- Die Abschlusslinie liegt einige Zentimeter tiefer als die Decke an der Wadn
- Der Übergang hat eine Profilleiste als Blende, die mit gestrichen oder aufgesetzt werden
Senkrecht oder waagerecht Abkleben
Abkleben lässt sich der Übergang auf folgende Weisen:
- Der Deckenabschluss wird mit an die Wand stoßendem Kreppband abgeklebt. So kann keine Farbe unter das Krepp laufen. Das Band sollte unbedingt breit genug sein, um versehentliches Bespritzen der Deckenfläche zu vermeiden
- Das Klebeband wird an der Wand unterhalb der Decke befestigt und bildet so eine Streichkante, die im Abstand der Bandbreite unter der Decke verläuft. Dieser rund umlaufende spätere Streifen in Deckenfarbe beziehungsweise ungestrichen vergrößert den Raum optisch, da die Deckenhöhe lichter erscheint
- Wenn saubere Kanten mit Acryl gebildet werden sollen, kann das Klebeband vorher mit einem „Wulst“ Acryl, der mit den Fingern auf dem Band verteilt wird, „versiegelt“ werden.
- Sollte Decke und Wand nacheinander gestrichen werden, sollte das Abkleben der Wand wie bei Mustern erfolgen. Die Reihenfolge hell vor dunkel und bei einer Decke damit in den meisten Fällen gleichzeitig Decke vor Wand.
Freihändig ohne Abkleben
Der Übergang lässt sich mit den richtigen Werkzeugen auch ohne Abkleben streichen. Um Kanten ohne Abkleben sauber zu streichen, sind viele speziell geformte Linienzieher als Pinsel erhältlich.
Steighilfen
Der Übergang kann nur gerade werden, wenn der Pinselstrich aus der Nähe erfolgt. Dem umständlichen Leiter „weiterrücken“ mit häufigem Ab- und Aufstieg kann mit zwei Leitern begegnet werden, auf die eine Bohle gelegt wird. So entsteht ein Podest das zumindest eine Raumseite in einem Arbeitsgang durchgängig erledigen lässt.