Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche aufbauen lassen – was das kostet und warum das vorteilhaft ist

Küche installieren lassen
Eine Küche von einem Profi aufbauen zu lassen, ist zwar teuer, spart aber jede Menge Arbeit und Nerven Foto: /

Küche aufbauen lassen - was das kostet und warum das vorteilhaft ist

Wer eine neue Küche kauft, sollte diese nach Möglichkeit auch aufbauen lassen. Warum das meist die bessere Lösung ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Dazu, welche Preise Sie für einen Küchenaufbau durchschnittlich rechnen müssen, und welche Preisunterschiede es dabei gibt.

Vorteile beim Aufbauen lassen

Wenn Sie eine Küche aufbauen lassen, können Sie immer davon ausgehen, dass das auch fachgerecht geschieht. Das ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Lesen Sie auch — Einbauküche: lohnt sich die Selbstmontage?
  • Lesen Sie auch — Küche installieren – so müssen Sie vorgehen
  • Lesen Sie auch — Küche aufbauen – darauf müssen Sie achten
  • eine Küche muss komplett in der Waage („im Wasser“) sein, da sonst später auch Elektrogeräte nicht richtig funktionieren können
  • eine Küche muss korrekt angeschlossen werden – dafür ist entsprechende Fachkenntnis notwendig (Installateur, Elektriker)
  • eine Küche muss beim Einbau vielfach angepasst werden (Arbeitsplatte, Blenden zuschneiden oder nachschneiden, Einpassen in nicht ganz gerade Einbaunischen, etc.)
  • Oberschränke müssen auf jeden Fall sehr stabil befestigt sein, und ebenfalls genau in der Waage liegen (durch hohe Gewichtsbelastungen nach dem Einräumen ist das besonders wichtig)

Solche Arbeiten kann man mit gutem handwerklichen Geschick noch ausführen – um dabei professionell zu arbeiten, braucht man aber schon überdurchschnittliche handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten.

Dazu kommt der hohe Zeitaufwand beim Selbstaufbau (eine detaillierte Anleitung dazu, wie das geht, finden Sie in diesem Beitrag). Im Allgemeinen werden Sie sehr viel länger zum Selberaufbauen benötigen, als der Fachmann, der jeden Tag Küchen einbaut. Das Doppelte oder Dreifache der Zeit müssen Sie auf jeden Fall rechnen.

Kosten für den Aufbau einer Küche

Die Kosten für das Aufbauen lassen einer Küche können recht unterschiedlich hoch liegen. Das hängt jeweils vom Anbieter ab. Unterschiede gibt es auch, je nachdem ob eine bereits gelieferte Küche aufgebaut werden soll, oder ob ein Möbelhaus Lieferung und Aufbau übernimmt.

Die Preise sind dabei abhängig von der Größe der Küche. Vielfach werden sie „pro laufendem Küchenmeter“ gerechnet – oder zumindest angegeben. Das ermöglicht trotz zahlreicher Einzelposten eine noch recht übersichtliche Vergleichsmöglichkeit zwischen den Anbietern.

Richtpreis: In den meisten Fällen müssen Sie mit zwischen 100 EUR und 200 EUR pro laufendem Meter rechnen.

Übliche Einzelpreise

Leistung Preis ca.
Arbeitsstunden Monteur ca. 30 EUR – 70 EUR, je nach Unternehmen
Anschluss Herd rund 40 EUR
Anschluss Spüle rund 60 EUR
Anfahrtspauschalen variabel, aber meist zwischen 10 EUR und 30 EUR

Für Küchen mit Lieferung und Montage zum Pauschalpreis können andere Preiskategorien gelten. Fragen Sie dabei immer genau nach, was in den Pauschalen enthalten ist – und was möglicherweise noch extra bezahlt werden muss. Einzelne, besondere Leistungen verursachen in manchen Fällen noch Extrakosten.

Tipps & Tricks
Seien Sie bei Billigangeboten für den Küchenaufbau immer kritisch. Ein nicht fachgerechtes Einbauen der Küche kann Sie am Ende teuer zu stehen kommen. Die Kosten für das „Ausbessern“ des fehlerhaften Einbaus sind manchmal sogar höher als für einen professionellen Einbau.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einbauküche montieren
Einbauküche: lohnt sich die Selbstmontage?
Küche einbauen
Küche installieren – so müssen Sie vorgehen
Küche installieren
Küche aufbauen – darauf müssen Sie achten
kuechenmontage-kosten
Küchenmontage - Kosten & Preisbeispiele
IKEA Küche selber montieren
Ikea Küche aufbauen – so geht’s
Einbauküche umziehen
Einbauküche abbauen – so geht’s richtig
Küchenschränke justieren
Küchenschränke ausrichten – so geht’s richtig
Küche entfernen
Küche abbauen – so wird es professionell gemacht
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
Küchenmöbel Eigenbau
Küchenmöbel mit Konzept selber bauen
Küchenschränke zusammenschrauben
Küchenschränke verbinden – das sollten Sie darüber wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.